Autor |
Nachricht |
|
Caballero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.12.2010, 11:17 • Titel: Reely Rallye-Umbau - Projekt abgeschlossen |
|
|
So, hat jetzt doch ein bisserl länger gedauert als ursprünglich geplant, aber jetzt ist mein Reely-Rallye-Umbau endlich fertig. Und das Ergebnis will ich euch natürlich nicht vorenthalten:
Hier das eh schon aus einigen Threads allseits bekannte Chassis.
Hab mich vorläufig mal doch für etwas längere Dämpfer (70mm) entschieden. Mit den bekannten Modifikationen und den Rallye-Reifen vom C hab ich jetzt ca. 3 cm Bodenfreiheit. Sollte reichen....
Die "Klettleiste" auf der Seite dient dazu, ein kleines "Überzieherli" zu fixieren, um den ärgsten Schmutz draußen zu halten und aber trotzdem noch eine halbwegs funktionierende Belüftung zu gewährleisten.
Als Karo hab ich mir von HPI die Ford Focus WRC Karo gegönnt. War nicht einfach zu bekommen, allerdings gefällt mir der Focus immer schon gut.
Und sie ist 200mm breit, was ja einen Einsatz auf dem Reely-Chassis gottseidank erleichtert.
Alles angesprüht, beklebt und noch Lichteinsätze gebastelt. Sieht jetzt, glaub ich, ganz gut aus...  |
|
Nach oben |
|
 |
mctwo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 08.05.2009 Beiträge: 626
|
Verfasst am: 04.12.2010, 12:47 • Titel: |
|
|
oh die karo is echt schön, kannste mal n foto machen von den lichteinsätzen. bin immer neugierig wie "andere" das lösen. |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 04.12.2010, 14:02 • Titel: |
|
|
Schöner Umbau! Wenn da jetzt noch die Bürstentechnik verschwindet würde ich den sofot nehmen.
Karo passt super mit den breiten Kotflügeln.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Caballero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 04.12.2010, 15:03 • Titel: |
|
|
Jaja, die Bürstentechnik. Die is jetzt halt mal drin, weil sie ganz einfach da war. Wenn's mir zu langweilig wird, kommt was Bürstenloses. Aber primäres Umbauziel war eben, das ganze günstig zu halten...
Hier noch das gewünschte Bild von den "Lichteinsätzen":
Hab die Dinger aus so einer Modelliermasse, die in der Mikrowelle aushärtet, gebastelt.
Die Leds sind ganz normal mit Edelstahl-Ledhalterungen verbaut, damit's nicht in die Karo reinleuchtet, hab ich die Halterungen noch schmarz überpinselt und (weil ich gemerkt hab, dass da immer was durchschimmert) noch mit Gewebeband überklebt.
Die Halterungen selber sind mit doppelseitigem Tape eingeklebt und dann noch mit einer guten Portion "Shoe Goo" fixiert (damit's auch sicher hält)....  |
|
Nach oben |
|
 |
stefanmax Hop-Up Held

Anmeldedatum: 07.09.2010 Beiträge: 135
|
Verfasst am: 04.12.2010, 18:28 • Titel: |
|
|
Ich finde den Umbau sehr gelungen, habe aber noch eine Frage: Sieht es auf den Fotos nur so aus, oder wieso hast du die Scheinwerfer wie beim Peugeot 206 gestaltet? |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 04.12.2010, 18:31 • Titel: |
|
|
Mir gefällt der Umbau auch sehr gut.
Ein Video wäre sehr interessant!
Greetz |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 04.12.2010, 19:04 • Titel: |
|
|
hatte es auch mit einem Franzosen verwechselt, das Licht aus den Scheinwerfern fällt sicher nur ungünstig.
Zufälligerweise passen die Einsätze vom Tamiya Golf 5 ziemlich gut mit leichten Anpassungen:
 _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
RCarl inaktiv
Anmeldedatum: 05.07.2009 Beiträge: 312
|
Verfasst am: 04.12.2010, 19:05 • Titel: |
|
|
hi
ein video wäre echt cool.
hoffe du machst uns mal eins...
mfg _________________ TRAXXAS 4EVER |
|
Nach oben |
|
 |
Caballero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 21.07.2008 Beiträge: 179 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 05.12.2010, 11:46 • Titel: |
|
|
Muss ehrlich zugeben, auf die Lichterposition hab ich gar nicht wirklich geachtet. Das waren meine ersten selbstgebastelten Lichteinsätze und ich hab ziemlich lang herumfgefuhrwerkt (mit meinen 2 linken Händen), bis ich mal eine vernüftige Möglichkeit rausgefunden hab.
War dann einfach froh, dass es funktioniert (da nehm ich dann die Renaultverwechslung einfach in Kauf). Bei der nächsten Karo wird's dann 100% Scale, man lernt ja aus Fehlern...
Video kommt, sobald ich mal zum fahren komm...
Danke jedenfalls für Lob und Zuspruch!  |
|
Nach oben |
|
 |
Cosmic Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 717 Wohnort: Greifswald
|
Verfasst am: 05.12.2010, 23:17 • Titel: |
|
|
Gefällt mir sehr gut - und ich finde bis heute, dass dieses Chassis topp-rallygeeignet ist. Da ich nicht weiß, ob ich wie geplant meinen TT Sparrowhawk VX zum Rallychassis umbauen werde (der gefällt mir als Tourenwagen jeden Tag besser), werde ich diesen Thread mit Interesse weiter verfolgen.  _________________ Venom Safari Creeper |
|
Nach oben |
|
 |
|