RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

RC-Elektronik - was wird gebraucht?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » RC-Elektronik - was wird gebraucht? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 10:57    Titel: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    Hallo CULTler,

    da ich jetzt einige Elektronikprojekte auf ATMEL µ-Controller-Basis starte, frage ich mal in die Runde was ihr gerne hättet aber es nicht in der gewünschten form bzw. mit gewünschten features im Handel gibt.

    Vorstellbar wären z.B. Regler für BL und Bürste, Failsave, BEC, Telemetrie, ...... bis hin zum Soundmodul.

    Ich habe nach erfolgreicher Entwicklungsphase die Möglichkeit Kleinserien zu fertigen und diese zum Sonderpreis(Materialkosten) an die Offroad-Cult Community weiter zu geben.

    bin für jegliche Anregung dankbar!


    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 11:33    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    @guee

    meine jungs haben sich beim 1:18 jetzt stärke motoren (inkl. alu kühlrippen) reingeschraubt. beim gestrigen test ist dann hervorgekommen, dass da aber der regler ziemlich warm/heiß wird, und dann für eine weile nicht mehr geht (weiß nicht - schaltet der dann ab?)

    hm - kann man eine kühlung oder was drauf machen? oder braucht man einfach einen stärkeren regler ???

    gruß woli
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 11:36    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    da fällt mir gleich was ein.
    1. steuerelektronik für den motor. sprich, daß die elektronik den motor optimal einstellt.
    2. traktionskontrolle und abs über sensoren an den rädern (wie das echte halt.
    wird zwar alles nicht viel bringen, und ist auch nicht erlaubt. ich fände solche lösungen trotzdem interessant.
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 11:51    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    Bei den Reglern gibt´s 2 Leistungsteile, zumeinen für die Motorregelung und zum 2. für die Empfängerversorgung BEC.

    @Wolfi, bei euren reglern wird´s am besten sein die Endstufen gegen etwas stärkere zu ersetzten, denn ab dem Kritischen Temperaturpunkt, schalten die FETs nicht mehr. Um welche regler handelt es sich genau? Ich schau wievie Stärkere FETs kosten, und wenn´s dir nicht zu teuer sind(was ich nicht annehme) kannst mir die Regler zum umlöten bringen bzw. schicken.

    @Helmut,
    <offTopic> die kulags sind vor 10 min eingetroffen. Danke nochmal.
    </offTopic>
    Ich habe da an eine ActiveSuspensionSystem alla ABC - Active Body Control von Daimler Crysler gedacht.
    Steuerelektronik für dem Motor hab ich schon in einem Funflyer verbaut um einen Hitzesatu beim Hoovern oder Tourquen zu vermeiden. Reguliert im Hitzefall in richtung fetter und im Kältefall magerer.

    Sind eigentlich elektroaktive Polymere bzw. Piezofasern in den Dämpfern erlaubt?? Wenn ja, wird ein Buggy heuer verdammt gut liegen oder doch noch zukunftsmusik?
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 12:06    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?

    Quote:

    @Wolfi, bei euren reglern wird´s am besten sein die Endstufen gegen etwas stärkere zu ersetzten, denn ab dem Kritischen Temperaturpunkt, schalten die FETs nicht mehr. Um welche regler handelt es sich genau? Ich schau wievie Stärkere FETs kosten, und wenn´s dir nicht zu teuer sind(was ich nicht annehme) kannst mir die Regler zum umlöten bringen bzw. schicken.



    hi das wäre super, wennst das machen könntest - wegen marke des reglers muss ich erst nachsehen.

    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 12:07    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    Nachtrag @wolfi,

    mit einem Külkörper wird´s möglicherweise kurzfristig auch funktionieren.
    Nach welcher Fahrzeit schalten die Regler ca. ab?
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 12:14    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    an ein aktives fahrwerk hab ich auch schon gedacht
    wollts aber dann doch nicht schreiben.
    im regelment ist eigentlich gar nichts verboten , stellt sich nur die frage, was passiert, wenn ein elektronikteil ausfällt.
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 12:17    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?

    Quote:
    Nachtrag @wolfi,

    mit einem Külkörper wird´s möglicherweise kurzfristig auch funktionieren.
    Nach welcher Fahrzeit schalten die Regler ca. ab?



    hm - ich denke mal so nach ca. 5 minuten.

    @skorpion - steht nicht im stm-regelment irgenwas drinnen mit: zusatzelektronik verboten ??? - oder täusche ich mich da jetzt?

    gruß wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    wolfi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.08.2006
    Beiträge: 1673
    Wohnort: Österreich

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 12:22    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    @guee

    sagt dir die bezeichnung
    XPS speed (steht am regler) etwas?

    wolfi
    _________________
    ThunderTiger Racing - Team Austria
    Nach oben
    gueee
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.10.2005
    Beiträge: 360

    BeitragVerfasst am: 26.01.2007, 12:49    Titel: Re: RC-Elektronik - was wird gebraucht?
    Ist ein Asso Regler, aber welche FETs verbaut sind weiß ich nicht.

    Werd ich aber sicher herausfinden!

    ist er vielleciht dieser hier?
    http://www.rc10.com/enlarge/29136.htm
    _________________
    Gruß Günter

    XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » RC-Elektronik - was wird gebraucht? » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Force wird von O.S hergestellt/Carson specter ?! jenske 6 18.09.2017, 14:40
    Keine neuen Beiträge Mugen Mgt7 eco Elektronik Chrifisch 0 09.04.2017, 21:46
    Keine neuen Beiträge Titel wird nicht immer angenommen TT-Bush 1 27.10.2016, 19:18
    Keine neuen Beiträge Geht es euch auch so? Unser Hobby wird zu teuer! Hellfish 10 06.07.2016, 09:19
    Keine neuen Beiträge E-Maxx es wird nur ein Akku leer joknoxville 3 28.04.2016, 15:54

    » offroad-CULT:  Impressum