Autor |
Nachricht |
|
renias Streckenposten


Anmeldedatum: 25.04.2010 Beiträge: 14 Wohnort: Seelze bei Hannover
|
Verfasst am: 25.04.2010, 14:16 • Titel: Persönliche Erfahrungen mit Traxxas E-Maxx Brushless Edition |
|
|
Hallo erst einmal. Ich bin neu hier und wollte euch mal meine Erfahrungen mit meinem neuen "Spielzeug" E-Maxx Brushless Edition mitteilen. Angefangen habe ich erst im März, bin aber schon jetzt begeistert vom schönsten Hobby der Welt. Ich muss schon sagen die Ammis sind verückt so etwas zu bauen. Ausgeliefert wurde das Auto mit 2 x 8,6Volt NiMh Akkus. Also aufgeladen und los gings. Trotz Brushless eher verhalten, lag ja an den Akkus. So jetzt schnell die Lipos auf Traxxas Stecker umgelötet und der nächste Versuch. Was sich jetzt zeigte ist schwer in Worte zu fassen. Der 5kg Klotz schoss wie eine Rakete davon, Bremsen ist noch ungewöhnlich da er ja mit allen 4 Rädern bremst und so gern zu überschlagen neigt. Aber nach ein paar Minuten ging es wunderbar. Die Mamba Monster Kombo ist Wahnsinn!!! Nur zu dumm das kein Castle link bei lag, da das System her für NiMh konfiguriert wurde. Also gleich nachbestellt damit die Lipos noch lange halten. Das einzig negative was mir aufgefallen ist sind die billigen plaste Skinplates die ich mir aber schon in Modellbaumanier selbst aus Alu gefertigt habe. Alles in allen aber ein Wahnsinsgeschoss was die Ammis da entwickelt haben. So jetzt sind die Akkus voll, also weiter gehts.
So, jetzt ist mal wieder ein Update meiner Erfahrung Nötig. Ich fahre den Maxx jetzt seit nen halben Jahr und die Brushless Power hat spuren hinterlassen. Die Skid Plate vorn hatte ich durch Alu Modell ersetzt und lebte ne weile länger. Da ich aber bei zügiger Fahrt nen Stein übersah, hatte ich noch glück das es nur den Schutz zerlegt hatte. Jetzt ist eine aus Titan drin und die ist ihr Geld wert. Das eine Kugelager am hinteren Diferenzial hatte sich in wohlgefallen aufgelöst (ich konnte keine kugeln mehr finden) und wurde durch keramiklager ersetzt. Die Karosserie ist an diversen stellen gebrochen was den Wunsch nach nen Überollkäfig stärker werden lässt, und die Räder fangen langsam an zu "eiern" was sich bei höheren geschwindigkeiten negativ bemerkbar macht. Aber das Auto wird auch in einer Kisgrube bewegt und das auch nicht langsam. Alles in allem bin ich jedoch sehr zufriden mit der Leistung und dem Spass sowieso. |
|
Nach oben |
|
 |
RevoRacer Hop-Up Held

Anmeldedatum: 26.04.2011 Beiträge: 85 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 30.06.2011, 18:25 • Titel: |
|
|
Hast du bis jetzt gröbere Mängel feststellen können?
Viele Klagen im Brushed E-Maxx um ihre Dämpferbrücken
Ich will mir nämlich auch bald einen zulegen. Kannst du mir den E-Maxx empfehlen? |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 30.06.2011, 23:06 • Titel: |
|
|
Hi, also ich habe einen Emaxx Evx-2, der ist nicht gerade stabil...
Das komische is aber, mein Freund fährt den EMBE und ihm seiner ist superstabil.
Ich würde dir dann auch gleich die Brushless Edition empfehlen, weil dort einfach besser Teile dabei sind (Viel bessere Servos,17 mm Mitnehmer,...)
Bisher halten auch die Diffs gut.
Ganz ehrlich für den Emaxx gibt es soooooooooooviele Tuningteile, also ich würde ihn dir empfehlen.
A Propos Dämpferbrücke Rpm oder Alu rein und gut ist!
Gruß
P.S wenn du einen guten Emaxx Evx-2 (gebraucht) suchst, Pn an mich
_________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
|