Autor |
Nachricht |
|
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 07.12.2010, 21:26 • Titel: Aufbaubericht: Ansmann X2 Team Buggy |
|
|
Habe hier einen Ansmann X2 Buggy zum Aufbau erhalten, dieser baut auf dem Ansmann X-Pro Buggy auf.
Heute habe ich wie in der Anleitung beschrieben mit dem vorderen Teil des Fahrzeuges begonnen.
Aufhängung vorne:
Aufgefallen ist sofort, das die Querlenker nicht passen, sie müssen erst etwas bearbeitet werden damit sie passen und sich frei bewegen können.
Links vor der Nacharbeit und rechts danach
Die Lenkung und Chassies-Front:
sehr einfacher aufbau und hat nur sehr wenig Spiel.
Ob es vorteilhaft ist, das der vordere Teil seperat angeschraubt wird, wird sich noch beim Fahren herrausstellen.
Leider sind auch die Teile die abgepackt sind, auch nicht sauber entgratet, also ist fast immer nacharbeit angesagt.
Morgen wird weitergebaut;-) _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.12.2010, 21:30 • Titel: |
|
|
ein Tipp: Sichere die Mutter des Servosavers mit Loctite, ansonsten wirst keinen Akku damit fahren können.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 07.12.2010, 21:38 • Titel: |
|
|
Daran habe ich auch schon gedacht, aberals ich dann die Mutter aufgedreht habe, habe ich gemerkt wie stark die Feder ist und bin/ war der meinung das die Spannung der Feder reicht. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 07.12.2010, 21:57 • Titel: |
|
|
leider nicht, wir hatten im Club bei allen XPros das Problem am Anfang. Vorallem merkt man teilweise nicht was los ist, doch das Fahrverhalten leidet sehr stark darunter. |
|
Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 07.12.2010, 23:48 • Titel: |
|
|
Das Chassie erinnert mich an jenes Chassie vom Losi Desert Truck, Sowol die Vorderachsaufhängung am Chassie.
Mfg _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
Nach oben |
|
 |
0men neu hier
Anmeldedatum: 24.05.2009 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 09.12.2010, 09:59 • Titel: |
|
|
Wann geht es denn hier weiter? Bin sehr interessiert. _________________ 0men
Ansmann X2 Long Version
HPI Blitz |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 09.12.2010, 14:01 • Titel: |
|
|
So weiter geht es,
Links Asso B4 Getriebegehäuse und rechts das vom Ansmann
sehr ähnlich.
soweit Fertig mit Getriebe und so.
und
Fertig
Leider sind mir kleinigkeiten Aufgefallen:
Negativ:
- viele Nacharbeiten an Querlenkern und C-Hubs
- schon verpackte Teile müssen auch Nachgearbeitet werden
- Dämpferöl sehr knapp bemessen
- Motoraluplatte nicht sauber entgratet ( lässt billigeindruck enstehen)
- Felgen sehen aus wie Billigplastik ( mal schaun wie schnell sie brechen)
- Vorderreifen Eiern stark ( ja richti zusammengebaut)
Positiv:
- Dämpfer machen einen guten Eindruck für den Preis
- Spurstangen gehen auchgut
- Kugellager geschützt
- Gutes Getriebe was leichtgängig läuft
Fazit:
Das Fahrzeug macht einen guten Gesamteindruck, manche sachen hätte man besser lösen können. Aber gut mal schaun. Bin gespannt wie sich das Fahrzeug gegen den B4 schlägt, da die Fahrzeuge sich sehr ähnlich sind- _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 09.12.2010, 14:18 • Titel: |
|
|
achja: Besorg dir neue O-Ringe, am besten von Much-More. Die Originalen sind unbrauchbar, da die Dämpfer damit viel zu schwergängig sind.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 09.12.2010, 14:19 • Titel: |
|
|
Mir ist dierekt noch etwas eingefallen.
Passt ein Hradcase Akku in den Schacht und kann ich denn Akkuhalter nutzen?
Antwort NEIN, nicht in der Serienausführung.
Leider muss man nun eine andere Lösung finden wie z.B schmallen Schlitz schneiden für Tape oder andere Akkuhalterung.
Leider is das gleiche Problem beim B4 auch
Habe gedacht, das es bei einem Fahrzeug das neu auf dem Markt erscheint, sowas beachtet wird beim Konstruieren. _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/ |
|
Nach oben |
|
 |
Balu der Bär Offroad-Guru

Anmeldedatum: 01.02.2009 Beiträge: 511
|
Verfasst am: 09.12.2010, 14:20 • Titel: |
|
|
@ Flying Gekko,
also hab die Dämpfer mit Asso Green Slime zusammen gebaut das sie dicht sind und sie machen einen sehr guten Eindruck.
Funktionieren sehr gut.
So.
Also mit umgedrehtem Akku schaut das ganze so aus, auch nicht mehr viel Platz ( LRP 5300 Hardcase, AKku ist ohne die Füße 23,7 mm)
( Langsam bekomm ich das auch mit den Fotos hin ) _________________ Asso B4 FT
Xray M 18 Pro
Modellfreunde Rheinhessen
http://www.mfr-morschheim.de/
Zuletzt bearbeitet von Balu der Bär am 09.12.2010, 18:48, insgesamt 2-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|