Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 04.02.2012, 00:51 • Titel: Kurzschluß bei Kokam 3s LiPo |
|
|
Hallo,
beim anlöten von Stecker an meinen neuen Kokam 3s Lipos ist mir heute folgendes Pissgeschick massiert.
Ich hatte den ersten Stecker drangelötet und ein Stuck Gummischlauch drüber gezogen. Beim Abisolieren des 2.ten kabels hab ich mich mit dem Cuttermesser ein bisschen in den Finger geschnitten. Durch eine komische bewegung, ich kann eigendlich garnicht sagen wie, habe ich den Gummischlauch abgeschoben und bin kurz mit dem Stecker an das abisolierte Kabelende gekommen. Es hat kurz aber heftig gefunkt.
Wie kann ich testen ob der Akku hinüber ist. Ich habe ihn gleich in einen LiPo Sack gepackt. Ich traue mich nicht den Akku ans Ladegerät zu hängen.
Über Tips würde ich mich freuen.
Bis dann
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 04.02.2012, 01:40 • Titel: |
|
|
Wenn er bis morgen nicht aufgebläht ist, kannst du ihn laden (dabei aber in der Nähe bleiben, in einem feuerfesten Gefäß). Es kann sein dass du Leistung verloren hast dadurch, aber ich habe auch schon 2 oder 3 Turnigy/Zippy "Billiglipos" kurzgeschlossen (ähnlich wie du, nur für eine Sekunde) und die liefen/laufen ewig weiter ohne Probleme. Problematisch sind lange Kurzschlüsse. |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 04.02.2012, 02:25 • Titel: |
|
|
Danke für den Tip.
Ich werde ihn dann morgen beim Laden in einen LiPo Sack packen und auf Stein legen.
Kann man den Leistungsverlust irgendwie messen? Ich habe halt keinen direkten Vergleich weil ich dann 2 LiPos im Auto fahre.
Sonst könnte ich die Fahrzeiten vergleichen.
Bis dann Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
druxX Pisten-Papst


Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 263 Wohnort: Gleisdorf
|
Verfasst am: 04.02.2012, 08:28 • Titel: |
|
|
mir ist es auch mal so ähnlich ergangen aber mit einem 4s5000mah 30C kokam(160euris). aufgebläht hats bei mir nichts, aber es war bzw ist jetzt eine zelle hinüber  _________________ Mfg druxX
Mugen mbx6 eco |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 04.02.2012, 11:36 • Titel: |
|
|
ich hab meine schon mehrere male kurz geschlossen. Immer am Ladegerät durch einen Anschlussfehler in Reihenschaltung. Also habe ich 6S kurz geschlossen.
war aber nur ein sehr kurzer Knall, nichtmal für ne halbe Sekunde.
Bis jetzt sind die Lipos immer noch Top und bringen Leistung wie sau, obwohl die schon recht alt sind.
LG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
pizzaschnitzer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.12.2009 Beiträge: 294 Wohnort: Pinneberg, SH
|
Verfasst am: 04.02.2012, 12:51 • Titel: |
|
|
In de Regel sind die kleinen knackser wie eine Impuls Entladung und sofern die Spannung des Akkus in dem entsprechenden Moment nicht kritisch tief wird, nicht so schlimm.
Aber natürlich im Auge behalten beim laden.
Über einen Kurzschluss im Balancer Kabel lacht ein 30c Akku nur.
Das glüht auf und dann ist es kaputt.  _________________ beste Grüße,
Benny! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 04.02.2012, 17:53 • Titel: |
|
|
Zum überprüfen kannst du mit manchen Ladegeräten den Innenwiderstand jeder einzellnen Zelle auslesen lassen.
Genauso kannst du den Lipo mal auf 3.5V pro Zelle mit dem Ladegerät entladen, und kurz bevor die 3.5V pro Zelle erreicht werden, die ZellenSPannungen vergleichen.
Ne kapute Zelle hat einen größeren Innenwiderstand als die anderen Zellen. Beim Laden steigt die Zellenspannung der kaputten Zelle schneller an, als bei den anderen Zellen. Beim Entladen fällt die Zellenspannung der kaputen Zelle schneller ab, als bei den anderen Zellen.
Dadei gibt es natürlich viele Abstufungen zwischen "völlig im Eimer" und "noch super verwendbar". |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 04.02.2012, 18:17 • Titel: |
|
|
Hey Nase,
super Anleitung!!!!!!! Danke, jetzt weiß ich wie es geht.
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|