Autor |
Nachricht |
|
Neo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.12.2009 Beiträge: 104 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 13.06.2012, 19:43 • Titel: Mamba Monster Max Regler schaltet ab |
|
|
Ich habe einen MMM in meinem 1:8er E-Buggy. Bin ihn die ganze Zeit nur an 4S gefahren. Bin letztens wieder gefahren, aber nach nicht mal 2 Minuten schaltet er ab. Ich habe gedacht ein Akku oder eine Zelle ist zusammengebrochen, war aber nicht der Fall.
Habe dann noch mal einen anderen Akku angehängt und es war das gleiche Problem. Er geht meistens an, auch das eben nicht immer !
Aber wenn man nur leicht Gas gibt läuft er an, aber sobald man mehr als 1/4 Gas gibt oder schnell durchzieht, schaltet er komplett ab, also auch das BEC ist komplett weg !
Also der Regler war noch nie zu heiß oder hat abgeschaltet wegen Temperaturproblem. Auch bei der Fahrt war der Regler kalt, bin ja eben erst ca 2-3 Minuten gefahren. Hatte vorher nie Probleme mit dem Regler, ist auch noch nicht älter als ein halbes Jahr.
Hat jemand eine Lösung, kann ich das selber reparieren (Kondensatortausch) oder soll ich ihn lieber einschicken. Wenn ja wohin ? Wer hat deutschen Vertrieb für Castle ?
Schonmal danke
Gruß Andreas _________________ The difference between the men and the boys is the price of the toys ! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.06.2012, 04:21 • Titel: |
|
|
Klingt nach defektem oder überlasteten int.BEC. Das ist nicht ganz untypisch bei den MMM. Ich würde mal im Stand die BEC-Spannung messen, und sie damit vergleichen wenn du das Lenkservo bewegst. Vieleicht auch mal mit einem anderen Lenkservo zum Vergleich probieren. Denn BEC-Überlastungen(BEC-SPannungseinbrüche) können auch von einem defekten Servo her stammen.
Ist wahrscheinlich ein Fall für ne Reperatur. Eventuell ist auch nur der int. STützkondensator des BEC´s müde geworden. Dann kann ein zusätzlicher BEC-Kondensator von aussen an die BEC-SPannung angeschlossen schon helfen. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 14.06.2012, 07:42 • Titel: |
|
|
eventuell ist auch einfach der Schalter hin?
Soll ja auch nicht ganz selten sein.
Probier mal den zu brücken! _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 14.06.2012, 18:47 • Titel: |
|
|
Das kann natürlich auch ne Lösung sein.
Hab ich letztens auch schon mal gehabt. Die Schiebeschalter sind zwar relativ unempfindlich, aber mit der Zeit zerstören die Vibration und der Staub jeden Schalterkontakt. Bei mir ging der Regler dann aber garnicht mehr ein zu schalten.
Als Ersatz hab ich nun einen zweipoligen Kippschalter mit Gummikappe verbaut. Duch die zwei paralell verlöteten Schaltkontakte im Schalter ist die Wahrscheinlichkeit für Defekte geringer. Mal schaun wie lange es mit dem Kippschalter funktioniert. Es gibt auch zweipolige SchiebeSchalter mit "staubdichten" Schnappgehäuse drum herrum, und Gummiabdeckung am Hebel. Die sollten eventuell noch länger funktionieren. |
|
Nach oben |
|
 |
Neo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.12.2009 Beiträge: 104 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 15.06.2012, 19:40 • Titel: |
|
|
Erst schonmal danke für die Antworten. An den Schalter habe ich natürlich auch schon gedacht. Aber dann würde er doch nicht einfach abschalten wenn ich Gas gebe, oder ?
Das mit dem BEC ist noch eine gute Idee, kann ich das irgendwie noch prüfen.
Ich habe ihn letztens noch mal ausgelesen mit dem Castle Link und auch das hat einwandfrei funktioniert ! Kann es dann auch am BEC liegen ?
Und wie könnte ich das testen ? Unter Last geht es ja nicht, wenn es am Empfänger hängt.
Aber wegen dem Servo hat er bis jetzt nicht abgeschaltet, habe ich soweit auch schon probiert.
Wo müsste ich denn den Regler eigentlich hinschicken, wer hat denn den Vertrieb für Castle Deutschland ?
Gruß Andreas _________________ The difference between the men and the boys is the price of the toys ! |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 15.06.2012, 23:17 • Titel: |
|
|
Beim Gasgeben entstehen Vibrationen, die den kaputen Schalter aussetzen lassen können. Genauso kann ein gebrochenes Kabel am Schalter die Ausfälle verursachen.
Bewege(ziehen drücken,knicken) einfach mal das Schalterkabel, und schnippse mal gegen den Schalter. Dabei müßten die AUssetzer ja wieder auftreten, wenn es an den Bauteilen liegt.
Wenn du ein kaputes Servo ausschliesen kannst, dann bleibt halt nur noch das BEC oder halt der Regler selber.
Halte im stand mal die Vorderräder fest, und lenke paar mal hin und her. Dadurch bekommt das BEC eine relativ große Belastung. Wenn das BEC sauer ist, dann bricht die BEC-SPannung bei so einer Belastung stark ein und es müßte wieder zu den Ausfallerscheinungen kommen.
Das BEC "testen" könntest du auch, indem du die BEC-SPannung vom Fahrregler still legst und als BEC-SPannungsquelle einen EmpfängerAkku an den Empfänger stöppselst. Hast du ein Empfängerakku(6V HumpPack), oder kannst du dir einen von einem Verbrennerfahrer ausleihen?
CastleRegler kann man nach Amerika oder ich glaube auch nach Belgien einschicken. Dazu mußt du die ein Rücksendeformular auf der CastleHomepage runterladen, und samt dem Regler in einem LuftPolsterUmschlag hinschicken. Am beste fragst du nochmal per EMail nach, wo du ihn am besten hinschickst. |
|
Nach oben |
|
 |
Neo Hop-Up Held

Anmeldedatum: 19.12.2009 Beiträge: 104 Wohnort: Würzburg
|
Verfasst am: 16.06.2012, 18:07 • Titel: |
|
|
Das mit dem Schalter hatte ich auch schon soweit versucht und mal am Kabel bzw. am Stecker gewackelt. Ich werde es noch mal explizit testen und nochmal schauen.
Mit dem Servo bzw. BEC werde ich auch noch mal testen, aber ich würde sagen es liegt daran.
Und dann werde ich wohl mal schauen wo ich das Gerät hinschicken muss. Das war aber dann mein letzter Castle.
Der letzte hat auch schon den Geist aufgegeben wegen unerklärlichen Umständen, da war dann die Platine kaputt.
Nochmal danke für die Hilfe. _________________ The difference between the men and the boys is the price of the toys ! |
|
Nach oben |
|
 |
|