Autor |
Nachricht |
|
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 29.12.2007, 12:56 • Titel: HDMI-Fernseher - HDMI-Receiver - bringts was? |
|
|
hab seit gestern einen neuen fernseher mit hdmi eingängen. den receiver hab ich über die scart schnittstelle angeschlossen. würde ein receiver mit hdmi ausgang eine wesentliche bildverbesserung gegenüber der scart variante bringen? |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 29.12.2007, 13:07 • Titel: |
|
|
Welcher Reciever? Sat oder Hifi?
"Mein" Haendler erzaehlte mir, dass bei DVD Playern manchmal ueber HDMI eine schlechtere Bildqualitatet als ueber Scart sein kann.
Ich denke, das haengt auch von den Geraeten ab und kann man nicht pauschal sagen.
Bei einem digitalen Sat-Reciever koennte eine Verbesserung da sein, da der Reciever das Signal nicht auf analog umwandeln muss. |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 29.12.2007, 13:34 • Titel: |
|
|
ich red von einem digitalen sat-receiver. dvd ist mir wurscht. |
|
Nach oben |
|
 |
JaJoKo Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.01.2006 Beiträge: 623
|
Verfasst am: 29.12.2007, 14:47 • Titel: |
|
|
Normales DVB-S also in PAL Auflösung ist nie wirklich gut. Welche Auflösung hat dein neuer TV? Bei PAL ist ein TV mit geringer Auflösung sogar eher besser.
Wenn du aber auch HDTV empfängst (Es gibt derzeit einen Sat1 und Pro7 HD Channel, allerdings sind nur manche Filme wirklich HDTV, die meisten sind hochgerechnet. Dann gibt es noch PremiereHD, aber das kostet. (In Deutschland, ob bei euch die gleichen Sender vorhanden sind weiß ich nicht, denke aber schon) kann HDMI eine deutliche Qualitätssteigerung bringen, da nur so die volle Auflösung übertragen werden kann. (Hier wäre es weder gut, wenn der TV eine hohe Auflösung (am besten 1920x1080) hat.)
Ob es jetzt bei PAL eine Qualitätsverbesserung gibt ist schwierig zu sagen, das dürfte von Fall zu Fall verschieden sein. |
|
Nach oben |
|
 |
MrWGT Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.11.2007 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 29.12.2007, 15:31 • Titel: |
|
|
Hi...
prinzipiell ist es besser, wenn der Sat-Receiver eine HDMI-Schnittstelle hat da hier eine zweifache Wandlung (D/A im Receiver auf Scart, YUV o.ä.) und zurück im TV (A/D) entfällt. Leider kann man nicht pauschal sagen, dass durch eine HDMI-Schnittstelle das Bild besser wird. Es hängt vielmehr davon ab wie leistungsfähig der TV oder der Bildgeber (DVD, DVB-S) sind.
In vielen TVs können z.B. die aufwendigen Bildbearbeitungsverfahren nur bis max. 720p arbeiten da sonst die Prozessorleistungs nicht auslangt. Und gerade diese BB-Verfahren (deinterlace usw) sind es ja, welche das Bild optimal für "die Röhre" (LCD/Plasma) aufbereiten damit es ein stimmiges Bild gibt. Wenn du also von einem "schlechten" Zuspieler, d.h. einem der das Bild nur hochskaliert und nicht optimiert, auf so einem TV mit 1920x1080i/p reingehst, dann hast du ein schlechteres Bild als mit dem gleichen Zuspieler über Scart oder YUV und der Bildverarbeitung im TV. Erst seit der letzten IFA gibt es TVs, welche auch bei Full-HD die komplette Bildverarbeitung machen können - vorher wurde da immer bei analogem Input ein Zwischenschritt bei 720p gemacht und dann hochskaliert.
Wenn du aber einen Zuspieler mit guter HDMI-Hardware hast (z.B. große Denon-DVD-Player oder Eycos/Arion-DVB-S Receiver mit Pioneer-Scaler), dann zaubern die ein Bild auf den TV das ist unglaublich...
Ich selbst habe hier einen Panasonic TH-42PX60EX mit einem Eycos S55.12PPVRH (Pioneer-Scaler), einer Playstation 3 sowie einem Denon AVR-2806 mit Farjoudja-Scaler/Deinterlacer. Gehe ich vom Eycos über YUV in den Panasonic ist das Bild gut, über den Denon mit dem Farjoudja ebenso (ein Tick besser oder eben "anders"). Aber direkt vom Eycos über HDMI zum Panasonic ist das beste Bild was ich bei PAL bisher gesehen habe...
Gruß,
Gerd
PS: Viele TVs haben aber auch heute noch Probleme eine 24Hz-Wiedergabe (Blueray und HD-DVD sind ja mit 24 Bildern/s kodiert) überhaupt bzw. rückelfrei hinzubekommen... |
|
Nach oben |
|
 |
zille neu hier
Anmeldedatum: 26.06.2007 Beiträge: 4 Wohnort: Norddeutschland
|
Verfasst am: 04.01.2008, 18:12 • Titel: |
|
|
Ist ja schon OT
24 Bilder/sek. kann aber auch dein TH-42PX60EX nicht.
Ansonsten schon beachtliche Hardware...
Ich versuche nächste Woche mal einen TH-42PX71 mit IPTV (T-Home Entertainment plus über VDSL). Mal sehen, wie das geht. Ich denke (hoffe), dass man mit den Panasonic G10 Plasmas im Moment einen guten Kompromiss zwischen PAL und HD hinbekommt - aber abwarten...
DVD wird über YUV angeschlossen und die Box von T-Home per HDMI.
Ich bekomme bei mir weder Kabel, noch SAT und DVB-T gefällt mir nicht. _________________ Gruß
zille |
|
Nach oben |
|
 |
|