RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Neues Servo Losi 8ight T

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neues Servo Losi 8ight T » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    tom1992
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.01.2012
    Beiträge: 124
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 06.04.2012, 20:33    Titel: Neues Servo Losi 8ight T
    Hy Leute!

    Da mein MC-620 Servo vom blauem C in meinem Losi 8ight T kaputt gegangen ist, suche ich ein neues. Das 620 hat eine Stellkraft von 10,8 kg...hat das noch jemand anders?? Nun bin ich auf folgende Kandidaten gestoßen:

    -DS1015
    -SC1258
    -SC1256

    Bricht die Spannung bei einem Xerun 150A mit 5,75V BEC zusammen mit 2x2S Lipo´s?? Habe da schon verschiedenste Sachen gehört. Da mein Losi relativ schwer ist, benötigt es viel Kraft. Ach ja, der Losi ist ein BL-Umbau, also kein Verbrenner
    _________________
    Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV

    Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV

    Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
    Nach oben
    tom1992
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.01.2012
    Beiträge: 124
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 21:17    Titel:
    Hat denn keiner Erfahrungen mit den Servos??
    _________________
    Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV

    Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV

    Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
    Nach oben
    MIAFRA
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 10.09.2009
    Beiträge: 714

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 21:34    Titel:
    Das ds1015 ist der quasi Standard auf der Lenkung bei Truggy oder buggy...

    Das 1256er findet man häufiger bei crawlern, da sehr stark aber langsam
    Das 1258er ähnelt von den Daten stark dem ds1015 - aber günstiger...

    Mit keinem der 3 machst grds was falsch - das 1256 wäre mir aber zu langsam

    Dein bec sollte mit allen dreien locker klarkommen
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 21:39    Titel:
    Das 1015 passt eigentlich immer, das Savöx 1258 ist m.M.n. für einen Truggy mit den 12kg Stellkraft zu schwach.
    Das 1256 ist auch ein gutes Servo, allerdings würde ich von Savöx und Hitecs der 79XX Reihe immer abraten, wenn das reglerinterne Bec weiterverwendet werden soll, diese sind sehr stromhungrig, wodurch die Bec-Spannung stark einbricht und der Regler zusätzlich belastet wird....
    Nach oben
    chuchu0815
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 380
    Wohnort: Ried im Innkreis

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 21:51    Titel:
    Ich fahre das TT1015 auf der Lenkung meines Verbrenner - Buggies seit 2 Saisonen absolut problemlos. Kann dir allerdings nicht sagen wie es in einem Elo ohne externem BEC funktioniert.

    Habe ebenfalls das SAVÖX 1256TG in meinem auf Brushless umgebauten Losi Muggy.
    Das Ding hat ein Fahrgewicht von 6.3 kg und Reifen mit 170mm Durchmesser und 420g Masse pro Stück. Das Gerät ist mein Bashmonster und wird absolut nicht geschont. Betreibe das Savöx am internen BEC des Toro X8 Reglers (5,75V 3A).
    Das Servo verrichtet seinen Dienst einfach super und anstandslos. Kein Getriebespiel, nichts.

    Kann also rein technisch von keinem der beiden Kandidaten abraten.
    Subjektiv sorgt die etwas langsamere Stellgeschwindigkeit (hatte es zuvor im Buggy) bei mir eigentlich eher für eine ruhigere Fahrweise.

    mfg chu
    Nach oben
    tom1992
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.01.2012
    Beiträge: 124
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 22:55    Titel:
    Hy Leute

    Das hört sich alles nicht schlecht an! Sind 12 kg wirklich
    Zu wenig? Also war mein Servo mit 10,6 kg zu Schwach
    Und so ist es hinübergegangen!? Gibt es noch andere
    Kandidaten bis 70€, die stark, vergleichsweise schnell und
    Kein so einen großen Stromhunger haben? Glaubt ihr
    Jetzt wirklich, dass das DS1015 zu dem Truggy passt?
    _________________
    Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV

    Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV

    Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 25.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 22:59    Titel:
    DS1015, im Buggy ok, aber ich bin schon einige BTC Rennen gefahren und im Truggy würd ich das DS1015 nicht auf der Lenkung einsetzen. Gut, die Dinger wurden schon oft verbaut, aber es war schon auffällig, wie oft die nach einer halben Saison das große Zittern kriegen oder ganz den Geist aufgaben. Viele hatten da gleich ein zweites als Ersatz in der Kiste.

    Ich wollt nur noch hinzufügen: das ist jetzt nur meine Erfahrung die ich bei den Rennen und Vereinskollegen so mitbekommen hab (allerdings hautnah). Ich würd da an Deiner Stelle nochmal in die Richtung recherchieren (Google, andere Foren, z.B. RC Independent,...), ob das wirklich ein noch auftretendes Problem ist.

    Andi


    Zuletzt bearbeitet von moron am 08.04.2012, 00:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    tom1992
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 23.01.2012
    Beiträge: 124
    Wohnort: bei Ingolstadt

    BeitragVerfasst am: 07.04.2012, 23:03    Titel:
    Also doch das 1256?!
    _________________
    Losi 8ight T, Xerun 150A, Leopard 4074 2000KV

    Asso RC8Be, Xerun 80A, Hobbywing 2250 KV

    Komm Turnigy auf in die Schlacht. SLS und LRP warten schon!
    Nach oben
    Barracuda
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 26.05.2006
    Beiträge: 459

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 00:23    Titel:
    unter 20kg würde ich auf der Lenkung im Truggy nichts fahren. ein 15KG servo ist prima für Gas/Bremse.
    Ich fahre im Truggy das Hitec 7955TG oder derzeit das SA-1283SG von Savöx. lieber etwas überdimensioniert und dann noch leistungsreserven als ein DS1015 das nach kurzer zeit das Zittern bekommt
    _________________
    Greetz Sven
    Nach oben
    Decolocsta
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.11.2011
    Beiträge: 441

    BeitragVerfasst am: 08.04.2012, 02:34    Titel:
    Also als langsam würde ich das SC1256 auf keinen Fall bezeichnen, auf keinsten, kann bei Bedarf gerne mal ein Video machen und einstellen, mir persönlich wäre das SC1258 zu schnell und zu nervös.

    In Youtube gibts zu beiden Servos auch genug Videos wo man einen Eindruck bekommt von der Geschwindigkeit, das 1258 bewegt sich ja fast in Lichtgeschwindigkeit Laughing
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Neues Servo Losi 8ight T » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 14:40
    Keine neuen Beiträge Neues zum bashen Sandflo 4 05.08.2018, 11:56
    Keine neuen Beiträge Team Magic E6 III Bes Servo Frage Seas 1 08.05.2018, 17:50
    Keine neuen Beiträge Losi XXX-4 Restauration: Slipper Problem odog 4 21.02.2018, 20:52

    » offroad-CULT:  Impressum