Autor |
Nachricht |
|
Bleem1984 Schotterbrecher

Anmeldedatum: 24.06.2014 Beiträge: 45 Wohnort: Österreich
|
Verfasst am: 03.08.2014, 22:50 • Titel: Auf 5,5mm Goldstecker umlöten. Was soll + was soll - ?? |
|
|
Ich will bei meinem ESC und den LIPOS die Stecker auf 5,5 mm Goldstecker umlöten.
Aber was ist für normal + und was - ?
Beim Akku?
Stecker +
Buchse -
Beim ESC?
Stecker -
Buchse +
Gibts da nen Standart ? Oder sowas ? _________________ Vattera Glamis Fear - 2WD - 1/8 - Brushless - 3S
Tamija Neo Buggy DT-03 - 2WD - 1/10 - Brushed
X-Ray WB4 - 2WD - 1/10 - Brushless - 2S |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 03.08.2014, 23:16 • Titel: |
|
|
Normalerweise ist Akku-Plus der Stecker. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.08.2014, 14:13 • Titel: |
|
|
Buchsen wenn möglich an den Akku. Damit vermeidet man Kurzschlüsse beim Handling der Akkus. |
|
Nach oben |
|
 |
gleich hebt er ab Pisten-Papst


Anmeldedatum: 22.03.2012 Beiträge: 421 Wohnort: Viersen
|
Verfasst am: 04.08.2014, 17:09 • Titel: |
|
|
Ja, habe ich auch so gemacht.
Mit Schrumpfschlauch isolieren, so daß der Schrumpfschlauch ein ganz kleines Stück übersteht. Beim Transport der Akkus wild durcheinander in einem Stoffbeutel gibt es keinen Kurzschluß. Bei größeren Metallwerkzeugen sollte man allerdings vorsichtig sein,
so etwas gehört eigentlich nicht zusammen mit LiPos in einen Sack  |
|
Nach oben |
|
 |
amigaman CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 1688 Wohnort: Nord-West-Deutschland
|
Verfasst am: 04.08.2014, 20:31 • Titel: |
|
|
Ich kenn das so, das man ja für Verpolungssicherheit sorgt.
Also entweder einen zweipoligen Stecker mit verdrehsicherem Plastikteil einsetzen oder einfache Rundstecker ("Goldis"), dann mit jeweils dem Gegenstück an Plus und Minus, mit überstehendem Schrumpfschlauch isoliert.
Vorteil:
- Reihenschaltung einfach möglich
- Verpolung nicht möglich
Nachteil:
- es ist möglich, Akkus mit dem Stecker kurzzuschließen
Ich persönlich halte das Verpolungsrisiko für größer.
Aber ja, bei Hardcases werden am Akku 2 Buchsen verbaut, was aber rein den Grund hat, das es keinen Stecker für Einbau gibt. _________________ Gruß, Jens
Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 04.08.2014, 21:52 • Titel: |
|
|
Ich bevorzuge generell Akkus welche die Buchsen direkt verbaut haben (ohne zusätzliches Kabel). Ein Verpolungsschutz wäre zwar eine nette Sache (ich habe mir vor kurzem zum ersten mal die Fingerspitzen bei einem derartigen Unfall verkohlt). Aber leider ist ein solcher meist wenig praktikabel bzw. nur schwer zu realisieren, ohne sich andere Nachteile einzuhandeln.
Mein Tipp daher: Buchsen so nahe wie möglich an den Akku und beim Einstecken wird nachgedacht!
Das gilt natürlich nur für "erfahrene" User. Wird das Fahrzeug für ein Kind konfiguriert, ist ein ordentlicher Verpolungsschutz das A und O. |
|
Nach oben |
|
 |
|