Autor |
Nachricht |
|
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 08.02.2011, 18:22 • Titel: Ansmann-Racing Virus 2.0 gegen ThunderTiger EB-4 S2 PRO |
|
|
Hallo zusammen, nachdem ich bisher mit nem Super Fighter über den Winter-Parkplatz, bzw Gelände geheizt bin möchte ich nun auf nen Verbrenner-Buggy umsteigen. In meine nähere Auswahl kommen der Ansmann-Racing Virus 2.0 RTR oder der ThunderTiger EB-4 S2 PRO Buggy 4WD ARTR blau/grün (da ich ja ne Fernsteuerung habe). Wobei mir der ThunderTiger EB-4 S2 PRO in blau/grün am besten gefällt. Was denkt ihr bei welchem ist man besser aufgehoben bzw kann gleich zu beginn nach dem kompletten Zerlegen gleich bessere Teile einbauen ?
eb-4_s2.jpg (14 KB) |
|
Nach oben |
|
 |
benutzer1 Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.01.2010 Beiträge: 187
|
Verfasst am: 08.02.2011, 18:41 • Titel: |
|
|
auf wieviel euro beläuft sich den dein Budget?
dann kann man dir bestimmt besser helfen und auch noch andere cars empfehlen. dann kannst du dir auch noch andere meinungen anhören und wenn du schon eine Fernsteuerung hast kommt dir vllt ein vormontiertes auto exclusive der Fernsteuernung mehr entgegen.
Gruß _________________ Asso T4.1 FT
Reely pyro costum |
|
Nach oben |
|
 |
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 08.02.2011, 19:15 • Titel: |
|
|
so 200-350 € für das Fahrzeug |
|
Nach oben |
|
 |
fuxc Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 21.01.2006 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 09.02.2011, 11:12 • Titel: |
|
|
Wenns der von Thunder Tiger sein soll, dann würde ich den neueren EB4 S3 wählen und nicht den EB4 S2. Der S3 ist an die bewährte Technik vom letzten Wettbewerbsmodell angelehnt. |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 13.02.2011, 22:26 • Titel: |
|
|
fuxc hat Folgendes geschrieben: |
Wenns der von Thunder Tiger sein soll, dann würde ich den neueren EB4 S3 wählen und nicht den EB4 S2. Der S3 ist an die bewährte Technik vom letzten Wettbewerbsmodell angelehnt. |
Schließe mich hier *fuxc's* Meinung an. Der Preisunterschied zum S2 ist so gut wie nicht vorhanden. Außerdem denke ich, dass die Ersatzteilversorgung für den S3 besser ist. Auch deswegen weil der neue G3 Brushless, bis auf wenige Teile, ident mit dem S3 ist.
LG Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
Mischmasch Schotterbrecher


Anmeldedatum: 07.02.2011 Beiträge: 48 Wohnort: Roth
|
Verfasst am: 14.02.2011, 09:45 • Titel: |
|
|
Und was ist der Unterschied zwischen EB4 S3 und EB4 S2 ? Und rechtfertigt es den Preisunterschied ? |
|
Nach oben |
|
 |
odog Hop-Up Held


Anmeldedatum: 26.11.2010 Beiträge: 129 Wohnort: 2544
|
Verfasst am: 15.02.2011, 09:41 • Titel: |
|
|
Ich kenne den S2 leider auch nur von Fotos aus dem Netz. Aber sieh dir doch einfach mal zum vergleich Bilder von beiden an.
Die komplette Vorderachse sieht beim S3 neu konstruiert aus. Deutlichster Unterschied ist sicher, dass die vorderen Dämpfer nicht mehr vor den Querlenkern liegen sondern durch diese durch laufen. Radioplatte & RC-Box sind anders. Mitteldiffbefestigung ebenfalls. Also das ganze Chassis sieht zumindest den Fotos nach anders aus.
Der Preisunterschied, für den S2 und S3 pro, liegt bei manchen Händlern bei gerade mal 20€.
Und wie bereits erwähnt, dürfte durch den G3 die Ersatzteilversorgung für den S3 auch noch länger gesichert sein.
Gruß, Tom _________________ www.nitro-freaks.com |
|
Nach oben |
|
 |
fuxc Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 21.01.2006 Beiträge: 57
|
Verfasst am: 15.02.2011, 09:55 • Titel: |
|
|
Die Unterschiede zwischen S3 und S2 sind schon ganz gut sichtbar. An der Vorderachse sind die Querlenker anders gestaltet und der S3 hat eine haltbare und gutmütig zu fahrende Pivot-Ball Aufhängung. Dann hat der S3 einen 4,6ccm Motor anstatt dem 3,5ccm Motor vom S2. Also im Groben ist der S3 das modernere Fahrzeug und ist am RTR Letztstand.
Wenn du noch ein paar Euros mehr zur Verfügung hast, kannst du dir den S3 PRO holen. Der hat dann anstatt den Alu-Stanzteilen teilweise Carbon verwendet zb. Lenkungsplatte und Radioplatine. Weiters sind die Streben anders gestaltet. Also wurde auch auf Gewichtseinsparung geachtet. Den größten Vorteil sehe ich darin, dass der PRO auch Stabis an Board hat.
Ich finde der PRO ist einfach der feinste RTR für das Geld was er kostet. |
|
Nach oben |
|
 |
|