Autor |
Nachricht |
|
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.11.2013, 16:00 • Titel: Losi LST Umbau auf Brushless |
|
|
Ich möchte hier mal meinen Neuzugang vorstellen. Da ich mich mit den Kisten überhaupt nicht auskenne stelle ich einfach mal Bilder aus allen möglichen Perspektiven rein.
Also es gibt ein paar Fehlteile:
1: Radschrauben
2: Verbindungsstange vom Gas/Bremsservo zur Bremse
3: Ein Lenkservo
Bilder sagen mehr als 1000 Worte, also guckt mal fleissig. Vielleicht fällt jemandem ja was auf oder ein.
Zuerst mal der Gesammteindruck.
Weg mit der häßlichen Karo.
Detailbilder vom Motor. Kennt den jemand?
Detailbilder vom Chassis. Vorne und hinten 3 fette Aluplatten mit Plasteverstrebungen verschraubt. Sieht echt stabil aus.
Hier die Gas/Brems und das Schaltservo.
Hier eins von zwei Lenkservos.
Chassisunterseite.
Tank.
Megafette Dämpfer, die würden sogar im Smart passen.
Monsterpuschen. 17cm Durchmesser und 10,5cm Breit. Was das für welche sind weiß ich auch nicht, aber bestimmt nichts originales.
Mitgeliefertes Zubehör.
So, jetzt bin ich mal gespannt was ich damit mache. Die erste Idee war, den zum Brushless Monster umzubauen.
Vielleicht versuche ich aber auch mal den Nitro aus. Nur ob der läuft weiß ich nicht. Irgendwie passt der Motor von Zustand her nicht zum Auto, genau wie die Räder. Die 2 Sachen sehen ziemlich abgerockt aus. Der Losi als solches ist in einem recht guten Zustand wie ich finde. 3te möglichkeit, ich verkaufe den so wie er ist.
Über Info´s und Ratschläge freut sich der Klaus aus Nordhessen
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160
Zuletzt bearbeitet von MaddyDaddy am 20.11.2013, 14:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 13.11.2013, 17:02 • Titel: |
|
|
Also , erstmal ist der LST ein recht guter MT .
Das Chassis ist in der Tat wenig gebraucht . Die Räder sind orginal von Losi .
Aber die sollten vom abgespeckten LST 2 sein . Es gab den LST 2 und eine abgespeckte Version ohne Rückwärtsgang . Die vom XXL haben ein etwas anderes Profil .
Der Motor ist auch orginal , aber vom LST 2 (Mach 26). Den gab es mit dem Blauen Kühlkörper . Der LST XXL hat den Mach 454 mit rotem Kühlkopf drauf .
Warscheinlich handelt es sich um einen Ersatzteilspender , der vom Besitzer wieder mit den herumliegenden Teilen bestückt wurde . Ich vermute jetzt mal stark , das es kein XXL ist , sondern ein LST 2 .
Das bekommst du recht schnell auch als Nichtkenner raus .
Nimm dir mal einen Zollstock( Gliedermaßstab ) und messe mal von Ramme zu Ramme .
560 mm LST 2
590 mm LST xxl denn der ist etwas länger .
Wenn du mit dem Motor nicht klar kommst , schick ihn zu mir und ich teste ihn durch . Ich weiß ja das Nitro für dich wie ein rotes Tuch ist
 _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.11.2013, 17:40 • Titel: |
|
|
Hi Jens,
also kein XXL? Sondern ein LST2 oder ein LST1? Aha, okay da ich keine Ahnung von den Kisten habe und er mir als XXL angepriesen wurde dachte ich halt es wäre einer. Also erste Tests haben ergeben das kein Rückwärtsgang dran ist. Gibt nur 2 Schaltstufen, also ein reiner 2 Gang. Wie blöd ist das denn, kein Rückwärtsgang?
Tja mit den Nitros habe ich echt nichts am Hut. Deshalb finde ich die Idee von Dir gut. Ich bau den die Tage mal aus schick den zu Dir. Da weiß ich wenigstens das jemand mit kenne an dem Ding rummacht.
Liebe Grüße,
Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 13.11.2013, 17:55 • Titel: |
|
|
Also die zwei Schaltstufen sind Vorwärts und Rückwärts . Leerlauf gibts nicht .
Das Zweiganggetriebe lässt sich nicht wie bei Elos ( Summit ) schalten .
Das funktioniert nur durch Fliegkraft . Darum auch die zwei Hauptzahnräder . Bei der abgespeckten Version vom LST fehlte das Schaltservo gänzlich , und auch am Getriebe war kein Hebel .
Also vertraue mir , der hat einen Rückwärtsgang .
Teste mal von Hand , stelle das Servo nach Vorne und schiebe den MT vorwärts und rückwärts . Und dann stelle das Servo nach hinten und mach das nochmal . Dann wirst du merken , das sich die Kupplungsglocke zwar immer in eine Richtung dreht was klar ist , aber einmal wenn du nach vorne schiebst , und einmal wenn du nach hinten schiebst .
Den LST auf Sparflamme , hatte Losi zum Schluß für unter 340 Euro rausgehauen . Hast nochmal Glück gehabt , das es nicht so einer ist . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 13.11.2013, 18:32 • Titel: |
|
|
Hach ist das ein schöner Tag, nicht nur Glück gehabt sondern sogar noch was gelernt.
Dann mache ich mich mal auf die Suche nach Zölligen Radschrauben und dem Bremsgestänge. Der Motor ist sogar schon ausgebaut, sind ja nur 4 Schräubchen. Leider habe ich dann die Ritzel des Grauens gesehen, was wohl die These des E-Teile Trägers unterstützt. An den Getriebezahnrädern ist auch deutlich Karies zu erkennen.
Ist halt der Klassiker, von den optisch guten Zustand blenden lassen. Obwohl ich, wenn ich mir den Rest angucke, nicht glaube das der Motor die ganze Zeit nur in dem Modell verbaut war. Vielleicht waren ja die Motorritzel schon beim Motorumbau defekt und haben die Getriebezahnräder mit in´s verderben gerissen. Anderst kanns eigendlich nicht sein. Die Getrieberäder sind schließlich aus Plaste, wie sollen die dann die Metall Motorritzel so zerstören? Bin mal gespannt was für Überraschungen das Teil noch so in petto hat.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 14.11.2013, 00:12 • Titel: |
|
|
Typischer Blender . Kann es sein , das das Getriebe auch nicht unbedingt zu dem alter des Chassis passt Irgendwiw sieht es schmutziger aus als der Rest .
Ich habe solche abgefressenen Zahnräder schon öfter gesehen , auch auf Kunstoff HZ . Sind meist Sparmaßnahmen , der Hersteller .
Ansmann hatte mal solche Probleme , und mein Thunder Tiger Hammer S ( die Zahl weiß ich nicht mehr ) in 1:10 hatte die Probleme auch .
Die beiden HZ aus Plaste waren wie neu und die Kupplungsglocke war immer angenagt . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 17.11.2013, 03:12 • Titel: |
|
|
Ich hatte Freitag Nacht mal ne Stunde Zeit und habe die genutzt um das Getriebe auseinander zu nehmen. Wollte halt wissen ob der Losi ein Griff ins Klo war oder nicht. Das einzige was mich echt total nervt sind diese blöden Zollschrauben. Nach ein bisschen eingewöhnung in die Losi Logik habe ich dann auch das Getriebe aus dem Rahmen gepuhlt. Dann schnell die 11 Schräubchen rausgedreht und ich konnte das Getriebe öffnen. Also der Zustand ist eigendlich echt gut.
Nach dem zerlegen und säubern sah das ganze dann so aus. Die Zahnradflanken sind einwandfrei.
Frei nach dem Motto, was gut schmärt das gut fährt.
Deckel drauf und im Akkuschrauber jeweils ne viertel Stunde vorwärts und rückwärts auf Stufe 2 laufen lassen.
Dann nochmal ein Kontrollblick und danach wurde alles wieder zusammen geschraubt.
Gruß Klaus _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 17.11.2013, 11:53 • Titel: |
|
|
Geil! Ich könnte mir sowas stundenlang anschauen!
Dagegen ist das Savage-Getriebe langweilig. Jedenfalls das für den Flux. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
MaddyDaddy Offroad-Guru


Anmeldedatum: 04.11.2011 Beiträge: 693 Wohnort: Borken/Hessen
|
Verfasst am: 17.11.2013, 12:35 • Titel: |
|
|
Ich finde das Getriebe auch faszinierend. Aber das liegt natürlich auch an meinem eigendlichen Beruf, Kfz.-Mechaniker. Das tollste bei der Mechanik ist, beim ansehen und drehen oder schalten wird einem die Funktionsweise schnell klar. Wenn ich mir aber einen Sensor, eine Platine oder sowas angucke würde ich selbst nach 3 Jahren nicht raffen wie das funktioniert.
Gestern abend/heute morgen habe mich mal kurz mit dem Motor beschäftigt.
Also ich finde der sieht noch ganz vernünftig aus. Desweiteren habe ich mal einen kleinen "Kompressionstest" gemacht. Leider hört man im Film das Ploppen nicht, aber der baut gut Druck auf.
http://www.youtube.com/watch?v=RVVcCSm69_k&list=FLxvlqieQ-wLJgKn4XgplDCQ&feature=mh_lolz
Ich denke die Entscheidung für den Eloantrieb ist gefallen. Ich bleibe bei den Stromern und will jetzt nicht mit Nitros anfangen. Es sprechen einfach zu viele Gründe dagegen. Ich muß zum fahren erst alles mit dem Auto ausserhalb des Ortes bringen, der einzige Laden der Nitro verkauft ist 60KM weit weg, die Einstellerei ist auch nicht einfach und Doktor Tinitus wäre über das gekreische auch nicht erfreut.
Es grüßt der Klaus
Tante Edit sagt: Hey Aaron, ich vermute stark das der Motor entweder durch die lockeren Lagerböcke die Ritzel und Zahnräder ins verderben gerissen hat, oder der Motor ist aus einem anderen Losi einfach umgebaut worden und hat mit den zersemmelten Ritzeln die Zahnräder zerstört. Leider werde ich das wohl nie rausfinden, denn der Vorbesitzer spiel "Toter Mann"
Der Rest des Losi´s ist jedenfalls fast neuwertig. _________________ Modellbau Abenteurer (DMAX Die Modellbauer Staffel 10 Folge 5) und Bulli Sammler von 1:1 bis 1:160 |
|
Nach oben |
|
 |
|