Autor |
Nachricht |
|
Lemmi neu hier
Anmeldedatum: 12.06.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 12.06.2012, 20:53 • Titel: HPI Scream 1965 KV an EZRUN150Apro mit 6S möglich? |
|
|
Hallo,
als RC-Car-Neuling möchte ich gern meinen HPI Flux Truggy für einen zeitweisen Betrieb an 2x3S (6S) anstelle der bisherigen 2x2s aufrüsten.
Meine Wunschlösung wäre zweifelsohne die Antriebseinheit vom Savage HP mit dem 2200KV-Motor. Da mir diese Lösung jedoch etwas zu teuer ist und ich zumeist weiter an 4S fahren werde, suche ich eine günstige Alternative.
Ich frage mich, ob ich überhaupt einen anderen Motor benötige. Kann ich nicht einfach den original HPI FLUX Scream 1965KV mit einem anderen Regler (z.B. ezrun150Apro) an 6S fahren ?
Ich konnte bisher keine technische Daten zum Motor HPI Flux Scream finden. Die auf den ersten Blick eindeutige Beschränkung auf 4S ergibt sich immer nur aus dem empfohlenen Kombination mit dem Flux Rage-Regler.
Vielleicht hat ja jemand ein solches Experiment schon gewagt und kann mich von dem Vorhaben abbringen....oder bestätigen :-)
Vielen Dank für Eure Antworten,
gruß, Lemmi |
|
Nach oben |
|
 |
Lemmi neu hier
Anmeldedatum: 12.06.2012 Beiträge: 4 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 23.06.2012, 14:07 • Titel: HPI Flux Truggy an 6S |
|
|
Hallo Zusammen,
da mich niemand von dem Test abbringen wollte, hab ich es einfach getan.... und bin sehr froh darüber :-)
Ich habe mir in der Bucht einen [i]Hobbywing Ezrun 150A-Pro Brushless Fahrtregler Regler für 2-6s LiPo [/i] geholt und diesen gestern in den HPI Truggy eingebaut. Da der neue Regler doch merklich größer ist, musste ich die orig. Reglerhalterung seitlich wegdremeln und den Regler mit Velcro (starkes selbstklebendes Klettband) in der Halterung fixieren.
Als Motor ist weiterhin der original Flux Scream mit 1900kv im Einsatz. Ob dieser die 6s dauerhaft aushält, wird sich dann zeigen. Bisher sieht es jedenfalls danach aus.
Nach nunmehr 3 geleerten Satz Kokam 3600 / 3S bin ich restlos begeistert!
Der Motor wurde nie wärmer als 55 Grad. Zumeist bleibt er deutlich unter 50 Grad.
Gegenüber 4S ist es ein sehr deutlicher Unterschied beim bashen. Einfach mal Gas geben endet unweigerlich mit einem Wheely oder Überschlag.
Die Übersetzung ist bisher unverändert (15er Ritzel). Ein 17er ist bestellt, um die 6s-Kraft weniger in Wheelies und mehr in Speed umsetzen zu können.
Fazit: Für rund 90 Euro für den neuen Regler ein ganz neues Fahr- und Spaßgefühl mit dem Truggy. |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 23.06.2012, 20:06 • Titel: |
|
|
..... |
|
Nach oben |
|
 |
|