Autor |
Nachricht |
|
Matthes neu hier
Anmeldedatum: 27.07.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 09.01.2011, 15:20 • Titel: Thunder Tiger st-1 Umbau - Fragen |
|
|
Hallo miteinander,
ich bin momentan bei einem Umbau eines Thundertiger st-1.
Es soll ein Outrunner Umbau werden, zudem wird der st-1 etwas breiter, länger und wird auch anders aussehen.
Nun zum ersten "Problem"
Die cvds vom st-1 sind etwa 12,5 cm lang, ich benötige aber cvds die zwischen 2 und 4 cm länger sind.
Kennt vielleicht jemand cvds die in etwa diese Länge haben?
würde mich über jegliche Hilfe sehr freuen.
schönen Tag noch
Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
DI driver Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Treuen
|
Verfasst am: 09.01.2011, 16:00 • Titel: |
|
|
hi
probiers doch mal indem du den Kardan zerschneidest und mit einem passenden Rohr in Gewünschter länge wieder verklebs/verschweißt
unbedingt über den Umbau berichten, das soll auch mein nächstes projekt werden wen der Mini-Z abgeschlossen ist
LG _________________ SC10-Mamba Max Pro-Afterburner3650-3300-3sLipo
Scania 113 m 400 in 1:87
Tamiya Jeep auf XC
Mini-z Cooper-2,4Ghz>DSM< |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 10.01.2011, 10:17 • Titel: |
|
|
Zitat: |
probiers doch mal indem du den Kardan zerschneidest und mit einem passenden Rohr in Gewünschter länge wieder verklebs/verschweißt |
Das wird kaum hinhauen, da die Wellen der CVD´s vom ST1 konisch gedreht sind und ein Rohr sich nicht auf dem Konus zentrieren würde, leider. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
DI driver Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Treuen
|
Verfasst am: 10.01.2011, 11:50 • Titel: |
|
|
mhh, das wusste ich nicht, dachte die verzerrung komt vom Bild
dann geht es natürlich nicht, aber hier im Forum gibt es doch einen der Wellen aus Titan für einen umbau angeboten hat, wie er heißt weiß ich allerdings nichtmehr, es war glaubig ein Mantis Umbau.
LG _________________ SC10-Mamba Max Pro-Afterburner3650-3300-3sLipo
Scania 113 m 400 in 1:87
Tamiya Jeep auf XC
Mini-z Cooper-2,4Ghz>DSM< |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 10.01.2011, 14:49 • Titel: |
|
|
Zitat: |
aber hier im Forum gibt es doch einen der Wellen aus Titan für einen umbau angeboten hat, wie er heißt weiß ich allerdings nichtmehr, es war glaubig ein Mantis Umbau |
Möglicherweise war ich das in dem Thread "Baja-Verschnitt auf Mantis-Basis" von Othello. Sowas geht aber wie gesagt auch nur dann, wenn die Welle, wo die Knochenenden dran hängen, einen gleichbleibenden Durchmesser haben. Das "CVD-Ende" der Antriebswelle könnte man evtl. noch auf einen definierten Durchmesser abdrehen, das "Knochenende" (die Kugel mit dem Stift durch) müsste man dann von einem anderen Knochen mit gerader Welle nehmen. So könnte es klappen. _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
DI driver Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 16.11.2008 Beiträge: 64 Wohnort: Treuen
|
Verfasst am: 10.01.2011, 15:10 • Titel: |
|
|
nein, der hatte sich die Welle Komplett aus Titan gedreht, bin schon die ganze Zeit auf der Suche
edit: habs gerade gefunden, der user heißt toplakd und bietet die Wellen für den Baja 5b an
http://www.offroad-cult.org/Board/die-laengsten-antriebswellen-t21669.html
das sind zwar knochen aber vieleicht kann er ja auch CVD`s bzw. CVA`s herstellen, musst ihn mal anschreiben
LG _________________ SC10-Mamba Max Pro-Afterburner3650-3300-3sLipo
Scania 113 m 400 in 1:87
Tamiya Jeep auf XC
Mini-z Cooper-2,4Ghz>DSM< |
|
Nach oben |
|
 |
Matthes neu hier
Anmeldedatum: 27.07.2008 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 11.01.2011, 19:40 • Titel: |
|
|
Hallo, schonmal vielen dank an alle für die Ideen.
Ich hab mich mal bei toplakd gemeldet, bin gespannt.
gruß Matthias |
|
Nach oben |
|
 |
toplakd Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 08.06.2009 Beiträge: 203 Wohnort: Slowenien
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:44 • Titel: |
|
|
Hi.
Ich kann die kardans leider nicht machen, da ich es auch selber kaufe.
Und wenn ich es kaufe, muss ich es mindestens 50stk nehmen.
Leider.
MFG, Dejan _________________ www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 11.01.2011, 20:52 • Titel: |
|
|
vielleicht gibts bei den gestretchten Savage Chassis etwas passendes; die Anbieter dieser Tuningchassis haben auch die langen CVD im Angebot. Alternativ kannst du mit Knochen arbeiten, viellt. findest du bei ebay längere dogbones/knochen. 4cm mehr ist nicht ohne. |
|
Nach oben |
|
 |
|