Autor |
Nachricht |
|
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 19.01.2012, 19:30 • Titel: E-Revo für Strecke als Truggy abstimmen..? |
|
|
Moin Leute!
zum oben genannten Thema hab ich mal etwas in der Googelschen Welt geschaut und bin jetzt bei folgenden Eckpunkten gelandet und habe ausgenommen der Federn hinten das auch schon umgesetzt.
Vorne Silberne LT Federn,
Hinten Blaue Federn 5,9
jeweils mit 70wt öl
an P2 Rockern.
die Reifen sind (noch) vom HPI Savage (alte Serie) und die fahre ich auf weichem Untergrund auch wirklich gern.
Wie ist eurer abgestimmt und mit welchen Erfahrungen?
ich würde mich freuen, in der Suche habe ich diesbezüglich nichts gefunden.
danke! _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.01.2012, 21:38 • Titel: |
|
|
Erstmal wäre wichtig auf was für einer Strecke du fahren willst |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 19.01.2012, 21:45 • Titel: |
|
|
ich sehe... du kommst aus Henstedt-Ulzburg... also bist du Glashaus-Fahrer.
dort fahre ich mit meinem SC10 ab jetzt. habe ihn mir extra für die halle dort geholt und wollte das draußen fahren weitgehend vermeiden.
den E-REvo habe ich schon ne halbe Ewigkeit mal aus einem Revo 2.5 umgebaut und nun soll er bestmöglich angepasst werden um im Häuslichen Wald und Abenteuerspielplatz (hügel, bashing quasi) und auf der Strecke in Uetersen gut zu fahren.
ich habe aber festgestellt das mir das wankende meines ehemaligen e-maxx nicht so liegt und nun das mögliche aus dem e-revo rausholen möchte.
Bash- offroad-Track-Mix sozusagen _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 19.01.2012, 21:53 • Titel: |
|
|
Dann sehen wir uns ja mal. Ich fahre einen schwarzen Buggy mit Ansmann-Aufklebern und bin meistens Samstags da, manchmal aber auch Freitags.
Also für Wald fahre ich meistens hinten 30WT und vorne 50WT. hinten mittlere Federn und vorne die harten. Bodenfreiheit maximal um geländegängig zu sein. (das ganze für 1:10, du kannst es aber auch mal im 1:8 probieren) |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 19.01.2012, 21:56 • Titel: |
|
|
ich fahre einen ganz neuen, quietschgelben Asso SC10 4WD und hab ne Brille auf.
mein Bruder ist ab und An mit nem Mini-E-Revo dabe.
werde jetzt mein 70wt Setup, wie aus dem Ami-Racing Forum empfohlen mal draufbauen und testen wenn der TrackStar Motor da ist. Habe das Novak HV verkauft und warte nun noch etwas. _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
E-REVOlution97 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 21.06.2011 Beiträge: 447
|
Verfasst am: 19.01.2012, 22:58 • Titel: |
|
|
Je nach Ort kannst du ja einfach die Pushrods umsetzen, sprich äußerste Position--> Strecke (wenig(er) Bodenfreiheit) oder eben innerste Position --> Bashen.
LG _________________ Wahr oder falsch ?
Ein Kreter sagt: Alle Kreter lügen. |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 19.01.2012, 23:02 • Titel: |
|
|
gute idee. danke!
brauche jetzt noch blaue federn für hinten... _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 26.01.2012, 20:20 • Titel: |
|
|
so. blaue Federn eingebaut, selbstbau-Socken drüber... alles super.
steht gut da wie ich finde.
kommen noch die Truggy-Reifen bei günstiger Gelegenheit dazu... damit sollte es doch klappen.
andere Chassis gibts nicht mehr für den E-Revo, oder? (wie das Gorillamax oder das Kershaw?) _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 26.01.2012, 22:56 • Titel: |
|
|
Beim Revo ist für den Renneinsatz das Stabi-Kit so ziemlich das wichtigste.
Setupinformationen findest du direkt auf der Traxxas HP beim PitPass, von den Traxxas Teamfahrern. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 26.01.2012, 23:00 • Titel: |
|
|
habe das Kit von TeknoRc, das ist ziemlich gut. (14US$)
Setup ist teilweise "abgeschrieben"
fehlt noch die Strecke...  _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
|