Autor |
Nachricht |
|
TheKomische Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.11.2010 Beiträge: 139 Wohnort: Lohnsfeld
|
Verfasst am: 09.11.2010, 08:14 • Titel: Savage SS 4.6 goes Brushless eXtreme THE END |
|
|
Sers,
bin neu hier, aber was Modellbau angeht ein "alter" Hase.
Vor rund 4 Jahren den letzten SS 4.6 verkauft und jetz wieder einen gekauft als gut erhaltener Roller.
Zu meinem Vorhaben:
Flux inden Schatten stellen!
-Basis Modell der SS 4.6
-Motor Mamba 1518
-Regler Tekin RX8
Auf Nachfrage hier die Bodenmaße und deren Befestigungslöcher:
Maße versteht sich für selbst in mm
-Hotwire
-6 LiPo Zellen (noch keine genauen in Aussicht, Empfehlungen?)
Turnigy 5000mAh 25-30C 3S erworben, Erfahrungsbericht folgt nach mehren Zyklen!
Umsetzung:
Erstma viele Fragen *lach*
Grad was das 3 Gang Getriebe anbelangt. A kann ich direkt den 2ten Gang einstellen, müsste ja möglich sein, ging ja beim 2 Gang damals auch direkt und B hält es den Schaltvorgang aus? Weiss vom 2 Gang Getriebe das der Mitnehmer gerne zerfetzt wird, wenn der Savy relativ spät schaltet mit einem 28er Motor. Ich geh von aus dass das 3 Gang Getriebe stablier aufgebaut ist.
-2 Gang Getriebe umgebaut auf Flux! Bremse über Brushlessmotor! Rückwärtsfahren möglich!
Ein Savage Getriebe hält die Power NICHT AUS!
Rückwärts fahren?
Die Frage hab ich mir relativ lang gestellt. Da ich so oder so gehärtetes StahlHZ fahren werde von truckmonster geh ich von aus das sich der Verschleiß mehr beim Ritzel abspielen wird. Aber um einen unnötigen Verschleiß zu vermeiden, wollt ich das Ganze nur in eine Richtung drehen lassen, was ja auch kein Problem darstellt. Reserve Modul von HPI soll genau da Abhilfe schaffen. Bloss schafft dieses Modul auch die Kraft von dem Motor? - Klar werd ich da mit einem ruhigen Finger dann Rückwärtsfahren, aber wenn von vorne rein klar ist dass das Teil direkt beim 3ten oder 4ten zurücksetzen auseinander fetzt, werd ich wohl oder übel drauf verzichten, kann ich genauso gut 50€ Scheine verbrennen^^
-Das Modul hält es angeblich auf KEINEN Fall aus! 2 Gang Getriebe Mod! Rückwärtsfahren möglich!
Motorhalter? -selfmade oder was kaufen?
Habe damals schon BL im TT-01 Glattbahner im Maßstab 1/10 verbaut und da wird der Motor lediglich durch ein Frontanker"blech" fixiert. Durch die hohe Drehzahl und des hohen Drehmoments hat sich der Motor oft, sagen wir mal, geschüttelt bzw. bewegt. Beim Flux gibts ja so eine Umklammerung.
Sicher ist da Sicher, bloss HPI hat ja richtige Apotheken Preise. Hat da jmd schon von Tunern irgendwelche Halter gesehn/gefunden oder kann von seinen Selfmade Motorhalter nur schwärmen?
Hatte als Grundgedanke eine ~10mm dicke Aluplatte im Kopf. Aussparung für Welle/Ritzel, Befestigungslöcher und seitlich 4 M4 Gewinde, welche mit den TVPs verschraubt werden. Oder eine etwas dünnere Platte und diese mit Winkel am original Nitromotorhalter fixiert.
Hab den Flumotorhalter gekauft. Ist vom Durchmesser gut 1 bis 2mm kleiner. Mit dem Dremel abgedreht.!
Heavy Duty, heavy genug?
Handelt sich ja um einen SS 4.6, sprich er hat schon den HD Antriebsstrang. Hab damals die Erfahrung gemacht das der Strang nach gut 20l gut mitgenommen war bei einem doch recht Leistungsstarken 28er Motor. Austauschen werd ich den Antriebsstrang eh erst nach Zerstörung. Mir gehts hauptsächlich um die Cups zwischen Achsen und Getriebe. Die bekommen die meiste Kraft ab und haben somit den größten Verschleiß. Gibt ja die Flux Cups einzeln zu kaufen, bloss kann ich mir nicht vorstellen das HPI Teile aufen Markt wirft, die wirklich Bullet Proof sind, so wiese angepriesen werden. Von Truckmonster hab ich leider nichts gefunden was Cup-mäßig anden Savage passt. Damals gab es Nussknacker Parts, welche damals den Ruf hatten unzerstörbar zu sein. Gibt es solche Cups noch?- Oder soll ich lieber schauen das ich mir von Truckmonster Gelenkwellen anfertigen lass?
Da bei den CEN Diffs die Cups mit dabei waren, habe ich die einfach übernommen! Antriebswellen sind weiterhin die von Heavy Duty. CEN Diffs verbaut.
HD Wellen halten die Power NICHT AUS!
Flux Wellen werden jetzt auf die Probe gestellt
Backlips...
Sind drin, keine Frage. Bloss macht das den Savage auch ein wenig unkontrollierbar. Hab zwar schon eine Wheelibar von HPI hier liegen, aber die bringt aus Erfahrung auch nicht soviel.
Bloss längerer Radstand und schon wird die Gefahr eines Backflips geringer. Savage XL Chassie schön und gut, aber nicht das was ich suche. Savage 5T, das schon äher was. Erste 5T BL Umbauten hab ich mir auf YouTube angeschaut. Doch ich find leider diese TVPs und die einzelene Welle die nach vorne zur VA geht nicht. Macht es überhaupt Sinn den Radstand so trastisch zu verlängern?- Durch die Verlängerung kann ich gleichzeitig mit den Akkus den Wagen ausbalancieren vom Gewicht und somit (in meinen Augen) ein besseres Fahrverhalten rausholen. Klar Wendekreis ist wesentlich höher und in Kurven kann er schnell kippen, doch wollte dann auch gleichzeitig hingehen und den Savy an VA und HA verbreitern via Distanzstk und dazu OffSet Felgen.
Fragen wären: Macht das Sinn was ich vermute? Taugt die Welle was?
Besser die TVPs selber herzustellen (wäre kein Ding) und eine Welle zu verwenden von einem anderen Modell, die wesentlich stärker ist?
Tiefer, breiter, härter:
Breiter ist klar... Tiefer wollt ich den alten Spritschlauch Trick anwenden um die Bodenfreiheit ein wenig zu reduzieren.
2 Fahrwerksetups
einmal mit 450er Jamara Öl und einmal eins mit 800ter! Müssen noch getestet werden
Alu... Sinnvoll oder nur Bling-Bling?
Hab bei meinem Roller jetz schon diverse Teile aus Alu. C Bulkheads (hoffe die heißen so *gedächnis kramen*), inden die Kugellager der Räder sind, sind schonmal aus Alu. Seh ich als sinnvoll an. Damals hab ich mich strik geweigert Querlenker oder andere Parts gegen Aluteile zu tauschen, aber meistens aus Kostengründen und in meinen Augen war es logischer, das ein Plaste Querlenker zwar weniger verkraftet, aber das was der Alu mehr wegsteckt A auf die anderen Teile geht und B das Alu sich eventuell verbiegen könnte und somit genauso Schrott ist, wie ein gebrochener Plaste Querlenker.
Rießig... auch der Servo?
Hatte damals ein schönes Hitec Servo welches schon digital war und gute 8kg Stellkraft an 6V hatte, das war damals schon NonPlus Ultra, aber heute glaub schon "oldschool"... Weit über 10kg machen die Servos ja schon für um die 40€. Finde aber das Servo vom Savage eh viel zu klein. Habe jetz die Jumbo Servoplatte in Auftrag gegeben.
Technische Zeichnung bye aaron:
-2mm Alu mit Gravur
Über Anregungen, Vorschläge, Mods, technische Zeichnungen und vorallem persönliche Erfahrung bin ich verdammt dankbar.
***UPDATE_11.11.10_UPDATE***
Savage eingetroffen samt Motor!
***UPDATE_12.11.10_UPDATE***
Aus 10x10mm Voll Alu Profil Zwischenstreben erstellt.
Warscheinlich nur Prototypen, da unter spartanischen Verhältnissen hergestellt... Funktion 100% Passgenauigkeit 110% (Presspassung^^)
Karosse gerettet mit Blech...
Geschnitten mit Scherre, fixiert mit Blindnieten!
Chassie ohne Räder
***UPDATE_14.11.10_UPDATE***
Savage zerlegt
2 CEN GTS 7.7 Diffs bestellt für Diff Umbau
***UPDATE_15.11.10_UPDATE***
neue Bilder, wie versprochen!
Sinnvolles Alu, wie ich finde
Wagen hat laut Verkäufer keine 5l Sprit gesehn, was ich jetz glaub^^
Hier die Karosse
***UPDATE_19.11.10_UPDATE***
-CEN Diff traff ein
-CEN Diff Umbau
CEN Diff zerlegt
Hier gut zusehn der 3mm Stift
Links CEN Diff Mod, rechts original HPI Diff (aus 25er)
CEN Diff mit HD Savage Cups
***UPDATE_27.11.10_UPDATE***
So heute kam ein weiteres Päkchen.
Beinhaltet Federn, Dämpfer, diverse Kleinteile und ein Kit für das Getriebe auf Brushless umzurüsten.
Ein paar Federn
für mehre Settings zu fahren.
Ein paar Dämpfer,
+ weitere zum Zusammenbauen
Getriebeumbausatz und 47er Stahl HZ,
für den Umbau brauch man noch eine Welle, hab ich jetzt leider kein Foto.
Original Getriebe 2 Gang
Getriebe ohne Freilauf, Brushlessfähig
Einbaufertig für inden Savage
***UPDATE_29.11.10_UPDATE***
-2mm dicke Alu Jumboservoplatte fräsen lassen mit Gravur
***UPDATE_03.12.10_UPDATE***
-BlueBird BMS-L530 MG eingetroffen, Maße sind ein wenig größer, wie die Aussparung für den Servo
-LiPo Balancer für Simprop Lader bestellt-> 4mm Goldkontakte Ladeseitigig... zu klein dimensioniert, wird auf 8mm umgebaut
-2x Turnigy Akkus 5000mAh 3S 25-30c ,bei ### Händler ### bestellt im europäischen Shop, ohne Zoll Probleme.
***UPDATE_11.12.10_UPDATE***
weitere Teile trafen heute ein
3x 8mm Goldsteckerpaare
1x 20er Ritzel von Robin Racing
1x 800er Dämpferöl
1x 450er Dämpferöl
1x 50k Diff Öl
1x Plasti Dip
1x Tekin RX8
***UPDATE_14.12.10_UPDATE***
-HA&VA zusammen gesetzt
-mal zusammen gebaut
warte noch auf Flux TVP, Flux Motorhalter, Akku...
Muss dann noch Servoplatte einbauen und das Gestänge bauen.
Ich schaff gern im Chaos^^
***UPDATE_16.12.10_UPDATE***
-Flux TVP bearbeitet für 1518
-Flux Motorhalter bearbeitet für 1518
Am TVP hab ich die 3 Löcher die denk ichma für die Akkuhalterung sein soll, weg gefeilt.
Dann gings weiter.
Der Durchmesser des 1518 ist wesentlich größer, wie die Flux Motoren von HPI. Mit Dremel und Feile zurecht gebracht auf Presspassung. Warum ich das gemacht hab-> Da der Flux Motor längs Streben hat welche von dem Halter exakt gegriffen werden, diese dienen wohl dazu das der Motor sich nicht seine eigene Achse drehen kann. Da ich solche Streben wohl schlecht feilen kann, hab ich Presspassung gewählt. Werden zwar die Kühlrippen verkratzt und vermakt, aber dafür kann der Bursche sich nicht um die eigene Achse.
So und hier ma die Front/Seitenansicht:
Heck:
***UPDATE_17.12.10_UPDATE***
So Jumbo Servo Mod durchgezogen.
Leider ist die Servoplatte nicht hundertprozent grad drin, aber der Zweck wird trotzdem erfüllt. Provosorisch heute die erste Probefahrt gewagt, bei Schnee auf der Straße. Leider kann ich noch nicht viel zur Übersetzung sagen, da ich null Grip auf die Straße bekomm... baloont direkt^^
Durch die abartige Kraft des 1518 hat es mir jetzt schon einen Mitnehmer in der Felge rund gemacht. Deswegen wird zur Zeit nur die Vorderachse angetrieben -.-
Mutter kam durch die Felge druch -.-
***UPDATE_24.12.10_UPDATE***
-ProLine Räder bestellt mit Offset
-Hotwire bestellt für Tekin RX8
-8mm Goldkontakte
-Oldschool Karosserie (noch geheim^^)
Paar Bilder vom fahrfertigen Chassie:
***UPDATE_28.12.10_UPDATE***
-ProLine Räder
-Hotwire für Tekin RX8
-8mm Goldkontakte
-ProLine Ford F100
Vergleich zwischen DirtBonz und ProLine:
Hotwire:
Man muss sich die neuste Version von der Tekin Homepage runterladen, anderster kommt es zur keiner Verbindung mit dem Regler!
Die Karosse:
LRP Schwarz
***UPDATE_07.01.11_UPDATE***
-Terra Pin Räder
-17mm Alu Radmitnehmer
-Savage X Dämpferbrücke
-Savage 5T Überrollbügel
-niedrige Karosseriehalter
-2.4Ghz Acoms Hayabusa
-Inbus EdelstahSchrauben-Set
***UPDATE_15.01.11_UPDATE***
Aus Dichtungspappe und Doppelseitigenklebeband Slipperbeläge hergestellt.
War der erste Versuch:
Zweite Versuch ist mit Schablone gefertig und mit doppelter Dichtungspappe.
Erste Versuch ist ausgerissen -.-
Hab jetzt mal die Edelstahl Schrauben verbaut, den Tragegriff und die X Dämpferbrücken. Für die Dämpferbrücken einzubauen, muss man sie ein wenig modifizieren, da der X andere Blukheads hat.
Erste Versuch,
trotz neuer selbstsichernde Mutter hat sich die Mutter gelöst.
Zweiter Versuch,
doppel gekontert -> hält
Endlich konnt ich ma wieder fahren, aber nicht lange.
Wagen geht abartig, bloss aufeinmal drehten die Vorderräder richtig extrem durch, so das richtige schwarze Striemen auf dem Asphalt waren.
Hab ich mal nachgeschaut.... Antriebswelle weg, da es dunkel war, ging ich davon aus das es ein Cup zerissen hat.
Daheim angekommen und siehe da. Cups sind unbeschädigt.
Mit einer Taschenlampe bewaffnet raus und nach der Welle suchen.
Hab sie dann auch gefunden -.-
Das war eine HD Welle.
Der Mitnehmerstift von der übrig gebliebene Kugel ist total eingedrückt.
Könnt kotzen, muss jetzt schauen das ich was noch stärkeres auftreib.
***UPDATE_04.03.11_UPDATE***
-Flux CenterBones trafen ein
-25er Flux Ritzel
***UPDATE_08.03.11_UPDATE***
-Getriebe zerissen
-Servohorn zerissen
Ma eine kleine Kostprobe des Savys, danach direkt Getriebetot^^
Das Vid
Halleluja^^
Die Überreste
Die anderen Zahnis haben nix abbekommen.
Überlegung -> Flux Getriebe
***UPDATE_23.03.11_UPDATE***
-Flux HP Getriebe
-Buletproof Cups
-44er HZ Anfertigung
-VA4 Verbreiterung
mit Buletproof Cups
VA4 Verbreiterung
44er HZ Anfertigung
noch von der letzten Ausfahrt -.-
war mal eine HD Welle
Über Anregungen, Vorschläge, Mods, technische Zeichnungen und vorallem persönliche Erfahrung bin ich verdammt dankbar.
Gruß
TheKomische
Zuletzt bearbeitet von TheKomische am 10.04.2011, 16:08, insgesamt 44-mal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Diamondaine Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 09.01.2010 Beiträge: 169 Wohnort: Eschau
|
Verfasst am: 09.11.2010, 08:38 • Titel: |
|
|
Hi,
eig. kann ich dir zum Savage nicht viel sagen da ich nen MTA4 S50 fahre, aber:
Flux in den Schatten stellen, ist nicht allzu schwer, vor allem wenn man wie du es auch vorhast, die Beschleunigung auf den Boden bringen kann.
Ich würde eigentlich das Getriebe rausschmeißen und gegen ein Mitteldiff tauschen. 1. kannste dann gleich einstellen wie viel wheely du willst über das öl 2. weniger Gewicht, längere akkulaufzeit und potentiell mehr leistung 3. unkomplizierter als nen getriebe zu sperren un dann wenn mal nen zahnrad aufgibt alles aufbauen zu müssen.
Rückwärts ist kein problem mit mitteldiff, da ja fast jeder Regler rückwärts hat.
Motorhalter würde ich selbst machen, aber wenn du einen guten findest der mit mitteldiff immer noch passt könntest du den auch nehmen, such einfach mal nach conversions und lass dich inspirieren.
Heavy duty sollte erstmal reichen. Kannst ja dann immer noch auf bulletproof-zeugs umsteigen. Trotzdem erstmal ordentlich shimmen, neu mit öl befüllen, dann sollte das erstmal halten.
Backflips erledigt sich mit mitteldiff. Wenn du das komplett sperrst kannste aber auch welche machen, je nach dem wie du willst.
tiefer, breiter, bist du dir sicher dass du nciht gleich einen Savage XL nehmen solltest
Alu, ist in den meisten fällen zum bashen nicht sinnvoll, da es sich verbiegt und unbrauchbar wird. Kunststoff bricht und kostet halt nur 1/3, je nach dem. Wenn du rennen fahren würdest, was ich nciht annehme, ist alu wieder nen tick besser da es einem evtl. erlaubt noch ein paar runden notdürftig fahren zu können.
Das Servo als Jumbo Servo zu nutzen macht viel sinn! Ich fahre das 5755 von Hitec. Das Getriebe von denen hält einfach viel mehr aus, zudem sind größere und schnellere Servos günstiger als kleine. Für den Flux gibts hier im Forum ne umbau anleitung, ich weiß nur nicht inwiefern die beim Savages X SS auch funzt.
Achja, ich würde doch einen Mamba Monster Max anstatt Tekin empfehlen, da dort die Garantiezeit länger ist.
achja: Willkommen im Forum!
Diamondaine |
|
Nach oben |
|
 |
Softeisbieger Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 17.03.2009 Beiträge: 172 Wohnort: Aachen/Bielefeld
|
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.11.2010, 13:32 • Titel: |
|
|
Die Shock Tower von Integy kannst Du Dir mal anschauen: INTT6904S Das dürften die sein, die Du suchst. Meiner Meinung nach sind die Kunststoff-Tower allerdings materialschonender.
EDIT:
Die Bremse würde ich rauswerfen. Wenn modern, dann richtig. Die bl-Motorbremse lässt sich wunderbar dosieren und funktioniert unter allen Umständen.
Ich würde in jedem Fall die bulletproof-Teile bevorzugen, sofern Du neu bestellst. Ansonsten verballer erst mal die HD-Teile. Kann ja nicht lange dauern. Wenn Du Dir allerdings die Arbeit nicht zwei mal machen willst... dann lieber gleich bulletproof.
Bzgl. Alu sehe ich das wie Diamondaine. Je weniger Alu, um so besser. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 09.11.2010, 14:07 • Titel: |
|
|
die Integy Brücke hats damals noch nicht gegeben. Die Dämpferbrücke die er vermutlich meint ist von NOVA RC:
http://www.novarcproducts.com/savageshocktowers.html
Wurden früher gern in Kombination mit OFNA Buggydämpfern eingebaut. Hatte eine Hammer Optik übrigens. So war er annähernd Streckentauglich. Hat der Haltbarkeit nicht geschadet, auch wenns Alu war. Die Diffgehäuse/Bulks haben auch unschöne Dachlandungen mit den Alu Brücken überlebt. Truggies/Buggies haben ebenfalls Aluminium/CFK Dämpferbrücken und überleben es genauso
Bezüglich 3-Gang und Reverse Modul:
damit würdest Du Dir 2 mögliche Fehlerquellen einbauen. Gerade das Reverse Modul ist mit einem scharf eingestellten .28er schon fast am Limit. Ein dicker Brushless Brummer pulverisiert Dir die kleinen Zahnräder im inneren. Das tödliche ist immer der Schaltzeipunkt, da dies immer unter Vollast geschieht, wandert der "Schlag" (Lastspitzen) von der Schaltklaue (die das nicht lange mitmachen wird) durch den gesamten Antrieb, und gefährdet eben das Getriebe selber, die Diffs und das Reverse Modul. Schaltgetriebe brauchen ja nur die Verbrennermotore, weil diese am Anfang nicht das volle Drehmoment zur Verfügung haben.
Zitat: |
eig. kann ich dir zum Savage nicht viel sagen... |
Zitat: |
Flux in den Schatten stellen, ist nicht allzu schwer.... |
Zitat: |
Heavy duty sollte erstmal reichen. Kannst ja dann immer noch auf bulletproof-zeugs umsteigen |
Zitat: |
Ich würde eigentlich das Getriebe rausschmeißen und gegen ein Mitteldiff tauschen. 1. kannste dann gleich einstellen wie viel wheely du willst über das öl 2. weniger Gewicht, längere akkulaufzeit und potentiell mehr leistung 3. unkomplizierter als nen getriebe zu sperren un dann wenn mal nen zahnrad aufgibt alles aufbauen zu müssen.
|
? woher willst das wissen, wenn Du zum Savage nicht viel sagen kannst ? solche "Hausfrauenweisheiten" sind hier eigentlich fehl am Platz
EDIT
wegen
Zitat: |
gab es im Amiland so eine total verrückte Bashcrew, welche über Scheunen und sowas sprungen. |
hab jetzt die ganze Zeit gegrübelt, waren es vielleicht die "Slap Ma Fro" Jungs? Die haben ihre Savages doch recht orrdentlich "hergeprügelt" _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
TheKomische Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.11.2010 Beiträge: 139 Wohnort: Lohnsfeld
|
Verfasst am: 09.11.2010, 15:19 • Titel: |
|
|
Sers,
yeah endlich ma Jungs mit Ahnung
@Softeisbieger
Vielen Dank für den Link!
Und dann auch noch ne Zeichnung... Herrlich^^
Kommt DIREKT auch in den SS 4.6er^^
@Zelter Frost
Genau die Jungs mein ich...
Absolute Freaks... hatten auch dann ne Marktidee und haben so Metall"eier" an die Karossen unten dran gemacht. Sah sehr geil aus.
Gibt es diesen Shop von denen noch?- Oder einen deutschen der zb. die Dämpferbrücke hat? (ah die von Nova RC mein ich auch)
@Topic_Bremse:
Das die BL Bremse was kann, weiss ich. Hab erst mit einem Händler telefoniert der meinte das viele BL Motoren sogar die rückgewonne Energie inden Akku speißt. Sprich wie ein Hybrid.
Bloss wenn ich ein schaltbares Getriebe verbau, dann ist da auch der Freilauf drin und somit kann ich unmöglich mit dem Motor bremsen. Wenn ich ein Flux Getriebe einbau, dann ist die Bremse überflüssig. Bloss ist eine mechanische Bremse denk ich feiner justierbar wie eine BL Bremse.
@Topic_Regler:
Genau von diesem Mamba Regler hab ich ausdrücklich ABGERATEN bekommen. Hab wie gesagt mit einem Händler getelt und mit 2 weiteren. Die haben schon mehre Regler wieder zurück genommen. Der erste hat diesen Tekin RX8 selber verbaut und meinte das ich mit dem Regler wesentlich mehr Reserve hätte, für später noch größere Motoren zu fahren. Programmierbar ist der Tekin RX8 genauso via PC Link wie der Mamba Regler. Zudem ist Tekin hier in DE nicht weit vertretten und warum sollte ich dem Teil keine Chance geben und mich somit von der breiten Masse abheben? Wenn er genauso gut oder nicht sogar besser ist wie der Mamba Regler?
@Topic_Mitteldif:
Verbessert mich, aber es gibt doch bis jetz nur das Flux Getriebe, welches das besitzt oder?- und ich denk nicht das es länger übersetzt ist, wie der 3 Gang des Schaltgetriebes. Auf die paar Gramm geb ich ehrlich gesagt nichts. Hab denk ich genug Dampf durch den Motor für auch noch ein paar extra Gramm mitzuziehen und die Wartung... gott is halt ModellBAU und da gehört halt das Schrauben dazu. Wäre halt intressant ob das 3 Gang mehr wegsteckt als das 2 Gang. Wenn es zerfetzt, dann ist es halt kaputt... Entweder zu Truckmonster oder halt Flux Getriebe, mit dem ich bestimmt von der Übersetzung eingeschränkt bin.
@Topic_Getriebe:
Ist mir bewust das ein Nitroler das Getriebe brauch für zum anfahren. Aber das Gleiche brauch ich bei dem BL auch wenn ich den richtig lang übersetz. Ich hab 2x 2Gang Getriebe hier. Notfalls werd ich es damit erstma probieren und wenn die nach 1-2 Akkus platt sind, fliegt das 3 Gang warscheinlich direkt in die Bucht. Bloss gibts noch was anderes wie Flux?
@Topic_Bulletproof:
Gibts nicht gleich was besseres vom Tuner?
Sprich damals Nussknacker?-Heute .... ?
@Topic_TVPs:
Gibts hier im Forum irgendwelche technische Zeichnungen, wie von der Servoplatte, über die TVPs vom XL oder Eigenentwicklungen?
MfG
TheKomische |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 09.11.2010, 15:40 • Titel: |
|
|
Zitat: |
@Topic_Bulletproof:
Gibts nicht gleich was besseres vom Tuner?
Sprich damals Nussknacker?-Heute .... ? |
kurz gesagt: CEN Diffmod, und fertig. Die Dogbones und Diff Cups sind beim Flux wesentlich stabiler als es die Nitro versionen je waren. Fürs getriebe dann noch das HD Top Gear oder Kunststoff Zahnrad Mod => fertig ist der Panzer.
Fürs Flux Getriebe gibt es kein Mitteldiff. Für dieses Getriebe gibt es noch eine interne High Speed Übersetzung. Der Flux an 6S, mit entsprechender Übersetzung knackt ohnehin die 100km/h Marke, ohne 2/3-Gang. Schwachpunkt waren bis jetzt immer die Reifen, die es gern von der Felge gefetzt hat bei solchen Drehzahlen. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
TheKomische Hop-Up Held

Anmeldedatum: 09.11.2010 Beiträge: 139 Wohnort: Lohnsfeld
|
Verfasst am: 09.11.2010, 15:48 • Titel: |
|
|
@Zelter Frost
Ja durchforst grad das Forum mithilfe der Suchfunktion auf Mods.
Da ist der CEN Mod samt schöner Anleitung gefallen...
Welche auch grad in nem weiteren Tab auf meinem TFT strahlt^^
Werd ich wohl auftreiben und umbauen müssen... Gut das ich über ne Säulenbohrmaschine verfüge und bissel handwerklichen Geschick.
Haste mal einen Link zu diesem HD Top Gear oder zu diesem Mod?
MfG
TheKomische |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 09.11.2010, 15:55 • Titel: |
|
|
Hmmm, meinst Du die Eier "Dirt Danglers" von rpm? http://rpmrcproducts.com
Mit den Diffcups sehe ich ebenfalls keine großen Probleme auf Dich zukommen. Ich habe zwar erste Abnutzungserscheinungen, aber das hält noch ein paar Monate.
In Verbindung mit dem Big-Servo kannst Du noch ein externes BEC verbauen, dann hast Du sicher kaum Probleme mit dem MMM.
Mitteldiff wäre mal was Individuelles. Da müsstest Du halt etwas basteln. Aber das scheint Dich ja nicht abzuschrecken. Müsstest halt sehr hartes Öl einfüllen, sonst verpufft die ganze Energie an der Vorderachse. Zudem solltest Du dann evtl die Reifen tapen (eventuell Glasfaser-Mod), sonst baloonen sie wie verrückt. Ansonsten würde ich zum Flux-Getriebe raten. Siehe Zelters Post.
Bulletproof ist wirklich bulletproof. Mir geht eigentlich ständig was kaputt, aber noch nie etwas, wo "bulletproof" drauf stand.
EDIT: Das HD-Drive Gear findest Du auf den hpi-Seiten unter den Tuningteilen (Option Parts) für den Savage: HPI 102514 _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 09.11.2010, 16:25 • Titel: |
|
|
TheKomische hat Folgendes geschrieben: |
Haste mal einen Link zu diesem HD Top Gear oder zu diesem Mod?
|
komeet hat Folgendes geschrieben: |
Hier mein Flux- Getriebe (1.Gang):
Wie schon erwähnt:
Nr 86087 ist falsch rum mit Nr. 86084 verschraubt. Zahnrad 76914 wird dann nur noch mit selbstsichernden Muttern befestigt. |
benötigten Teile:
1 x 86088 (Getriebewelle 6x8x45mm),
1 x 76914 (2-Gang Zahnrad 44Z)
1 x 86087 (Kupplungsgetriebehalter mit Freilauf ) _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
|