RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Anschlussreihenfolge bei Tork Motor vom Savage Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Anschlussreihenfolge bei Tork Motor vom Savage Flux » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:39    Titel: Anschlussreihenfolge bei Tork Motor vom Savage Flux
    Grüße!

    Ich hab mal eine komsiche frage:

    ich besitze ja einen flux und hab mir bei dem genau angesehen, wie der motor angeschlossen ist.
    wenn motor und regler so vor einem liegen das die kabel anschlüsse jeweils vom körper wegzeigen so ist das linke kabel vom motor am rechten anschluss vom regler, das mittlere am mittleren, und das rechte am linken anschluss angeschlossen (ich hoff das ist verständlich).

    ich habe mir dann ein 2. Blur/Tork Set zugelegt und genauso angeschlossen und festgestellt, dass der motor sich nicht dreht sondern beim gasgeben nur ruckelt. erst als ich die anschlüsse der beiden äußeren kabel am regler getauscht habe lief er korrekt.

    meine frage: wie kann das sein?

    lg

    Kub
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:47    Titel:
    Ruckeln darf er niemals - wenn die Kabel vertauscht wären, dann würde er einfach in die falsche Richtung drehen. So wie du es beschreibst, hatte eher eine Phase keinen Kontakt.

    Hast du überprüft, ob die Stecker fest sitzen? Dadurch, dass CC keine echten Lamellenstecker benutzt, können die Kontaktzungen an Spannung verlieren.
    Man kann das beheben, indem man einen Körner o.ä. möglichst gerade und mit Gefühl in den Stecker drückt, sodass die Krone wieder etwas aufgeweitet wird. (Aber Achtung, die Zungen brechen gerne, wenn man schief ansetzt - und dann wirds teuer! Das 3er Set Stecker kostet ca. 10€)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Kub
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.02.2004
    Beiträge: 2006
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:54    Titel:
    hmmm also auf den festen sitz hab ich eigentlich geachtet. hab auch versucht die stecker etwas mit dem körner zu spreitzen. ich hab aber gesehen (ich hab das set gebraucht gekauft), dass bei einem stecker 1 federkontakt weggebrochen ist. aber er sitzt trotzdem gut in der buchse. deswegen denke ich nicht, dass das der grund sein kann, aber ich werde dem nochmal nachgehen.
    _________________
    OC-BASH Mai 2011:
    http://www.offroad-cult.org/Board/oc-bash-2011-t21684.html
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:56    Titel:
    Wenn eine Kontaktzunge fehlt, kann der Stecker leicht kippeln, was zu deinem Problem führen konnte. Ich sprech da leider ( Rolling Eyes ) aus jüngster Erfahrung... kann schauen, ob ich noch einen Stecker bei mir herumliegen hab, aber ich bin leider ab 2. in UK!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 13:56    Titel:
    So hatte ich mir das auch gemerkt: Links ist Rechts, Recht ist Links und Mitte bleibt Mitte. Very Happy
    Wenn er nun richtig rum läuft, hat ihn der Vorbesitzer wohl im Regler umgestellt. Ansonsten würde ich mich Aarons Fehlerursache anschließen.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    gildetrinker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 15.06.2006
    Beiträge: 695
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 28.09.2010, 16:20    Titel:
    moin
    es kann auch sein das das gebraucht gekaufte set (fals es gebraucht ist ) eine andere reglereinstellung hat (laufrichtung des motors anfahrtsstrom usw)

    stell den regler mal genau so ein wie den anderen und dann versuchs nochmal
    _________________
    Akzeptiere oder verändere!
    - - - - - - - - - - - - - - - -
    und mittlerweile 43 savage´s
    Gruß andy
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Anschlussreihenfolge bei Tork Motor vom Savage Flux » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10

    » offroad-CULT:  Impressum