Autor |
Nachricht |
|
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 15.08.2006, 22:33 • Titel: Neuer Buggy für Rally Game |
|
|
Hallo,
nachdem mir am Wochenende mein Buggy geklaut wurde bin ich auf der Suche nach was neuem.
Einsatzzweck ist wie im Titel schon geschrieben sowas wie Rally/Rally Game. Heisst hauptsächlich mit Glattbahnreifen auf ner Mischung aus Asphalt/Parkplatz und Wiese/Schotter/Dreck.
Warum Buggy? Klar der ist stabiler und hat einfach mehr Bodenfreiheit, die ich da auch brauche.
Der Alte, das war ein KOD. Änderungen waren ein Thundertiger Pro28 Motor mit übel viel Drehmoment und die Glattbahnreifen vom grossen C und noch ein bisschen Kleikram. Ansonsten hat er das ganze ne ganze Zeit lang ohne große Klagen mitgemacht. War auch sehr zufrieden mit ihm.
Der Neue, sollte naja, 400,-, absolute Schmerzgrenze 450,- kosten. Aber das incl. Motor, Kupplung und Servos. Funke hab ich noch. Deshalb hab ich mich mal umgeschaut und bin auf folgende gestossen:
KOD
Da bliebe noch ein bisschen Geld übrig und wenn ich den Force verkaufe, kann ich mir den TT Motor wieder holen. Ausserdem hab ich nen Carson Händler um die Ecke und durch den HB Lightning ist die Ersatzteilversorgung gesichert auch wenn er bei Carson ganz rausfliegt. Naja und da ich ihn ja schon hatte und zufrieden war, steht er ganz oben auf der Liste. Unendliche Umbau-/Ausbau-/Tuningmöglichkeiten durch dem Rockwilder (Diffs!) den Lightning2/Stadium und den Kyosho MP 7xx
Crono RS Sport RTR
Naja, bei Crono liest man viel darüber, das er seehr wartungsintensiv sei. Optisch ist er aber eigentlich ganz in Ordnung. Aber auch hier das Problem der Ersatzteilversorgung, ausser I-Net iss da nix.
Hyper 7 TQ Sport RTR
Preislich im Rahmen, aber wie sieht es mit den Teilen aus, das der Hyper 8 ja auf dem Markt ist fällt der sicher auch bald aus dem Programm. Ansonsten gibt es Ersatzteile ja bei jedem Spielzeuggeschäft.
Specter RTR
Will ich nicht. Hatte ich jetzt bestimmt schon 10 mal in der Hand und der sagt mir einfach nicht zu.
Robitronic Protos RTR
Gefällt mir optisch sehr gut. Da ich mich nicht an irgendwein Reglement halten muss erspart mir der verbaute Motor einen Neukauf. Nicht so gut ist, das ich zum nächsten Robitronic Händler 30km hab und das auch nur einer ist der dann auf Nachfrage bestellt, also praktisch kaum was vorrätig hat. Ausserdem die Befürchtung, das es wie bei den Elektros von Robitronic ist, das er ein Exot bleiben wird und darunter die Ersatzteilversorgung leiden wird, genauso wie es wahrscheinlich keine Tuningteile geben wird, insbesondere von Drittherstellern.
Fazit ist, das ich Grundsätzlich in erster Linie wieder zu nem KOD oder an zweiter Stelle nem Protos tendiere. Andere Fahrzeuge sind mir ind er Preisklasse mal nicht aufgefallen/bekannt.
Oder kennt sonst noch jemand ne Alternative die sich dafür eignen würde und die den preislichen Rahmen nicht sprengt? Falls ich mit meiner oben geäusserten Meinung irgendwo absolut auf dem Holzweg bin, dann dürft ihr mich ruhig stutzen.
Grüße
Sascha _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Losi Man Pisten-Papst


Anmeldedatum: 27.06.2006 Beiträge: 488 Wohnort: Helfenberg
|
Verfasst am: 15.08.2006, 23:51 • Titel: Re: Neuer Buggy für Rally Game |
|
|
Also einer, der sich sehr gut auskennt, hat mir mal gesagt, dass der Specter sehr gut sein soll. Ich kenne auch jemanden und der ist sehr zufrieden. Er ist sehr robust und der Motor ist auch zuverlässig. Jedoch die mitgelieferte AM-Fernsteuerung sollte durch eine FM-Fernsteuerung ausgetauscht werden. Der sich da so gut auskennt, sagte auch, dass er um einiges besser ist als der King of Dirt! Der Händler in Molln hat schon 60 Stück verkauft und bisher hat der Händler noch keine Reklamation bekommen, hat mir ein Verkäufer gesagt. Ich würde in deiner Stelle den Specter nehmen. _________________ My Offroad-machine:
XXX-4 T -> rulez
Die (optische) Vollendung naht.... 
Zuletzt bearbeitet von Losi Man am 15.08.2006, 23:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 16.08.2006, 08:32 • Titel: Re: Neuer Buggy für Rally Game |
|
|
Servus Sascha, Willkommen im Forum!
Die Frage ist sicher, wie "ernsthaft" du Rally Game betreiben willst - denn für gewisse Modelle bieten zwei italenische Firmen spezielles Zubehör an (vom Front/Heckrammer über spezielle Chassisplatten bis hin zum Glattbahn-Spezialzubehör)
Falls für dich so etwas in Betracht kommt, dann sollts eher ein Kyosho, Mugen oder Thundertiger werden... gebraucht liegen die sicher in deiner Preisklasse.
Zum Protos: werde ich diese oder nächste Woche einen 24-seitigen Testbericht veröffentlichen, vielleicht hilft's dir bei der Entscheidungsfindung. Tuningteile wird es auf jedenfall geben, welchen Anklang er finden wird, kann ich nicht beurteilen, obwohl sicherlich einiges an Engagement seitens Robitronic (Stichwort "Robitronic Funcup" ... leider nur in D) erkennbar ist. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Carcharodon Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.08.2006 Beiträge: 68
|
Verfasst am: 16.08.2006, 10:03 • Titel: Re: Neuer Buggy für Rally Game |
|
|
@ Losi Man:
Nee, kein Specter. HAtte ich beim Händler schon 10 Mal in der Hand immer wieder schnell hingestellt. Der sagt mir einfach überhaupt nicht zu.
@ aaron:
Nee, so ernsthaft sind die Ambitionen da nicht. Ausserdem sind die fertigen Rally Game Autos schon wieder zu stark auf Glattbahn ausgerichtet. Bei mir kommt aber immer wieder auch das fahren auf Grubenabraumhalden dazu, so das ich doch ein Auto brauch, das recht flott wieder zurückgerüstet werden kann.
Gebraucht will ich auch nicht. Meine Erfahrung ist, das das Geld, was man gegenüber nem Neuen spart großteils innerhalb weniger Wochen in Ersatzteile investiert werden muss.
Hab mir den Protos noch ein paar mal in Netz angeschaut, optisch wirkt er ja richtig interessant. Naja, vielleicht fahr ich mal bei dem Händler vorbei und schau in mir an, falls er einen da hat. Ein FunCup in D wäre nicht schlecht, auch wenn ich Wettbewerbe nur bei den Modellbooten fahre und auch fahren wil, da gibt es keine Verschleissteile und die Kosten sind viel geringer. _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
|