Autor |
Nachricht |
|
2hi Streckenposten

Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 10 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 01.11.2012, 14:56 • Titel: Suche Bruhsless Regler 1:!0 |
|
|
Hallo Leute,
Ich suche einen Brushlessregler für mein 1:10 Auto. Ich suche einen Regler der am besten mit 80A oder mehr dauerhaft arbeitet. Er darf aber nicht großer als 35mm*35mm haben! Das ist mein Problem... Kosten sollte er aber nicht mehr als 180€.
Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen. |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
|
Nach oben |
|
 |
2hi Streckenposten

Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 10 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 01.11.2012, 17:33 • Titel: |
|
|
nunja diesen regler habe ich mir auch schon sehr lange angeschaut... ich bin mir nicht ganz sicher ob der reinpasst. rein grob ja,aber man weiss ja nie... Gäbe es auch noch kleinere?
PS: danke für die schnelle Antwort |
|
Nach oben |
|
 |
modell-bomber Offroad-Guru

Anmeldedatum: 30.10.2009 Beiträge: 820
|
Verfasst am: 01.11.2012, 18:13 • Titel: |
|
|
nimm dir ein geodreieck und ein blatt papier, zeichne ein rechteckt 37x37,5 drauf, schneids aus und guck, obs rein passt
falls es an einer seite nicht passt, kann man den regler ja auch auf die seite legen und dann hochkant festkleben.
dann hat er nur noch 37x30mm.
viel spaß beim basteln  |
|
Nach oben |
|
 |
fastfred Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 26.05.2008 Beiträge: 63 Wohnort: Buchs SG
|
Verfasst am: 01.11.2012, 22:37 • Titel: |
|
|
Was hast du denn für ein Auto?
Vielleicht hat ja hier schon einer hier im Forum Erfahrung....
Gruss
Der schnelle Fred _________________ DN01 Zahhak, DB01 Durga, F104 PRO Ferrari F60, F102 Benetton B192, DT-03 Neo Fighter Buggy, DF03 Avante MKII, Bear Hawk, Dyna Storm, Hot Shot 2007, Avante 2011, Top-Force 2005, TT-02B Neo Scorcher, TLR 22, Lazer ZX5 |
|
Nach oben |
|
 |
2hi Streckenposten

Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 10 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 02.11.2012, 12:35 • Titel: |
|
|
Ich habe einen DF Models Hotfire. Bei dem Ding ist da so ein Kasten für Empfänger und Regler und der ist klein ansonsten hätte ich ja beo dem schon fast 1:5 Regler reinbauen können... Bisher habe ich einen 35A Regler drinnen der mir aber keine Power besitzt. Daraufhin habe ich mir einen CSX Regler von CS-Electronics gekauft der aber nicht funktionniert und ich ihn zurückschicken will. Leider antwortet keiner auf meine Mail bei CS-Electronics...
Sorry für den Roman
Der dankbare David  |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 03.11.2012, 11:03 • Titel: |
|
|
Hast du denn auch vor, den Motor aufzurüsten? Ein Regler mit mehr Leistung wird dir bei gleichem Motor absolut keinen Unterschied bringen. Der Regler gibt nur so viel Leistung ab, wie der Motor nutzen kann.. wenn der Motor 20A zieht, gibt der Regler 20A ab, egal ob das ein 35A oder ein 150A Regler ist.
Wenn du den Motor aufrüstest, musst du aber auch schauen, ob der Wagen die Mehrleistung mechanisch aushält. |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2012, 12:13 • Titel: |
|
|
Hau die box doch einfach raus, solchen Mist brauchst du eh nicht. |
|
Nach oben |
|
 |
2hi Streckenposten

Anmeldedatum: 01.11.2012 Beiträge: 10 Wohnort: Freiburg
|
Verfasst am: 03.11.2012, 13:51 • Titel: |
|
|
ja also ich habe natürlich auch vor meinen Motor aufzurüsten das ist klar... mechanisch hält der das aus ich kann ihn mit 3s fahren fahre aber immer nur mit 2s also hab ich noch luft nach oben
@Cody und wie soll ich dann den ganzen kram befestigen? Mit doppelseitigem moosklebeband oder wie?
Gibt 2 seiten 
Zuletzt bearbeitet von 2hi am 04.11.2012, 13:36, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Cody227 CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.05.2011 Beiträge: 1217 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 03.11.2012, 13:58 • Titel: |
|
|
Löcher ins chassi bohren, festschrauben, Kabelbinder durch die löcher, festkleben, Halterung auffräsen usw. lass dir einfach was einfallen, es heißt ja auch modellbau. So nebenbei sieht mir die Stock-Befestigung eh nicht unbedingt sicher aus. Wenn du dich mal bei den Wettbewerbsautos umguckst, wirst du sehen dass alle! anderen Autos das genauso machen. Ich hab noch nie ein Auto mit so na befestigung gesehen. Und da das Alu chassis kaum flext, dürfte es beim festkleben keine probleme geben |
|
Nach oben |
|
 |
|