Autor |
Nachricht |
|
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
|
Nach oben |
|
 |
Fischmeister78 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 01.02.2013 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 21.01.2014, 17:55 • Titel: |
|
|
Wie wäre es damit:
http://www.ebay.de/itm/291052121854?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
oder:
http://www.ebay.de/itm/281240318646?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
und:
http://www.ebay.de/itm/130975668810?ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649
Oder einem Trackstar Motor und einen Hobbywing Regler. Ich hab neben LRP X12 und Speed Passion noch einen Trackstar Motor. Der lässt sich genauso schön weich regeln und ist qualitativ kein Stück schlechter. Aber mit rund 30€ eine Ecke billiger.
Als Regler hab ich nur die Hobbywing Regler mit und ohne Sensor. Die fahre ich auch im 1:8 mit unterschiedlichsten Motoren. Selbst ohne Sensor lassen die sich gut regeln, mit Sensor aber natürlich nochmals ein bischen smoother.
Den 10,5er LRP fahre ich auf unserer kleinen Hallenstrecke im Blinky Mode. Den 8,5er Trackstar wenn ich Auslauf habe. Der Motor hat selbst im Blinky Mode deutlich mehr Biss und Drehzahl. Der geht wirklich richtig gut. Da muss man sehen welche Motoren zur Strecke passen.
Mit LRP Reglern ist man immer auf sensored Motoren angewiesen. Ohne Sensor, geht nix mehr. Die Hobbywing Regler können beides. Wenn der Sensor mal ausfällt, geht es trotzdem weiter. Persönlich halte ich nix von Blue is better. Meinen Motor hab ich günstig geschossen, da passt das. Aber da muss jeder seine Erfahrungen sammeln.
Auch ein sehr guter Regler ist der GM Genius 80R, der kostet auch um die 80€ und kann alles regeln. Also brushed, brushless, sensorless und sensored. |
|
Nach oben |
|
 |
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 22.01.2014, 08:35 • Titel: |
|
|
Moin,
erst mal danke für Deine Mühe. Aktuell habe ich das H****king set mit waterproof 80A ESC und 3520KV 4 Pole Motor verbaut. Das fährt sich wirklich gut und hat Drehmoment ohne Ende. Ich würde gerne auch mal etwas langsamer fahren. Aber, die Anfahrgeschwindigkeit des Fahrtreglers liegt bei ca. 20% was für manche Situationen schon zu schnell ist. Einstellen kann ich da nicht viel.
Was ich mich gerade frage: woher weiß der Regler das da jetzt ein 4 Pole verbaut ist? Der 4 Pole braucht doch 6 wechsel der Spulen um eine Umdrehung zu machen. Der 2 Pole nur 3 oder?
Würde ein 2 Pole dann doppelt so schnell laufen?
Gruß Markus
Zuletzt bearbeitet von mash.m am 22.01.2014, 08:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 22.01.2014, 08:45 • Titel: |
|
|
Oh, und die Komponenten sollten in DE verfügbar sein...
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
mash.m Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 16.01.2014 Beiträge: 23
|
Verfasst am: 28.01.2014, 09:55 • Titel: |
|
|
Moin,
es ist jetzt ein GM 80 geworden. Zusammen mit dem 10.5er Motor. Das ist eine andere Welt. Das ganze lässt sich super regulieren und reagiert extrem schnell ein feinfühlig. Danke für den Tip!
Gruß Markus |
|
Nach oben |
|
 |
Team Puff Racing Streckenposten

Anmeldedatum: 26.11.2009 Beiträge: 10 Wohnort: 45701 Herten
|
Verfasst am: 28.02.2014, 21:38 • Titel: |
|
|
Hallo,
auch wenn du schon deine Traumkombi gefunden hast, hätte ich für eventuell andere Interessenten einen, meiner Meinung nach, guten Vorschlag, der nicht die Welt kostet, wenn man die offen hält.
Wir haben bei uns im Team 3 Fahrer, die alle ein DB-01R fahren und wir hatten da schon so manchen Motor drin.
GM Dr. Speed 9T Delta, 10,5t Star und auch den 17,5 Star.
LRP Motoren X11 und 12er auch.
Gefahren an GM 100 und 150er-Reglern.
Alle mit Sensoren gefahren, wobei das bei einem Buggy ja eher nebensächlich sein dürfte, auch wenn du es dir sehr gerne wünschst.
Letztendlich bin ich jetzt bei einem Castle SCT-Set gelandet.
Es hat mich neu keine 65€ bei eBay gekostet und damit fahre ich mit einem 27er-Ritzel am Standard-Stirnrad.
Der Motor hat 3800 KV und ich fahre mit GM, LRP und Zippy-Akkus und die blähen sich nicht auf und der Wagen bleibt, bei Betrieb mit Lüfter angenehm warm, sodass ich problemlos 9 Akkus am Stück letztes Wochenende fahren konnte.
Da waren es zwar keine sommerlich Temperaturen, aber um die 15°C und 9 Akkus am Stück ist ja auch schon einmal eine Leistung...
Gefahren wurde auf Wiesen, Asphalt und losem, ganz feinem Kies gemischt.
Grüße
Der Wuffel _________________ Definition Modellbau: Mit möglichst viel Aufwand, möglichst wenig erreichen!
Tamiya TXT
Tamiya TT-01 Nismo 350Z
Tamiya DB-01R x 2
Tamiya High Lift Toyota Tundra
Axial Wraith
Asso SC8e ROCKSTAR MM 2200KV x 2
Asso RC8Be Factory Team mit MM 2650 KV
Asso RC8.2e Factroy Team MM 2200 KV
Losi XXX-SCB ROCKSTAR
Losi 1/24 Micro Rock Crawler
Losi 1/24 Micro Short Course Truck |
|
Nach oben |
|
 |
|