RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC der Zukunft!? Wasserstoffantrieb von horizonfuelcell

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » RC der Zukunft!? Wasserstoffantrieb von horizonfuelcell » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Hififlash1986
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 14.02.2010
    Beiträge: 368

    BeitragVerfasst am: 19.10.2010, 22:55    Titel: RC der Zukunft!? Wasserstoffantrieb von horizonfuelcell
    Hallo zusammen,

    Habe hier was interessantes entdeckt. Ist zwar (noch) nicht das Gelbe vom Ei und die 30W Leistung scheinen auch lächerlich. Aber irgendwie fasziniert mich das Konzept dann doch...

    http://www.horizonfuelcell.com/hobby_rc.htm
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 19.10.2010, 23:17    Titel:
    Sieht echt Cool aus.

    Weiß jemand wie viel man für das teil Löhnen muss? so in etwa?
    Wofür sind da eigtl. zwei Lüfter?

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.10.2010, 23:39    Titel:
    Klick mal oben auf der Seite auf "Online Shop" und du weißt es Wink

    Die Lüfter sind dazu da um das Brennstoffzellenmodul zu kühlen
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 19.10.2010, 23:47    Titel:
    solche Umbaukits werden schon seit einigen Jahren immer wieder mal angeboten (bilde mir ein auch schon höhere Leistungen gesehen zu haben)

    Im RC-Car wirst du aber wohl immer Akkus finden, da diese einfach bei weitem leichter sind.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 19.10.2010, 23:52    Titel:
    Hust Hust HUst
    Wen ich den Preis sehe für die Brennstofzelle.
    dafür könnte ich mir schon ein Gutes 1:10 Brushless Auto zusammen stellen, was auch weitaus mehr Leistung hat.^^

    Ich wusste garnicht das Brennstofzellen wärme erzeugen, obwohl chemischer vorgang...

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 00:03    Titel:
    Haushofer hat Folgendes geschrieben:

    Ich wusste garnicht das Brennstofzellen wärme erzeugen, obwohl chemischer vorgang...

    Eine Verbrennung im herkömmlichen Sinn ist auch ein chemischer Vorgang Laughing
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 00:11    Titel:
    Sag ich ja.
    Wenn das mein lehrer wüsste der würde mich aber.....
    Wir haben nämlich gerade das Thema in der Schule, sind ja auch Ferien da darf das schonmal vorkommen^^

    Grüße
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 20.10.2010, 15:02    Titel:
    Die Zelle gibts schon etwas länger. Hab ich vor ca. nem halben Jahr schon mal gesehen. Wurde in irgendnem Amiforum angesprochen.

    Meine mal was von 30W Dauerleistung gelesen zu haben. Für die Peaks ist dann noch ein Akku an Bord.
    Für Crawler somit bisher sicher interessant, aber nichts für Peaksleistungen.
    Daher sollte das Ganze in nächster Zeit sicher noch nicht zum Tragen kommen, da das TEil mit, ich meine gut 500g auch nicht gerade leicht ist.


    Manuel
    Nach oben
    Mr. Constructor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.11.2004
    Beiträge: 397
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 23.10.2010, 17:17    Titel:
    Bin schon seit über 4-5 Jahren am Planen für ein reines PEM Zellen Car, diese Zelle steht dabei im Mittelpunkt. Um ehrlich zu sein, das Konzept mit 30W geht sich nur im peak aus, dauerhaft sind´s eher bei 27 Watt !

    Daher kommt nur ein extrem leichtes Modell zum Zuge, derzeit wären wir bei unter 1200 Gramm Fahrfertig inkl. 4 Hydrostiks und natürlich der Zelle.

    Hauptnachteil sind die Kosten für die Zelle selbst (ca. 500 euro zzgl. MWSt. und Zoll sowie Versand), aber auch die benötigte Hydrofill Anlage um die Speichersticks wieder zu befüllen, diese Anlage selbst kostet wiederum ebensoviel wie die Zelle - logisch, da es sich im Prinzip ebenfalls um eine PEM Zelle handelt, nur das diese reversiv genutzt wird.

    Die Technik dahinter ist natürlich faszinierend und mit einem leichten Modell wäre auch der "Pufferakku" überflüssig und man könnte dennoch ca. 1-1,5 Std. Fahrzeit herausholen (aus 4 statt 2 Zylindern allerdings).

    Derzeit befindet sich ein derartiges Modell zwar in der Entwicklung (komplett NUR über die PEM Zelle angetrieben), aber aus Zeitmangel komme ich neben den 1:8 Umbausätzen derzeit nicht dazu das weiter zu entwickeln.

    Vor ca. 2 Jahren hatte ich mit einem Team die Chance bei einem PEM Zellen Event auf der Frankfurter Automesse Mechanika teilzunehmen - mit einer 2,5 Kg schweren und ebenfalls 30W leistenden Zelle - keine leichte Aufgabe, aber machbar. Das damalige Konzept war natürlich vollkommen anders um auch dem reglement nach einem eher Seriennahen Fahrzeug zu entsprechen (wir waren dann leider auch die einzigen die dies so umsetzten, viele andere hielten sich in diversen Punkten nicht wirklich an die Regeln, eigentlich Schade, aber es sollte halt eher eine Spassveranstaltung werden.

    Wer Interesse an diesen Zellen hat, kann sich gerne bei mir melden, sollte sich jedoch im klaren sein, das diese PEM Zelle nicht in jedes normale Modell passt und dort auch nicht die gewünschte Leistung erbringen würde.

    Das von der Firma gezeigte Modell konnte ich mehrfach probefahren und vor allem das erste Konzept enthielt viele Mängel (vor allem was die Beschleunigung anging). Das neuere Modell hat durch den Pufferakku immerhin mehr Leistung, wenn auch alles sehr "schräg" im Tamiya TRF 415 verbaut ist udn der Schwerpunkt natürlich verbesserungswürdig ist.
    _________________
    Anstelle der alten Firmenseite wird es demnächst ein Museum von diversen Elektro RC Cars geben: www.ace-cars.de.
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 31.10.2010, 13:53    Titel:
    Kann mir jemand den Sinn eines solchen Aufbaus erklären? Technikfaszination ist ja was feines, aber bei 30W kommt einem doch nur das gelangweilte Gähnen.

    Die Fahrzeug kann ja hier nicht als Argument gelten (30W Dauerleistung ergeben bei nem 7,2V Akku mit 4200mAh ja jetzt schon ne gute Stunde Fahrzeit)

    mfg Stephan
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » RC der Zukunft!? Wasserstoffantrieb von horizonfuelcell » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Zukunft von FG-Modellsport Phillip N. 6 12.03.2014, 22:35
    Keine neuen Beiträge Zukunft von Hobao in Europa sicher? chaos2 1 12.10.2013, 21:52
    Keine neuen Beiträge Ich möchte mir in näherer Zukunft ein Rc Verbrennermodell zu Fabian-Lage 9 08.09.2008, 20:47
    Keine neuen Beiträge Blick in die Akku-Zukunft Reinhard 19 23.02.2007, 18:37
    Keine neuen Beiträge Was bringt die Zukunft eigentlich? Ben 67 18.02.2003, 14:28

    » offroad-CULT:  Impressum