Autor |
Nachricht |
|
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
Verfasst am: 16.01.2012, 17:55 • Titel: Welchen Motor für Savage Flux XL? |
|
|
Hallo liebe OC-Gemeinde,
ich möchte meinem Savage Flux 2350 eine XL-Conversion verpassen! Nun ist die Frage, welchen Motor ich für ihn nehme, denn das originale BL-Set ist definitiv zu schwach für einen 7+Kg Truck. Für den Regler habe ich mich schon festgelegt. Es soll ein Hobbywing 150A 6s Regler werden! Jetzt möchte ich noch den passenden Motor. Der Motor sollte nicht die Standartlänge (im 1/8er Bereich) 74mm ohne Welle haben, sondern wenn möglich eine Länge von mindestens 82mm ohne Welle oder einen Durchmesser von mehr als 40mm (maximal 56mm) und dabei eine Länge von ca. 75-83mm, denn ich möchte einen drehmomentstarken Motor.
Ich habe mir bis jetzt fünf Kandidaten rausgesucht, wobei der eine nur eine absolute Notlösung wäre.
1. Castle Creations 1717 1580KV
2. Leopard 4082 1600KV oder 2000KV 3500 Watt
3. Leopard 5682 1670KV 4500 Watt
4. Leopard 5674 1550KV 3800 Watt
und die Notlösung: 5. Thunder Tiger Ripper 2000KV IBL40/20 2340 3000 Watt (leider nur 74mm lang!)
Beim Castle 1717 habe ich allerdings hier gelesen, dass fast alle Getriebezahnräder (alle außer das HD Gear mit 18/23 Zähnen) total abgefräst waren, als der Typ seinen Castle 1717 eingebaut hat. Er hat dann ein Mitteldiff eingabaut, was bei mir allerdings keine Alternative ist. Vielleicht könnte man die anderen Getriebezahräder ja härten lassen, allerdings kenne ich keinen, der sowas kann. Ich hätte dann einfach die Zahnräder einzeln erhitzt (mit einem Bunsenbrenner) und sie dann in kaltes Öl getaucht. Würde das überhaupt etwas bringen? Was gibt es da zu beachten?
Wenn beim Castle schon das Getriebe versagt, wird es bei den zwei 56er Leopards wohl auch nicht anders sein... Oder sind die nicht so stark?
Eigentlich wollte ich von euch hören, was denn der beste Motor wäre, welcher Motor ausreicht und ob das Quatsch ist mit den großen Motoren. Ich habe auch mal eine Umfrage gestartet...
Ich möchte bitte keine teuren Motoren (über 160€)! Über andere Motorenvorschläge würde ich mich aber trotzdem freuen! Der Motor sollte für 6s Lipo freigegeben sein!
Dann hoffe ich mal auf ernst gemeinte und sinnvolle Antworten!  _________________ Fuhrpark:
- HPI Savage Flux XL *Custom*
- ultimate STUGGY
- Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
- 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
- 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
- 2x HPI Savage Flux HP
- Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
- Losi Micro DT
- Losi Micro Highroller
- Einige Siku & Wiking Control Umbauten
- Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
BMW E34 540iT/6 #302/499 |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 16.01.2012, 18:31 • Titel: |
|
|
hi,
hab selber meinen xl umgebaut auf brushless,
würde dir daher den leo 4082 oder 1717 castle empfehlen die reichen beio weitem aus, meiner wiegt mit den 7 zoll pellen auch um die 7 kg.
hab aber nen lehner 2240 / 9 drin der hat 1644 kv, an 4-6s will ich damit fahren. und der rennt schon ganz gut, bei dem xerun regler empfehl ich dir daher einfach den punch auf 2 zu stellen und schon läuft der ohne probleme,
fahre mit einem 49 hz und 18 ritzel ,39idler gear und den cen diffs,
nur werd ich meinen regler noch austauschen da mir das zu unsicher ist am limit zu fahren.
preis leistung dürfte wohl der leo haben mit gerade mal 96 eus.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 16.01.2012, 20:09 • Titel: |
|
|
Hi,
Motoren in der Dimension des Leo 4082 sind die richtige Richtung.
1717 ist schon sehr groß, und Motoren der 56er Serie halte ich für ziemlich extrem.
Da könnte es des Öfteren auch mal Karies geben, erst recht ohne Mitteldiff.
Der Slipper hat bestimt auch kein Spaß, wenn er die ganze Zeit unter gleitreibung leidet.
Hast ne PN! |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 16.01.2012, 21:47 • Titel: |
|
|
ich hab ja nur den lehner weil ich günstig dazu kam. ich selber haette mir sonst den leo geholt. die anderen 2 castles sind auch ausreichend. kann man bedenkenlos nehmen. glaube kaum das du schwerer wirst, als mein xl. da ich auch noch zusätzlich bec hab und mech. bremse. da wirst du locker mit den genannten motoren hinkommen.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 16.01.2012, 22:04 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
teh_rob Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 31.03.2009 Beiträge: 201
|
Verfasst am: 16.01.2012, 22:26 • Titel: |
|
|
ansich noch nicht . kann aber gerne mal was reinstellen . hatte nur mal ne anfrage wegen umbauen und motorberatung. im 1:8er bereich und der thread @flux fahrer. kann aber mal aktuelle bilder reinstellen.
mfg rob _________________ Tamyia TRF 415ms @mm pro @ 9000kv
Hpi Savage XL @ LMT 2240/9 @ schulze 40.161 k @ 8S
Hot Bodies GTX2 @ LMT 2280 / 8 @ schulze 40.161 WK @ 12S
Hpi Baja 5b @ TP5850 @ schulze 40.300K@ 12S-14S |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 16.01.2012, 22:31 • Titel: |
|
|
.....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 11:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
maxl111 Pisten-Papst

Anmeldedatum: 11.01.2009 Beiträge: 447 Wohnort: Tirol
|
Verfasst am: 17.01.2012, 20:47 • Titel: |
|
|
Hallo,
also beim CC 1520 mit 1600 KV an 6S wird dein Savage die noch grössere Baustelle als sie eh schon ist!
Ernsthaft, ich glaube dass dieser Motor im Savage nicht ausfahrbar ist.
Ich verwende ihn im Losi LST XXL an 4, 5 und 6S Lipo. Wobei 6S schon gnadenlos zum Material ist und auch fast nicht mehr kontrolliert fahrbar.
http://www.offroad-cult.org/Board/umbaubericht-losi-lst-xxl-t21506,start,10.html
lg vom Losifahrer maxl _________________ www.buggy-club.at |
|
Nach oben |
|
 |
|