RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Savage Xl umbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Xl umbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 18.01.2012, 22:20    Titel: Savage Xl umbau
    da es mir einfach auf den nerv ging immer den motor einzustellen, kam dir der gedanke wie vielen hier auch Wink

    geändert ist folgendes


    - motor lehner 2240 / 9 hi amp
    - regler xerun 150A noch, wird geändert
    - idle gear 39
    - cen diffs
    - 8mm motorhalter
    - selbstgebaute wellen


    sachen die noch kommen

    - ubec mit 2s lipo
    - stärkeres lenkservo
    - andere akkushalterung für bis 8s

    3 gang wurde als erstes ausgebaut, und im nitro savvy verwendet.
    2 gang vom nitro modifiziert , 39 stahl idle gear liegt noch hier, wird erst eingebaut wenn das plaste den geist aufgibt.
    slipper ist fest fixiert.
    antriebswellen sind aus 10mm silberstahl, und da die cen diffs kleinere köpfe nutzen haben eine seite 8mm und die andere 10mm gedreht.
    kürzere dämpfer zum tieferlegen sind auch drin, werde morgen noch 2 hinten einbauen.
    fahre ein hz aus plaste noch,sieht bis jetzt noch top aus.

    untersetzung ist

    49 hz
    18 ritzel
    2.9 diff
    39 idle gear

    macht ansich eine gute basis zum moderaten bashen bzw heizen Wink

    karo kommt noch eine neue, aufjedenfall eine bobby car werd ich mir dafür zusätzlich zulegen.
    fahren will ich je nach gebiet 4s-6s , später dann mal bis 8s ausloten.

    motorhalter lässt mich ritzel von 12-25 nutzen

    messung mit turnigy watt meter ergaben bisher 150 A mehr schafft das gerät leider nicht, aber unilog besorg ich mir noch.

    akkus hatte ich da die gens ace 2s 5000 mah 40c.

    reifen fahr ich momentan noch die hotbodies gt 7 zoll, die selben fahr ich auch auf meinen gtx2 elo.

    ubec mit 2s lipo komt direkt unter den motor,da ist noch ausreichend platz.





    hoffe es kam alles verständlich rüber

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 00:26    Titel:
    Aha. Ich hatte mich in diesem Thread schon gefragt, wie Du die großen Motoren unterbringen willst. Smile
    Gebremst wird künftig auch mit Servo?
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 09:29    Titel:
    mech. ist und bleibt, um einfach die regler zu entlasten. so gross ist der lehner ja nicht Wink da ist nen 56er leo schon ne ecke grösser.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 09:31    Titel:
    Feine Sache - vor allem die Selbst(?)gedrehten "Adapterknochen"! Fände ich spannend, wenn du etwas zur Haltbarkeit der Teile schreiben könntest, sobald dein Savage ein paar Akkus hinter sich hat!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 19.01.2012, 11:41    Titel:
    also habe schon ca 10 akkus durch. an 3-5s.

    verschleiß bisher noch keiner aus die stifte in den wellen da kommen aber noch gehärtete rein,haben endlich einen haendler gefunden der welche hat. das idle gear sah auch noch top aus,haet ich nicht gedacht,da ja alle anderen zahnräder im getriebekasten aus metall sind. sobald was eklatandes mal verschleisst bzw kaputt geht werd ich euch informieren,sieht aber bisher sehr haltbar aus.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 20.01.2012, 19:23    Titel:
    so mal die 2 dämpfer noch geändert und die phaltline pellen mal drauf gemacht, damit komme ich bei 5s auf ein gewicht von 6450 gramm



    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 27.01.2012, 18:12    Titel:
    so 2 ter akkuschacht ist dran



    was mir wichtig war das auch 4s packs hardcase reinpassen daher bisschen breiter, somit kann ich dann später von 2-8s dann alles problemlos fahren, und er liegt trotzdem noch satt genug auch wenn mehr gewicht hinten ist.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 23.03.2012, 16:33    Titel:
    so unilog 2 ist da xD



    punch 5, timing niedrigste.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 23.03.2012, 16:51    Titel:
    Ich glaub beim Logdaten posten musst uns schon was näheres geben, man erkennt da nicht wirklich viel, und 80% vom Log sind ja leer...

    Was ich aber erkennen kann sind 2 Peaks nah an den 6kW, bei denen die Spannung 18,4V einbricht, das wären Strompeaks über 315A...

    Am Anfang ist gleich ein Peak mit ca 2,9 kW, bei dem die Spannung auf 21,6V einbricht, was in etwa 135A entspricht...

    Die 2,9kW sind noch realistisch, die 6kW aber nicht, die bekommt man im Savage XL nicht annähernd umgesetzt.
    Entweder der Motor läuft extrem ineffizient (was angesichts des Lehners schnell passieren kann) oder dein Unilog ist ziemlich ungenau, verwendest du den 400A Stromsensor?

    Welche Akkus waren drin? Bei 315A noch über 3V/Zelle bleiben, das würden nur wenige 5000er Lipos schaffen, das ist die Liga eines SLS APL 30+ (konnte bei diesem Lipo ähnliche Spannungseinbrüche, also 290A etwa 19,0V bei 6S messen)


    grüße
    Nach oben
    teh_rob
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 31.03.2009
    Beiträge: 201

    BeitragVerfasst am: 23.03.2012, 17:42    Titel:
    ja konnte nich weiterfahren da hz gefressen wurde.

    wie du schon gesehen hast 330 A peak

    schnitt so 100-160 A

    turnigy 3s 40C waren es. kommen aber noch andere akkus demnaechst.

    ja deswegen verwende ich den 400A stromsensor ,um es genau zu haben und 20hz auflösung. lehner läuft noch recht gelassen mit der temperatur
    hab ja 7 zoll reifen drauf und 7,5kg das drückt die A nochmal hoch.

    genauere tests kann ich erst sonntag machen. dann mit 4s und mit punch auf 2 wieder und timing auch ganz unten.

    mfg rob
    _________________
    Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
    Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
    Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
    Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » Savage Xl umbau » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Umbau Cen Reeper PapaBaer0910 0 26.07.2020, 17:19
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 22:33

    » offroad-CULT:  Impressum