RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Kaufberatung Offroader

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufberatung Offroader » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    RC-Papi
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2012
    Beiträge: 6
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 21:27    Titel: Kaufberatung Offroader
    Hallo.

    Der Osterhase hat meinem Sohn einen Thunder Tiger Phoenix ST II gebracht. Das Problem: ich darf nicht damit fahren ;-(. Damit ich nicht immer nur dumm daneben stehe, wenn Sohnemann seine Runden dreht, muss also auch ein Fahrzeug für Papi her.

    Damit wir zusammen fahren können sollte es ein vergleichbares Elektro-Fahrzeug sein: Ein Off-Roader, der sowohl bei der Geschwindigkeit, als auch mit den 48 mm Bodenfreiheit des Phoenix einigermassen mithalten können sollte. Ein Bausatz wäre toll, weil ich gerne schraube und als Neuling gleich noch lerne wie das Auto aufgebaut ist. Optimal wäre natürlich der gleiche Massstab 1:10 und wenn manche Teile zumindest teilweise kompatibel wären (z.B. Reifen) - muss aber nicht sein.

    Preislich sollte das fertige Fahrzeug mit allem drum und dran eher günstig sein (möglichst wenig über 100 Euro), aber trotzdem eine gewisse - für Einsteiger und Hobbyfahrer angemessene - Qualität haben und eine sichere Ersatzteilversorgung bieten.

    Was könnt ihr mir empfehlen?

    Grüsse
    RC-Papi
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 21:44    Titel:
    100 euro ist wenig.....
    du könntest dich am gebrauchtmarkt nach einem asso B/t 4 (nicht 4.1, die sind einiges teurer) umschauen.
    die autos sind qualitativ hochwertig (wettbewerbsfahrzeuge).
    mistens gibt es die mit allem drum und dran.
    wichtig: ei gutes ladegerät: für beide wäre dies nicht unwichtig, diese gibt es ab 50 euro, ausser du hast schon ein solches.

    neu wird es sehr schwer, das du akku (ab 30 Euro), Funke (fernbedienung) mit empfänger (mindestens 20.25 Euro, 40mhz fm, oder 2,4ghz (KEIN 27mhz)
    regler (ab 25Euro?) und motor (nochmal 5 euro)
    wichtig ist zusätzlich ein gutes servo.
    hier bietet z.b. savöx gute servos an.
    hier würde ich nochmal mindestens 20 Euro einrechnen.
    natürlich geht's noch günstiger, aber meist zahlt man doppelt.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 09.04.2012, 22:13    Titel:
    bei 100€ geht nur gebraucht was brauchbares.(jetzt kommt mir nicht wieder mit reely) Muss es denn brushless haben?

    natürlich muss man auch wissen wo man suchen muss, denn bei ebay ist man auch schnell mal auf 150€+
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 08:36    Titel:
    Hmm, also ich denke nicht das man für 100€ etwas bekommt womit man dann auch über Monate hinaus glücklich ist.

    Zumal man ja auch noch Akkus/Ladegerät/Funke/usw... benötigt.

    Bei Ebay bekommt man zwar was unter 100€, aber da muss fast immer was repariert werden.

    Normalerweise sag ich Traxxas/HPI aber das passt nicht ins Budged, empfehlen wird da allgemein schwer da du ein Schnäppchen von Ebay brauchst, und die kann man nur individuell und selten zuverlässig bewerten...
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    RC-Papi
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2012
    Beiträge: 6
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 09:41    Titel:
    Hallo,

    Danke für die schnellen Antworten.

    Die erwähnten 100 Euro sind nicht als absolutes Limit zu verstehen und Akku und Ladegerät hatte ich gar nicht eingerechnet. Es kann also auch etwas mehr werden, nur nicht unbedingt ein Vielfaches davon. Was ich verhindern möchte ist, dass ich doppelt zahle, wie es Mango so schön gesagt hat.

    Brushless muss nicht unbedingt sein, denn damit steigt auch der Preis. Eine Möglichkeit zum Aufrüsten wäre aber schön. Es reicht auch ein 2WD. Auf's Tuning würde ich auch verzichten, ausser es lässt sich für wenig Geld die Lebensdauer erhöhen (Kugellager?).

    Wenn ich die Preise, die Mango aufgeführt hat addiere, komme ich ohne Akku auf rund 50 Euro. Wenn es für rund 50 Euro einen brauchbaren Bausatz gibt wäre ich schon recht zufrieden.

    Was ist eigentlich vom Ansmann Macnum zu halten? Der Bausatz kostet ca. 50 Euro und wäre damit recht gut im Rahmen.

    Grüsse
    RC-Papi
    Nach oben
    adowoMAC
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 04.05.2010
    Beiträge: 499
    Wohnort: Oldenburg

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 10:00    Titel:
    Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah?

    Warum nicht das gleiche Auto vom Kleinen auch für dich kaufen? Der Thundertiger ist ein gutes Auto für schmales Geld und ihr würdet euch die Ersatzteilversorgung leicht machen!
    _________________
    Losi TEN-SCTE (MMP) | AXIAL SCX10 | Spektrum DX3c

    RC-Car Einsteigerguide: http://www.kahmann.net/archiv/rc-car-einsteigerguide-kaufberatung-elektro-offroad/
    Projekt Scaler auf Basis AXIAL SCX10: http://www.kahmann.net/category/scaler-2/
    Nach oben
    Blackmoon21
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 25.08.2011
    Beiträge: 247
    Wohnort: Nähe A'burg

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 16:16    Titel:
    Also falls es nicht geht, denselben Wagen nochmal zu kaufen,
    würde ich sagen, dass Ansmann da noch preislich eher
    auf unterem Level spielt.
    Da würde ich allerdings wieder ein RTR-Modell mit 2WD kaufen.
    Die Bausätze sollen oft unvollständig sein.
    Bei ebenjenen Modellen empfiehlt es sich dann auch,
    Auf Kugellager aufzurüsten.
    Mit der E-Teilversorgung sieht es ganz gut aus.
    Praktisch wäre es dann natürlich, wenn ein Händler in der Nähe ist,
    der Ansmann vertreibt.
    LG
    _________________
    VMX RC ACTION VIDEOS
    - - - - - - - - - - - - -
    AE RC8Te (FT): CC MMM mit 1515 2200kV, SC-1258TG
    Tamiya DB-01 (getuned): CC SV2 mit 1406 5700kV, Jamara Q7
    MultiWii Quadrocopter
    Nach oben
    RC-Papi
    neu hier



    Anmeldedatum: 09.04.2012
    Beiträge: 6
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 20:10    Titel:
    adowoMAC hat Folgendes geschrieben:
    Warum nicht das gleiche Auto vom Kleinen auch für dich kaufen? Der Thundertiger ist ein gutes Auto für schmales Geld und ihr würdet euch die Ersatzteilversorgung leicht machen!


    Darüber hatte ich auch schon nachgedacht. Die Idee war eigentlich, dass wir beim zusammenbauen eines Modells einiges für die spätere Wartung lernen können und ich meinem Sohn vieles erklären könnte. Leider gibt es den Thundertiger nicht als Kit und so bin ich von diesem Modell weggekommen. Vielleicht sollte ich mir das nötige Wissen anderweitig beschaffen und doch das gleiche Modell nehmen ... Mein eigenes dürfte ich auch zerlegen, ohne dass ich mir einen Ansch... einfange Wink.

    Gruss
    RC-Papi
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 20:33    Titel:
    Wieso nichz einfach den rtr auseinander und wieder zusammenbauen?
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 10.04.2012, 20:35    Titel:
    ich meine, der ist baugleich mit dem b3, dann gäbe es auch eine ableitung.
    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Kaufberatung Offroader » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Neuer Offroader 2F4U 1 06.03.2024, 23:35
    Keine neuen Beiträge Monstertruck 1:8 Bl Kaufberatung Stealth 5 28.07.2018, 09:26
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Verbrenner bis 400 Euro Backfisch 9 03.05.2017, 16:07
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung Buggy Kroffgolosch 2 23.09.2016, 09:58
    Keine neuen Beiträge Kaufberatung 1:5 Offroad DomexXx 2 18.09.2016, 14:14

    » offroad-CULT:  Impressum