RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Team Durango Dex410 Motorsuche

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Team Durango Dex410 Motorsuche » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 11:31    Titel: Team Durango Dex410 Motorsuche
    Hallo,

    ich habe ein Team Durango Dex410.
    Da ich mir eine neue Motorisierung kaufen möchte, ist die Frage
    wieviel Turns sinvoll wären.
    Ich fahre auf einer mittelgroßen Offroad Strecke, sowie auf einem Parkplatz.
    Denkt ihr mit 4.5t wäre das Auto übermotorisiert?
    Akkus sind Egal, ich habe Lipo´s.

    Grüße,
    Raphael H.
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 11:35    Titel:
    Überfordert nich
    Musst halt schauen, welches Ritzel du fährst. Bei mir musste ich mächtig was fräsen, damit ein 15er Ritzel gepasst hat. Oder du findest ein größeres Hz. Wink
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 12:02    Titel:
    Wenn du Offroad damit fahren willst, kauf dir einen mit mehr Turns. Ein 4,5T ist was für Onroader, im Gelände brennt dir der durch das niedrige Drehmoment (dafür hat er viel Drehzahl) leicht ab bei etwas falscher Übersetzung. Und genug Leistung hat einer mit ein paar Turns mehr allemal noch.

    Würd mich nach einem 7,5- 13,5T umschauen (oder den 12T delta von Graupner). Welchen Motor bist du denn vorher gefahren? Und war dir der zu schwach, zu stark etc.?
    Nach oben
    Burkhard
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 23.11.2008
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 12:08    Titel:
    Hallo,

    ich fahre in meinem DEX410 einen LPR X11 6.5 T.

    Damit ist mehr als genug Leistung bei gutem Drehmoment vorhanden.

    Mit freundlichen Grüßen

    Burkhard
    _________________
    Xray XB4
    Durango DEX 410
    Kyosho Lazer ZX-5 / TF-5 Stallion
    Losi 22 / 22T / 22T RTR / XXX-CR / XX-CR
    Nach oben
    Raphael H.
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 27.09.2010
    Beiträge: 25

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 12:44    Titel:
    Ich habe vorher einen 12t motor von Modelcraft gefahren.
    Der war zwar schnell, aber in dem neuen Fahrzeug benötige ich mehr Leistung (der ist schwerer). Vorher hatte ich einen Cyclone D4 WCE der wesentlich leichter war.
    Nach oben
    ApfelBirne
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.03.2008
    Beiträge: 672
    Wohnort: Lörrach

    BeitragVerfasst am: 31.12.2010, 16:03    Titel:
    bei uns auf einer relativ kleinen Strecke (rcidt.ch) fahren die 4WD sogut wie alle 6,5T Motoren. Wenn man das richtig Kontrollieren kann, dann ist das echt bombastisch.

    Auch in 2WD fahren wir dort 9,5/8,5T mir PP Wink
    _________________
    HRC Distribution
    Team Magic E4 RS II
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 02.01.2011, 12:04    Titel:
    Würde mich meinem Vorredner anschließen.
    6,5t Motoren sind schon ziemlich bombastisch und werden auch bei Wettbewerben gefahren. Einfach dort einen guten von LRP, GM oder ähnlichen raussuchen. Das muss man erstmal fahren können und fordert einem ordentlich was ab.
    5,5t und drunter ist ein wenig blöd, weil du oft die Übersetzung nicht gut anpassen kannst und unter umständen auch das Drehmoment fehlt.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Barney
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 05.08.2009
    Beiträge: 287
    Wohnort: Potsdam

    BeitragVerfasst am: 03.01.2011, 06:06    Titel:
    Naja. Dem kann ich mich nicht anschließen.
    Eberhard Beck und Per sind gestern beim Hallenrennen sind beide 5.5er im Dex gefahren. Mit nem 18er Ritzel unterwegs bleiben die Temps im Limit...
    Ebi fährt nen Tekin Motor.
    _________________
    TLR 22
    Team Durango Dex410R
    1/16 E-Revo VXL
    Traxxas Slash 4x4 Platinum
    E-Revo Brushless Edition
    HPI Savage Flux XL
    Nach oben
    Sebastian89
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 22.11.2009
    Beiträge: 299

    BeitragVerfasst am: 03.01.2011, 12:06    Titel:
    Natürlich kann man auch einen 4,5 oder 5,5T richtig übersetzen (gerade in der Halle, das ist ja für den Motor eh fast wie Onroad), aber es ist halt "heikler" und man muss mehr aufpassen, öfters anpassen, überhaupt bei Untergründen mit viel Widerstand.

    Was noch wichtiger ist, es bringt nichts (ganz im Gegenteil) einen Motor zu fahren, der einem zu stark ist und nur weil Profis das auf einer geeigneten Strecke können, heißt das nicht, dass für Hobbyfahrer ein 7,5T; 8,5T etc. nicht stark genug ist.


    An den Threadstarter: Falls du dich noch nicht entschieden hast, würd ich mir an deiner Stelle auch mal den GM Dr. Speed 12T Delta W. anschauen. Lass dich durch die 12 Windungen nicht irritieren, der halt eine Deltawicklung und entspricht daher einem gutem "normalen" (=sterngewickelten) 7.5T Motor.
    Das ist ein sehr beliebter Hobbymotor, mit tollem Preis/ Leistungs- V. und sicher ausreichend Leistung.
    Nach oben
    sammy123
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 23.02.2009
    Beiträge: 647
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 03.01.2011, 18:09    Titel:
    Hey,
    wenns natürlich klappt mit den Temperaturen, ist in Ordnung.
    Aber wie gesagt, wenn das Profis machen, dann fahren sie in der Regel mit mehr Motorleistung, als sie eigentlich brauchen. Die könnens dann aber umsetzen und dosieren Cool
    Wenn man aber vorher nen 12t gewohnt ist, sollte man schon ein wenig aufpassen, da da definitv noch die Fahrpraxis fehlt.
    Ich fahr selber nen 7,5er x12 und das ist auf allen Strecken ausreichend. Am Ende der Gerade ist man dann schon auf weit über 50 kmh, von der Power im Infield ganz zu schweigen Smile
    Mir reicht das dicke.
    Unterschied machts noch, ob man auf Kunstrasen oder Lehm fährt. Auf Kunstrasen kann man die Power gut gebrauchen, aber auf Lehm ist das meistens ziemlich murks, da man dadurch nur noch mehr durchdrehende Räder bekommt.
    _________________
    RC-Rally!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Team Durango Dex410 Motorsuche » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Team Magic 3 III V-Gen PapaBaer0910 3 05.07.2020, 19:21
    Keine neuen Beiträge Team Asso DB8 Nomad othello 3 16.02.2019, 12:51
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Team Magic e5 HX J.T 0 25.11.2018, 15:16

    » offroad-CULT:  Impressum