Autor |
Nachricht |
|
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 07.04.2012, 04:58 • Titel: Traxxas 1:16 Rally Projekt.. |
|
|
Traxxas 1:16 Rally Projekt..
Hallo zusammen , ich würde gerne mein Neues Projekt vorstellen und Diskutieren .
Traxxas 1:16 Ken Block
Habe ihn bei EBay geschossen als Roller Neu für 56€ +18 € Versand kommt aus den USA
ohne Technik Karo und Räder
Habe mich auch schon ein Wenig schlau gemacht für einen dicken Motor brauche ich den Big Block Motor Mount von Tenbol
http://www.tenbol.com/products.html
Nun weiß ich nicht welchen Motor ich nehmen soll .
Im Slash 4x4 fahre ich mit dem Turnigy_TrackStar_4068_2560KV und bin super zufrieden mit 4s geht er richtig geil (bei 4s 54/21 mit Kühler keine 60 grad bei 29grad Außentemperatur)
http://www.### Händler ###.com/### Händler ###/store/__14632__Turnigy_TrackStar_4068_2560KV_1_8th_Brushless_Motor.html
Nun überlege ich den Motor auch in dem Kleinen 1:16 reinzusetzen
Was haltet ihr davon ?
Hat zwar ein Wenig KV aber mit den richtigen Ritzeln müsste er auch gut gehen.
Dann kommt meine Nächste Frage ALU oder RPM?
Da bin ich mir noch nicht ganz so schlüssig.
Bei der Karo bin ich mir auch noch nicht ganz schlüssig, am liebsten wäre mir eine Tourenwagen Karo die habe ich leider noch nicht dafür gefunden.
Welche Reifen würdet ihr nehmen für einen Parkplatz und welche Reifen Größe?
Was haltet ihr von den ALU Antriebswellen? Ich weiß nicht wie sie bei euch sind aber im Slash 4x4 habe ich sehr schlechte Erfahrungen mit den Stahl CVD,s / Alu Antriebswellen gemacht.
Gruß Daniel |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 07.04.2012, 09:37 • Titel: |
|
|
Zum einen ist der Motor VIEL zu groß und schwer, den kriegst du a) nicht rein und b) verdoppelt der mal eben das Gewicht von der Karre. Ausserdem hast du nirgendwo Platz für einen 1:8er Regler. Der Wagen geht schon wie Hölle an dem 380er Motor der drin ist, willst du damit fahren oder den Wagen schreddern?
RPM Teile überall da, wo Belastung auftritt, also vor allem an den Querlenkern und Bumpern. |
|
Nach oben |
|
 |
adowoMAC Pisten-Papst

Anmeldedatum: 04.05.2010 Beiträge: 499 Wohnort: Oldenburg
|
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 07.04.2012, 11:07 • Titel: |
|
|
Royal-Flush hat Folgendes geschrieben: |
[...]
Aber nutze einen Feigao 540S (36x50mm) mit 1700KV
in dem Wagen und denke über einen 540S mit 1400KV
nach, weil er mir so schon zu schnell und viel zu stark ist.
[...] |
Wieso noch mehr Kraft und weniger Drehzahl
Bei mir wartet auch ein Rally VXL auf warme Temperaturen. Als Motor arbeitet ein 380er 4900kV Chinaböller mit einem 35/190A Regler an 2S. Der Motor ist etwas ineffizent, aber der Regler wird nur Handwarm. Wenn man es schaffen würde die Leistung auf den Boden zu bringen könnte man locker mit einem 1/8er Bugy mitfahren.
Je schwerer das Modell wird umso mehr Defekte werden auftreten, gerade das ist der große Vorteil der Minis. Aufgrund der kurzen Querlenker und Antriebswellen benötigt das Modell auch fast keine Tuningteile. Lager für die Rocker, ein anständiges Dämpferset und das wichtigste, gute Reifen ... mehr wird nicht benötigt. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
kdlton Sonntagsbasher


Anmeldedatum: 11.09.2011 Beiträge: 35 Wohnort: Witten
|
Verfasst am: 07.04.2012, 12:33 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Zum einen ist der Motor VIEL zu groß und schwer, den kriegst du a) nicht rein und b) verdoppelt der mal eben das Gewicht von der Karre. Ausserdem hast du nirgendwo Platz für einen 1:8er Regler. Der Wagen geht schon wie Hölle an dem 380er Motor der drin ist, willst du damit fahren oder den Wagen schreddern?
RPM Teile überall da, wo Belastung auftritt, also vor allem an den Querlenkern und Bumpern. |
Der Motor würde Passen mit dem Adapter von Tenbol,
Siehe hier Mamba Monster 2100kv und einen 1/8 Regler |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 07.04.2012, 13:21 • Titel: |
|
|
Geile Schwerpunktverteilung. Und auf der linken Seite klemmt man dann ein Pfund Angelblei hin, um den meterweit raustehenden Regler auszugleichen? Die Akkus darf man warscheinlich auch nach jeder Fahrt entsorgen, dann Akkus in der Größe können niemals den nötigen Strom liefern. Ne Karo kriegst du da auch nicht mehr vernünftig drauf.
Sorry, sowas ist einfach nur vollkommen sinnfrei.
Die Karre hebt an 3S mit einem 380er Motor schon regelmässig ab, mit 540er Motoren bist du schon an der Grenze zum Schreddern des Antriebsstrangs, und du willst da einen 1:8er Motor reinkloppen.. |
|
Nach oben |
|
 |
king of kiesgrube Offroad-Guru


Anmeldedatum: 01.06.2008 Beiträge: 728 Wohnort: Bayern, Rgbg
|
Verfasst am: 07.04.2012, 14:21 • Titel: |
|
|
ich bin meinen revo teilweise schon mit dem big block kit und dem brushlessmotor aus dem slash -> 3500kv gefahren.
ist zwar lustig mit anzuschauen aber auf dauer nur eine einzige materialschlacht. die akkulaufzeit steigt ebenfalls in den keller.
jetzt arbeitet wieder der stock motor plus eingegossenen castle sidewinder sct im revo, was vollkommen ausreicht.
mfg
king _________________ what was that? what was what? ..oh that. thats mine. |
|
Nach oben |
|
 |
Traxxaner Gast
|
Verfasst am: 07.04.2012, 15:10 • Titel: |
|
|
....
Zuletzt bearbeitet von Traxxaner am 15.05.2015, 12:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Phönix XT Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 27.03.2012 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 07.04.2012, 16:23 • Titel: |
|
|
Ich schlies mich adowoMAC und Arakon an mit dem Motor fliegt dein auto nur noch ich würd lieber nen kleineren rein machen, sonnst bist du nur am Ersatzteile kaufen  |
|
Nach oben |
|
 |
Hardy Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 01.04.2011 Beiträge: 67 Wohnort: Bremen
|
Verfasst am: 08.04.2012, 12:17 • Titel: |
|
|
Moin.
Ich habe den Ken Block Fiesta in der originalen Motor-Regler Version. Der geht mit 2S schon sowas von flott ab. Und dann mit 3S ist das viel mehr als man in meinen Augen braucht.
Ich habe nur Kugellager in die Umlenkhebel der Stossdämfer getan und das Gleitlager der Lenkung getauscht. Dann noch feintuning an der Achseinstrlkung und die Differentiale hinten dickeres Silikonöl (50.000 Cps) und vorne dünneres (30.000Cps) zusammen mit den Resten die noch in den Diffs drin waren ergab das eine fast gleiche Sperrung vorne und hinten. Vorne sogar noch ein wenig mehr. So lies sich der Wagen auch auf Paklplätzen schon gut bewegen.
Als Kür habe ich noch einen Driftassistenten verbaut und meine Spektrum DX3S reingetan. So fetzt der richtig mit superlangen Drifts um die Ecken.
Der Motor wird nur etwas warm und die Antriebskomponenten halten. Da Tausche ich erst einmal nichts.
Der Vorteil der Original Kombo ist ein fahrfertiges Gewicht ( Ohne Akku) von knapp 1000 Gramm. Das ist nichts für einen 380er Brushless Motor. |
|
Nach oben |
|
 |
|