RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Tqi 2,4 GHz Fernbedienung (2cell lipo ???)

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Tqi 2,4 GHz Fernbedienung (2cell lipo ???) » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    drappsy
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.06.2012
    Beiträge: 2
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 01:42    Titel: Tqi 2,4 GHz Fernbedienung (2cell lipo ???)
    Hallo,

    Heute meine ersten Zeilen..

    Ich bin noch ganz Jung hier im forum und bitte dennoch um eure mithilfe..
    Habe den neuen E-Revo-brushless von Traxxas gegönnt mit der neuen TQI Fernbedienung mit Docking Station für iPhone

    Nun meine frage. Ist es möglich statt den 4aa Batterien ein 2 cell lipo zu benutzen.

    Sowie Bei meiner Sanwa mt4.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 11:09    Titel:
    4*1.2=4.8V also wären 2s (8.4V) wohl etwas zu viel)
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 11:23    Titel:
    ähm Cody,

    ich bin ja der letzte, der auch nur einen Hauch Ahnung von Elektrik hat, aber 4x AA Mignon Batterien haben je 1,5 Volt also 6 Volt.
    Die Aufladbaren AA haben je 1,2 also deine 4,8 Volt.

    Übrigens, die Reichweite hängt stark davon ab, wir haben das hier getestet.
    Ich nutze immer die aufladbaren Akku's, und mein Kumpel die normalen, sein Summit fährt sehr viel weiter damit.

    Und ein 2S Lipo hat 2 x 3,7 Volt also 7,4 Volt. Die Funke kann das ab, weil ich solche Umbauten schon in Amiforen mit der Traxxas Funke gesehen habe...somit dürfte sich dann sogar die Reichweite noch mal mal erhöhen...

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 11:33    Titel:
    Ein vollgeladener 2s LiPo hat 8.4V, 7.4V sind nur die lagerspannung. ein vollgeladener AA NimH akku hat meiner erfahrung nach immer so zwischen 1.2 und 1.35V. Aber wenn es mit einem lipo geht, ist das ja alles irrelevant.

    Das erhöhen der sendeleistung ist übrigens nicht so einfach erlaubt, es gibt da ne höchstgrenze. Die hängt auch von der modulation ab und liegt glaube ich zwischen 12 und 120mW

    PS: batterien sind IMO geldverschwendung, egal ob sie nun 5meter mehr reichweite bringen oder nicht, aber das muss jeder selber fuer sich entscheiden.
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 12:26    Titel:
    @Offroad Hawk:
    Kann es sein, das ihr mit 27MHz fahrt?
    Die 2,4G haben alle das gleiche Modul drin, da ist ein Spannungsregler auf 3,3V davor, will sagen, die haben alle die gleiche Reichweite.

    Die Alten mit der Antennenpeitsche dagegen haben tatsächlich eine von der Batteriespannung abhängige Leistung.

    @drappsy:
    Bei der TQi (und auch der TQ) ist ein 3,3V-Regler drin, welcher das ist, kann man leider nicht erkennen. Von daher kann es sein, das der bei 6V die Grätsche macht, kann aber auch sein, das der aus einem Laptop ist und 19V verträgt.
    Du kannst nur hoffen, das jemand so wagemutig war, das mal auszuprobieren.

    Oder, sofern Platz: Lipo und BEC. Allerdings müsstes du dann den Schalter umlöten, so das er auch das BEC abschaltet.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 12:30    Titel:
    @amigaman

    nein, wir haben beide 2,4 Ghz, mein Summit steht auf freier Fläche nach knapp 100 Metern!! Seiner fuhr bis ans Ende der Testfläche ohne Probleme.

    Der Unterschied waren nur die Batterien.

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 12:42    Titel:
    @amigaman: hast du dafür vlt. Eine quelle? Ich hab nämlich mal gelesen, dass für FHSS eine höhere sendeleistung erlaubt ist als für dsm und deshalb die sanwas mit FHSS eine grössere reichweite haben als die spektrums mit dsm. Es gibt auch die theorie, dass dadurch die spektruks gestört werden, weil die sanwas in deren kanäle rein hoppen und dann viel stärker senden.

    //EDIT:

    Zitat von http://www.prop.at/kurzber/2008/24ghz.html:
    Zitat:
    Derzeit ist FHSS wie Futaba FASST mit maximal 100mW Sendeleistung legal. Aus diversen Werbungen ist zu erkennen, dass auch andere Hersteller mit "echtem" FHSS, also mit senderseitigem Frequency- Hopping über mindestens 15 Teilfrequenzen des 2,4 GHz-Bandes in Zukunft auf den Markt kommen werden. Für Anlagen, die nicht einem "echten FHSS" entsprechen, ist die maximale erlaubte Sendeleistung 10mW pro 1MHz Bandbreite. Ein im Handel befindlicher Sender mit einer Bandbreite von 1.8MHz darf daher nur mit 18mW senden um legal zu sein.


    (das gilt laut der website für österreich)
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 13:21    Titel:
    @cody:
    Ja, das stimmt wohl.
    Ich meinte mit "alle" "das gleiche modell des senders".
    Ich hab auch ne Spektrum DX8 für meinen Heli, und der lacht über die Reichweite des Summits, obwohl das gleiche Sendemodul drin ist.
    Das ist auch das Problem der GT2 mit WLAN: die wechselt den Kanal nicht.
    DSM hat auch nur einen, DSM2 nutzt zumindest 2 parallel, DSMX hoppelt.
    Da sind dann jeweils ganz andere Richtlinien für die HF-Leistung anzusetzen.

    @Hawk:
    Meiner macht auch nur 100m, von daher ist das wohl normal.
    Es gibt aber einen ganzen Sack voll Sender von Traxxas für 2,4G, die gleich aussehen, aber da sind auch welche mit Power-modul drin, das geht weiter.
    Das verbaute Cypress-Modul ist jedenfalls nur für 100m Sichtlinie spezifiziert, weil beide seiten keine Sendeendstufe haben.
    http://traxxas.com/forums/showthread.php?510388-Difference-in-Link-radios hat da Info, aber für Europa gibt es evtl. noch weitere Modifikationen.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 21:37    Titel:
    Ob dein Sender die maximal 8.4V von eine 2s Lipo verträgt, häng von der maximalen Einganspannung des Spannungsreglers in deiner Funke ab. Spannungsregler für 4xAAA sind normaler weise nur auf maximal 7V Eingangsspannung ausgelegt. Da mußt du halt mal in deine Funke schaun, was da verbaut ist. Aber selbst wenn deine Funke die 8.4V verträgt, bleibt dann immer noch das Problem mit dem zu spät ansprechenden Tiefentladeschutz. Für 4xAAA sind das typischerweise ingesamt 3.6V. Da würde ein 2sLipos schon völlig entwertet sein.

    Mit der höheren Akkuspannng an der Funke, würde trotzdem die Sendeleistung nicht ansteigen, da ja zwischen Akku und Sender immernoch der Spannungsregler hängt(warscheinlich ein Schaltregler mit 5V).

    Für doppelte Reichweite währe mindestens dreifache Sendeleistung nötig. Die Sende- oder EMpfangsantenne zu optimieren, verspricht da mehr Erfolg bei einer Reichweitenverbesserung.
    Nach oben
    drappsy
    neu hier



    Anmeldedatum: 03.06.2012
    Beiträge: 2
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 03.06.2012, 22:46    Titel:
    Ich glaube die beste Lösung ist ein ubec und ein Piepser der bei 3,2 pro Zelle sich meldet..

    Ach ja und warum eigentlich der ganze aufwand.

    Lipo ist Super schnell geladen ist nur 47g schwer nicht 130g wie die 4 AA

    Und günstiger den mit accus macht das ganze kein spaß.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Tqi 2,4 GHz Fernbedienung (2cell lipo ???) » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Unterspannungsabschaltung LiPo / cut-off tiepel 9 24.06.2023, 20:57
    Keine neuen Beiträge Lipo Ofeen 0 21.12.2018, 09:05
    Keine neuen Beiträge Kann ich einen Lipo als Antriebs Akku nehmen ? karofun1 1 26.06.2018, 19:38
    Keine neuen Beiträge LiPo Ladetechnik: Balancer Erweiterungsboards Kub 7 18.04.2018, 10:18
    Keine neuen Beiträge 6S-LiPo ... wo kann man den bekommen? Stingray65 8 25.06.2017, 11:03

    » offroad-CULT:  Impressum