Autor |
Nachricht |
|
Massaguana Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 25.01.2012 Beiträge: 183
|
Verfasst am: 16.09.2012, 12:21 • Titel: Lipo - Entladen am Ladegerät - Verständnisfrage |
|
|
Ahoi Jungs,
hab da ne Verständnisfrage zum Entladen von Lipos am Ladegerät.
Wie läuft das genau ab? Ist das ein Wiederstand der die Leistung in Wärme umsetzt?
Weil mein Ladegerät z.B. kann nur mit 50 watt entladen aber mit 180watt laden....
Dazu, eweshlab werden bei manchen Akkus entladeraten von 0,5A angegeben? Im Betrieb liefern die doch viel mehr...
Danke für Info
Grüße
Massaguana |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 16.09.2012, 14:36 • Titel: |
|
|
Ja, die Wärme wird verheizt.
Es gibt Ausnahmemodelle, die im 12V-Betrieb den Autoakku wieder nachfüllen können, aber das ist reichlich selten.
Und wegen der Entladerate: Je niedriger der Entladestrom, desto mehr Kapazität kann man draufschreiben.
Der (vielleicht so gerade reichlich große) Innenwiderstand wirkt sich dann weniger aus, die Zahl wird größer und die Brieftaschen gehen weiter auf. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
s.nase Offroad-Guru


Anmeldedatum: 19.12.2011 Beiträge: 511 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 17.09.2012, 01:52 • Titel: |
|
|
Die Transitoren im Ladegerät werden impulsweise auf Kurtschluß geschaltet, und arbeiten dann pratisch wie ein variabler Widerstand. Je öfter und länger die Impulse sind, desto geringer wird der Widerstand über die Transitoren. Damit die Transitoren dabei nicht abrauchen, müßen sie ausreichend gekühlt werden(was in den Lader nur sehr unzureichend funktioniert).
Da z.B. die Junsi Lader die Zellenspannungen über die Balancerkabel ausmessen, gibt es bei denen die Möglichkeit auch einfach einen ext. Wiederstand zwischen Akku und Lader zu verwenden(z.B. Halogenlampen). Damit sind dann auch Entladeraten von 10A,20A oder sogar 30A möglich, da die Wärme schon ausserhalb des Laders(an den Lampen) entsteht.
Mit dem regenerative Entladen in einen KFZ-Akku rein lassen sich nicht besonders große Entladeströme erreichen, weil es kaum KFZ-Akkus gibt die mehr als 5A Ladestrom auf Dauer aushalten(ausser man hat vieleicht einen 24V/80Ah KFZ-Akku zur Hand). |
|
Nach oben |
|
 |
|