RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hilfe bei Regler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Hilfe bei Regler » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Jailer
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.05.2011
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 14:33    Titel: Hilfe bei Regler
    Hallo zusammen,
    ich bin neu in der Welt der Elektro Offroader. Nun habe ich mich für ein Modell entschieden und bin auf der Suche nach den richtigen Lipos. Aber wie bekomme ich heras wieviel Ampere dieser Regler verkraftet?http://www.planet-rc.ch/images/pdf/Anleitung%20SC%201300%20Brushless%20Regler.pdf

    Danke schon mal für die Hilfe!
    Nach oben
    Marc H.
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 17
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 15:01    Titel:
    Hallo, du meinst warscheinlich wieviel Volt er verträgt?
    A oder mah ist nur die Kapazität des Akkus da kannst du soviel nehmen wie du willst .....um so mehr mah um so mehr Fahrzeit !
    Welchen von den drei Reglern hast du denn genau ?
    3S können die alle das heist 11,1 Volt
    _________________
    Waterproof, All-Terrain,
    Go Anywhere Performance
    Nach oben
    Jailer
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.05.2011
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 15:09    Titel:
    Hallo, das mit den Volt war mir klar. Habe den SC1300-BL und werde einen 3S Lipo nehmen. Wusste aber wirklich nicht das ich dort soviele A durch lassen kann wie der Motor verträgt. Vielen Dank für deine Hilfe.
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 15:13    Titel:
    Der Motor nimmst sich was er braucht, egal was du für Akkus hast Wink Da gehen höchstens die Akkus drauf, weil die nicht genug Strom liefern können, den Motor juckt das nicht.
    Nach oben
    Marc H.
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 26.01.2013
    Beiträge: 17
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 15:22    Titel:
    Jailer hat Folgendes geschrieben:
    Hallo, das mit den Volt war mir klar. Habe den SC1300-BL und werde einen 3S Lipo nehmen. Wusste aber wirklich nicht das ich dort soviele A durch lassen kann wie der Motor verträgt. Vielen Dank für deine Hilfe.

    Du mußt dir das anders vorstellen....du lässt da ja keine A durch, um so mehr A der Akku hat um so mehr A stehen quasi schlange und um so länger kannst du fahren, der Regler und Motor nimmt sich was er kriegen kann!
    _________________
    Waterproof, All-Terrain,
    Go Anywhere Performance
    Nach oben
    Jailer
    neu hier



    Anmeldedatum: 08.05.2011
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 17:05    Titel:
    Danke euch beiden für die Antwort. Habe jetzt den "Durchblick" Very Happy

    Gruss Jailer
    Nach oben
    fastfred
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.05.2008
    Beiträge: 63
    Wohnort: Buchs SG

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 17:10    Titel:
    Hier scheint es eine Verwirrung zwischen Amperestunden und Ampere zu geben.
    Ampere meint Stromstärke, Amperestunden die Kapazität.

    Wenn ein Akku mehr Amperestunen Kapazität hat, kann man länger fahren... klar, oder?

    Ein Akku mit hoher Kapazität und hoher Entladerate (C), bricht bei Belastung spannungsmässig nicht so stark ein, da er höhere Dauerströme bereitstellen kann.
    Damit ist die Beschleunigung besser.
    Mancher spricht auch davon, dass der Akku mehr Druck hat.

    Ampere in Zusammenhang mit der oben gestellten Frage soll wahrscheinlich die Dauer und/oder die Maximalbelastbarkeit des Reglers.

    Ich denke, AE hat das hier mit der Drehzahl/Volt eingegrenzt, und so die wählbaren Motoren eingegrenzt.

    Wie viel Stromstärke der Regler veträgt steht halt einfach nicht drin.

    Falls irgendwer mehr Ahnung hat als ich, möchte er doch obigenText korrigieren.

    Gruss
    Der schnelle Fred
    _________________
    DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5
    Nach oben
    Cody227
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2011
    Beiträge: 1217
    Wohnort: Hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.01.2013, 18:35    Titel:
    fastfred hat Folgendes geschrieben:
    Hier scheint es eine Verwirrung zwischen Amperestunden und Ampere zu geben.
    Ampere meint Stromstärke, Amperestunden die Kapazität.


    Ich glaube das war eher Schreibfaulheit Wink aber schaden kann's ja nicht
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Hilfe bei Regler » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 07:37
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 15:12
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 13:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10

    » offroad-CULT:  Impressum