| Autor |
Nachricht |
|
Battle Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 42 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 20.02.2011, 10:53 • Titel: Savage Flux Hauptzahnrad läuft unrund |
|
|
Hallo,
ich habe schon ein wenig gesucht hier im Forum, aber noch nichts direktes gefunden.
Läuft bei euch, das Hauptzahnrad auch unrund? Eiert sozusagen?
Das Zahnrad selber ist ok, doch ich vermute es liegt an der Feder die das Rad festdrückt.
Ist es normal so? sollte und darf man sich dabei keine Gedanken machen? oder wie habt Ihr das Problem behoben?
Zudem rutscht mir seit neuestem immer das Ritzel von der Motorwelle, trotz fest angezogener Madenschraube und Locktide. Ich vermute, durch das eiern/ unrund laufen von dem Hauptzahnrad, wird das Motorritzel nach aussen gedrückt.
Gruß |
|
| Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.02.2011, 10:56 • Titel: |
|
|
Entschuldige die Frage und nimm sie bitte nicht als beleidigung auf
Aber dein Motorritzel respektive die Madenschrabe ist beim zuknallen auch auf der Flachen seite der Welle? _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
| Nach oben |
|
 |
Battle Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 42 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 20.02.2011, 11:09 • Titel: |
|
|
Ja das Ritzel hält so auch noch... also dreht nicht durch! es wird einfach nach vorne gedrückt...  |
|
| Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 20.02.2011, 11:55 • Titel: |
|
|
Was mir mal da gesagt wurde und ich muss sagen, joa also das Ritzel war danach bombenfest drauf und nur mit abzieher mit mühe und not abzukriegen *g* das locktight auch zwischen welle und Ritzel laufen zu lassen, kurz erwärmen das ganze, abkühlen lassen, danach sollte es angeblich bombenfest sein (allerdings würd ich dann entweder a) vorsichtig mit der menge an LT an der madenschraube sein o. gleich ma sehr hochwertige edelstahl madenschrauben reintun die dir dann ned ausnudeln wenn das LT gut hält... das Problem hatte ich beim ersten mal ^^)
Ansonsten - hätte ich jetzt von der logischen seite gesagt - ritz an der MS stelle die welle etwas an das die MS besseren halt kriegt und sich "tiefer" hineinarbeiten kann und somit nicht nach vorne rutschen kann..... (bis jetzt hab ichs noch nie machen müssen und ich würds mir auch 2x überlegen... ist halt nur eine logische überlegung) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
| Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
| Nach oben |
|
 |
Battle Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 42 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 20.02.2011, 13:11 • Titel: |
|
|
@ canneloni
Ja das ist noch eine gute idee. Danke! Mal sehen wie ich dort eine kleine Kerbe rein bekomme, in die Welle.
Beim Loctite kann es sein, dass ich vielleicht einen schwachen Kleber genommen habe. es soll ja verschiedene härtegrade geben, und bevor ich die Schrauben nie wieder raus bekomme, dacht ich mir mal nicht so hartes Zeug zu verwenden.
Aber gut, dann muss ich wohl mal die ganze Tube reindrücken. |
|
| Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 20.02.2011, 16:59 • Titel: |
|
|
Besser nicht die ganze Tube reinquetschen^^ Nimm lieber mittelfeste Schraubensicherung, dann sollte an dieser Stelle weit weniger genügen.
Beim ersten mal sachtes Gasgeben eines Brushlessantriebes hats mir das Ritzel auch durchs halbe Zimmer geschossen, seither hält es bombenfest. (Ritzelspiel kontrollieren, sowie so exakt wie möglich auf der abgeflachten Stelle festschrauben und bei Bedarf eben Mittelfeste Sicherung...und gut is) _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
| Nach oben |
|
 |
Battle Schotterbrecher

Anmeldedatum: 09.09.2010 Beiträge: 42 Wohnort: Oldenburg
|
Verfasst am: 20.02.2011, 20:46 • Titel: |
|
|
@ subzero
habe dieses Rote 3cc Fläschchen von HPI. Wisst ihr ob es Mittelfestes ist ? |
|
| Nach oben |
|
 |
subzero Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 23.07.2010 Beiträge: 177
|
Verfasst am: 20.02.2011, 21:06 • Titel: |
|
|
Kann ich dir nicht sagen. Bei meinem Asso war ein kleines blaues dabei, das mittelfest ist, aber ob das bei HPI auch so ist oder nicht muss dir jemand anderer sagen. _________________ RC8Te
Zeitvertreibprojekt: TA05 |
|
| Nach oben |
|
 |
Haushofer Offroad-Guru

Anmeldedatum: 12.04.2010 Beiträge: 635 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 21.02.2011, 20:13 • Titel: |
|
|
Zum Thema Ritzel und Madenschraube.
Die Madenschraube hat doch so ein Ring genau da wo die schraube auf die Motorwelle drückt.
Hier mal ein Bild:
Diesen Ring meine ich.
Und genau diesen Ring musst du abfeilen oder am Schleifbock, Dremel ect. abschleifen.
So weit bis die ganze schraube auf die welle drücken kann.
Dan nur noch etwas Schraubensicherung auf das Gewinde,festziehen und fertig das Hält.
Hier kannst du dich auch nochmal belesen:
http://www.offroad-cult.org/Board/ein-ganz-einfaches-problem-motorritzel-immer-locker-t17650.html _________________ Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
Kyosho DST
Kyosho DST Brushless
Eigenbau Hovercraft
Depron Flieger |
|
| Nach oben |
|
 |
|