Autor |
Nachricht |
|
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 22.12.2011, 20:29 • Titel: 3 Kanal am Sender zum Ein-Ausschalten der Modellbeleuchtung? |
|
|
Hallo,
Ich hab es mir simpler vorgestellt:
Um 1. keine extra Stromversorgung im Modell mitführen zu müssen (9V Batterie o.ä.) bzw. 2. es einfacher zu haben & direkt über den 3. Kanalschalter am Sender die Modellbeleuchtung einzuschalten bzw. wieder ausgehen zu lassen mache ich ....was ?!?!
Stehe irgendwie an!
Vielleicht gibts durch eure Hilfe DEN "Aha-Effekt"!  _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
Verfasst am: 22.12.2011, 20:48 • Titel: |
|
|
Du kannst ein altes Servo zum Schalter umbauen, funktioniert Prima. Anleitung dazu findest im Netz .. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 22.12.2011, 21:51 • Titel: |
|
|
ich habe für meine Bremsleuchten das BEC angezapft.
geschaltet wird Per Servo und Zungenschalter.
Das servo fährt über diese "Zunge" und drückt die Kontakte somit zusammen. Hab dafür ein 3,50 Dollar Turnigy 1440A Servo genommen, Funktioniert gut, ist aber totaler Kabelsalat.
Mir wurde gesagt, es gäbe Elektische Schalter. Ähnlich einem Relais, nur eben mit Servosignal. Schau dir die mal an, die sind auch Zuverlässiger.
Leider weiß ich gerade nicht wie man so ein Teil nennt^^
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 22.12.2011, 23:48 • Titel: |
|
|
...wär das in etwa das hier ?
 _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
BlackWind Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.01.2005 Beiträge: 657
|
|
Nach oben |
|
 |
Jeremias Hop-Up Held


Anmeldedatum: 27.12.2011 Beiträge: 129 Wohnort: Nahe Alzey
|
Verfasst am: 29.12.2011, 22:12 • Titel: |
|
|
Ich persönlich hatte noch NIE eine 3-Kanal Pistolengriff-Fernsteueranlage, nur eine 4-Kanal eines Hubschraubers...
Ist an der Fernsteueranlage ein Schalter oder ein Hebel zum Betätigen des dritten Kanals ???
Gruß Jeremias _________________ Mit 16 Jahren hat man gelernt sinnvoll zu Posten und
wird wieder Aktiv. Hier noch einmal meine Entschuldigung an jeden den ich genervt habe... |
|
Nach oben |
|
 |
Der Russe Pisten-Papst


Anmeldedatum: 10.07.2009 Beiträge: 479 Wohnort: Walding, OÖ.
|
Verfasst am: 30.12.2011, 01:00 • Titel: |
|
|
Ja, Schalter ist vorhanden. _________________ - E-Maxx bl
- Axial Wraith bl
- Axial SCX-10 Defender D90 / JK Rubicon |
|
Nach oben |
|
 |
Geo Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.02.2011 Beiträge: 336 Wohnort: nähe Hamburg
|
Verfasst am: 30.12.2011, 10:35 • Titel: |
|
|
Moin moin,
das mit dem Schalten des dritten Kanals per Servo funktioniert wunderbar, hatte so eine Zeit lang meine Beleuchtung im Firestorm betrieben bzw. betreibe da immer nach das Abblendlicht und die Heckbeleuchtung.
Das Problem ist aber das die Leuchtkraft beim Lenken ein wenig bis deutlich abnimmt, da der Lenkungsservo denn recht viel Leistung haben will. Mit Standard LED's habe ich das nur leicht bemerkt, nachdem ich die Beleuchtung dann aber mit Power LED's erweitert habe war es ein übertrieben gesagt von Taghell zu Schummerlicht...
Das Fernlicht versorge ich jetzt direkt über den 2S Lipo mit Strom und das Abblendlicht / Heckleuchten wie gesagt über den Empfänger. So kann ich wenn ich wirklich Licht brauche die Power LED's anschließen und wenn es einfach nett aussehen soll nur die normalen über Kanal 3 Schalten.
Nachdem einer der Links oben bei mir nicht geht, hier noch eine Seite von der ich das How To habe (das mit dem Servo steht fast am ende): BELEUCHTUNG
Viele Grüße und viel Spaß beim Basteln
Geo _________________ offroad-Cult RC-Map
Support und Administration
454-bigblock und Geo
Fuhrpark:
HPI Savage Flux 2350 mit Spektrum DX3R Pro
HPI Blitz Brushless 10.5T mit Spektrum DX3R Pro
HPI E-Firestorm mit Spektrum DX3C
Losi Micro Rally Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Racer10 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 22.11.2010 Beiträge: 309 Wohnort: Salzburg
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:02 • Titel: |
|
|
Hi, vielen dank für die tolle anleitung!
Das werde ich gleich bauen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Gm_Leopard Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.08.2011 Beiträge: 227
|
Verfasst am: 30.12.2011, 12:16 • Titel: |
|
|
hey , beim großen C bekommt man für nen 10er nen beleuchtungsset , bestehend aus 4 weiße leds und 2 rote , ich denke den kannst du einfach am 3.kanal des empfänger schalten und ihn dann per funke ein bzw aus schalten ...
falls du eine bremsbeleuchtung haben möchtest , kannst du dir die bec spannung abgreifen und 2 kontakte am servo anbringen , 1 kontakt am servohorn zb mit + und unter dem servohorn (in richtung bremse) ein 2. kontakt mit - , wenn du dann die bremse betätigst leuchten die LEDS so lange wie das servo in bremshaltung steht.
3. möglichkeit bei Elektro fahrzeuge:
falls du eine 3kanal funke hast , wo du die bremsfunktion im 3kanal bei mischen kannst , brauchst du ein Relais , was die ganze beleuchtung dann ansteuert....
lg |
|
Nach oben |
|
 |
|