RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Lipo - Zellenspannung nach entladen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo - Zellenspannung nach entladen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    waldi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.07.2009
    Beiträge: 39
    Wohnort: Graz/Ö

    BeitragVerfasst am: 21.05.2011, 11:58    Titel: Lipo - Zellenspannung nach entladen
    Hallo,

    ich habe 2 stk. Turnigy 20-30C 5000er Lipos mit je ca. 8-9 Ladevorgängen.
    Die Lipos werden mit einem Ultramat16 geladen. Natürlich mit Balanceranschluss.

    Nach dem Ladevorgang sind bei beiden Lipos ca. 0,03V Zellenunterschied messbar. Nach dem entladen per Fahrt, bleibt der Zellunterschied von einem Lipo bei ca. 0.03V. Beim 2. allerdings gibt es einen Zellenunterschied von ca. 0,4V, was sich m.e. auch bei der Fahrt bemerkbar macht. cogging und zum ende lässt der Druck verstärkt nach gegenüber dem anderen Lipo.
    Die Lipoabschaltung erfolgt bei 3,2V. Diese wird an der niedrigeren Zelle gemessen...

    Beide Lipos wurden sorgfälltigst behandelt. Kein Tiefentladen, verpolen o.ä.

    Liegt das einfach an dem Chinaprodukt oder kann sich das verhalten noch ändern nach mehreren Ladevorgängen? Ich beobachte das ganze jetzt seit ca. 3-4 Ladungen. Zu beginn gab es das Problemchen nicht....

    lg
    _________________
    HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
    HPI Savage Flux HP

    div. Tamiya Kram a.D.
    Jamara Silversnake a.D.
    Nach oben
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 21.05.2011, 13:44    Titel:
    Da wird eine der Zellen nen Schlag haben.. das hat mit Chinaprodukt nicht viel zu tun, die kommen alle aus China.. das kann dir bei jedem LiPo passieren.
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 21.05.2011, 17:43    Titel:
    vieleicht ist ja wieder mal eine der lötstellen unsauber gelötet..... passiert....
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    waldi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.07.2009
    Beiträge: 39
    Wohnort: Graz/Ö

    BeitragVerfasst am: 21.05.2011, 22:54    Titel:
    abend,

    danke...also einfach damit leben oder zurück zum Händler...

    lg
    _________________
    HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
    HPI Savage Flux HP

    div. Tamiya Kram a.D.
    Jamara Silversnake a.D.
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 22.05.2011, 00:32    Titel:
    waldi hat Folgendes geschrieben:

    danke...also einfach damit leben oder zurück zum Händler...

    Check die Lötstellen, meisten sinds die.
    Obwohl bei dir klingt das eher danach dass eine der Zellen einfach einen sehr hohen Innenwiderstand hat

    Zurück an den Händler wirst du bei diesem Händler ein Problem haben, da er nur defekte Zellen ersetzt, nicht aber nicht ausbalancierte Zellen.
    Nach oben
    waldi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.07.2009
    Beiträge: 39
    Wohnort: Graz/Ö

    BeitragVerfasst am: 22.05.2011, 09:40    Titel:
    Danke, werd ich mir mal ansehen.

    Händler werde ich trotzdem mal kontaktieren da ich erst später gesehen habe wer diese Lipos anbietet. Gekauft wurden sie aber bei einem andern Händler bei mir in der nähe. Waren insgesamt 4 Stück (2 für meinen Kumpel) wo lediglich nur einer diese Symptome aufweist.

    Fragen kostet nichts bevor ich an die Lötstellen gehe Smile
    _________________
    HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
    HPI Savage Flux HP

    div. Tamiya Kram a.D.
    Jamara Silversnake a.D.
    Nach oben
    waldi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.07.2009
    Beiträge: 39
    Wohnort: Graz/Ö

    BeitragVerfasst am: 30.05.2011, 10:55    Titel:
    kurze Info zum besagten Lipo...

    Nach einigen Zyklen mehr hat sich die Spannung auch beim entladen eingependet...ca. 0,02V. Beim Laden gehen noch immer knapp über 5000mah rein.
    Allerdings hat der Lipo jetzt absolut keinen Druck mehr.
    Cogging ohne ende, mal bissl Druck dann geht mal wieder gar nichts.
    Ab und an fährt mein Flux los wie das kleine Auto meines 2 1/2 jährigen Neffen Laughing

    Ich denke der Lipo kann ab zum Sondermüll.
    Vielleicht sind die" angegebenen" 20C der Turnigy doch etwas zu wenig für den Firestorm Flux....
    _________________
    HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
    HPI Savage Flux HP

    div. Tamiya Kram a.D.
    Jamara Silversnake a.D.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 30.05.2011, 12:05    Titel:
    Wenn du in 2s 5000mAh 20C Turnigys über 5000mAh wieder einladen kannst,
    sind die mit 100% Entladerate zu tief entladen worden. Denke mal über eine
    neue Unterspannungsabschaltung nach, denn deine vorhandene scheint nicht
    richtig zu funktionieren.
    Bei 3,4V pro Zelle verkürzt man die Fahrzeit nur unwesentlich, aber die LiPos
    danken es einem mit langer Lebensdauer.
    20C Akkus verwende ich persönlich nur in der Funke, als Antriebsakku immer 30C oder mehr.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    waldi
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 21.07.2009
    Beiträge: 39
    Wohnort: Graz/Ö

    BeitragVerfasst am: 30.05.2011, 12:37    Titel:
    Ich messe meine Lipo´s nach dem Entladen durch und da stimmt eigentlich alles überein. 3,2V Abschaltung und der Messwert liegt meisst ~0,1V darüber. Minimalster Wert lag bei 3,28V.

    Aber du könntest natürlich recht haben das man dieses ansich gute Produkt etwas sanfter behandeln muss/soll.

    EDIT:

    Lipo Nr.2....3,39V/3,42V leer und lt. Anzeige am Ultramat16 5035 reingeladen. Danach 4,20V/4,22V.
    _________________
    HPI Firestorm Flux ---> goes Monsta
    HPI Savage Flux HP

    div. Tamiya Kram a.D.
    Jamara Silversnake a.D.
    Nach oben
    aliatus
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 19.05.2009
    Beiträge: 253
    Wohnort: Niederrhein

    BeitragVerfasst am: 30.05.2011, 16:00    Titel:
    Das ist seltsam .... bleibt eigentlich nur noch die Möglichkeit, dass in den
    Zellen etwas anderes drin ist als drauf steht ... z.B. 2600'er als 2P.
    _________________
    Asso rc10t4 FT - TS 1520/9 - 18/87 - genius90 - 2s
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Lipo - Zellenspannung nach entladen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 09:22
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18

    » offroad-CULT:  Impressum