Einser Hop-Up Held

Anmeldedatum: 29.01.2010 Beiträge: 93
|
Verfasst am: 18.01.2014, 02:39 • Titel: Rallye Jam Ota R31 |
|
|
Ich melde mich mal wieder zurück und hoffe das ich dieses Jahr wieder bei paar Rennen dabei sein werde.
Dazu gibt es auch ein neues Fahrzeug. Den Street Jam R31. Eigentlich ein reines Drift Chassis aber umgebaut zur Rallye Version. 4 WD mit Riemenantrieb, Motor liegt gleich hinter der VA. Extremer Lenkeinschlag.
Motor Technik wird wieder die Turnigy combo. Dämpfer vom xray T3. Akkus muss ich noch schauen, da hier der Akku mittig längs sitzt.
Habe vorhin mal die ersten Bilder gemacht. Ist halt ein drift Bastler auto, aber ne gute Basis. Erstaunlicherweise hat der ne ziemlich hohe Bodenfreiheit von 2,5 cm- Ohne irgendwas an der Bodenplatte machen zu müssen.
Wo ich aber schleifen muss, ist da wo die Räder schleifen bei vollem Einschlag. Der is schon echt heftig.
Wo es Handlungsbedarf gibt, ist beim Diff und bei der generellen Übersetzung. Das Diff vorne ist ein Kugeldiff nur ohne Kugeln drin. Wurde wohl vom Vorbesitzer ignoriert. Hinten is ne Starrachse drin.
Ich habe aber gelesen, dass da auch die Diffs vom TA05 passen. Könnte ich da vorne auch ein Kegeldiff vom TA nehmen?
Was ich nicht so recht verstehe, ist das mit den diversen Riemenrädern die da verbaut sind. Von meiner Logik aus gesehen, müssten doch jeweils die zwei identisch sein, die das gleiche Antreiben.
Also auf dem Bild mit den roten Kreisen, die 2 unteren die vom Motor angetrieben werden und dann die 2 oberen, die dann quasi die Diffs antreiben. Auf dem Bild is nur hinten eins drauf, weil es wohl ein Heckantrieb umbau war.
Nur kann man hier anscheinend die Teile alle untereinander tauschen, sodass sämtliche Kombinationen möglich scheinen. Dumm ist nur, dass ich zwar einige da haben, wie auf dem Bild zu sehen, aber keine 2 davon identisch sin. D.h. ich habe immer irgendwo mind. 1 Zahn unterschied. Bissl blöd zu erklären aber ich hoffe ihr versteht was ich meine.
Der Platz für die Elektronik ist auch arg eng bemessen, da muss ich mir noch was einfallen lassen.
 _________________ www.rc-rallye-germany.de |
|
Beni Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 22.05.2005 Beiträge: 179 Wohnort: Deutschland, nähe Karlsruhe
|
Verfasst am: 18.01.2014, 09:28 • Titel: |
|
|
Das mit dem Riemenrädern ist bei Counter Steer Drift Chassis eben normal, denke dass, das Chassis zuvor zum Driften verwendet wurde und somit auch mit Counter Steer ausgestattet war, denn es sieht auch einfach Realistischer aus.
Wegen den Diffs vom TA05, ich habe dies auch gelesen, sollte gehen, würde aber mal bei Broadtech schauen, die haben Freilauf und all den ganzen Kram für das Chassis (R31 bzw. R31-16FM) für recht Wenig Geld. |
|