RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

LRP Pro Reverse Digital

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP Pro Reverse Digital » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.05.2008, 20:39    Titel: LRP Pro Reverse Digital
    Und schon wieder ich Wink

    Wollte mal nachfragen, ob ich der einzige bin, bei dem die LRP Pro Reverse Digital Regler nicht so tun, wie ich gerne hätte.
    Nr. 1 + 2 haben sich ständig während der Fahrt umgepolt. Gerade ging's noch gradaus, plötzlich fährt das Auto rückwärts.
    Nr. 3 merkt sich einfach nicht, dass er nach dem Akku anstecken gefälligst vorwärts fahren soll, wenn ich Vorwärts-Gas gebe. Das heißt, manchmal macht er's richtig, beim nächsten Mal wieder nicht. Und ständig mit Servo-Reverse spielen macht irgendwie keinen Spaß.
    Mach ich da was falsch, oder ist das bei denen so?

    Danke!

    Dr. Hirn
    Nach oben
    ahead66
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 28.02.2008
    Beiträge: 174

    BeitragVerfasst am: 28.05.2008, 22:31    Titel:
    ich hab das problem in verbindung mit einem futaba fp-r122jl empfänger. mit irgendsonem graupner geht`s seltsamer weise..

    woo
    Nach oben
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.05.2008, 22:35    Titel:
    Die Vermutung, dass es am Empfänger liegt, hatte ich auch schon. Aber nach drei verschiedenen (Graupner SB6, Futaba FP-R118F, Conrad Monza Racer) glaub ich nicht mehr wirklich dran.
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 06:37    Titel:
    Wende dich doch mal direkt an LRP.Sollte es wirklich ne Macke vom Regler sein,dann müssten sie ihn umtauschen.Ich selber hatte lange nen Quantum Reverse 2 Pro digital und der spinnte auch bei div. Angelegenheiten:bei zu starken Servos(obwohl mit FET-Anschluss am Regler!),bei No Name-Empfänger und bei zu niedriger Spannung.Hab ihn dann via Händler 3 Mal von LRP umtauschen lassen(immer mit gleichem Ergebnis),bis mir dann der Händler für € 50.- Aufpreis nen Quantum Competition 3 sandte.Seit da hab ich kein Problem mehr.
    Hast du es schon mal mit ner Neuprogrammierung des Reglers versucht und dabei die Einstellungen am Sender auf Werkseinstellung gesetzt(sehr wichtig)?Und hast du schon mal versucht ohne Rückwärtsgang zu fahren(falls deiner auch nen abschaltbaren Rückwärtsgang hat)?Und hast du schon mal anstelle des Empfängers einfach das Servo ausgetauscht?
    Sonst einfach mal im LRP-Forum nachfragen,vielleicht wissen die ne Lösung.
    _________________

    Nach oben
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 09:53    Titel:
    Der Regler läßt sich leider nicht programmieren. Das stört mich an denen am meisten. Rückwärtsgang ausschalten geht auch nicht.
    Austauschen ließ ich auch schon mal. Mit dem selben Ergebnis wie vorher Wink
    Und am Servo liegt's nicht. Hatte sämtliche Regler in verschiedenen Modellen mit unterschiedlichen Servos.
    Aber ich werd mich mal im LRP Forum umsehen.
    Danke!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 10:29    Titel:
    Ist das ein AI-Regler?
    (Die konnten mich irgendwie noch nie überzeugen... erheben den Anspruch, alles selbst & automatisch einzustellen, ohne es - in vielen Fällen - selbst auf die Reihe zu bekommen..)

    Das "Umpolen" hatte ich auch schon einmal mit einem Quantum Competition 2 Regler erlebt. Mitten unterm Rennen musste ich bremsen, um zu beschleunigen - das war zum Glück aber ein Einzelfall.
    Das Problem lag dabei weder am Empfänger noch an der Fernsteuerung, denn Servos funktionierten an beiden Kanälen einwandfrei. Der Regler musste neu programmiert werden.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    drhirn
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 28.05.2008
    Beiträge: 391
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.05.2008, 10:33    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Ist das ein AI-Regler?


    Genau.
    Und ja, hattest in dem Fall genau das selbe Problem, wie ich. Nur dass man die AI halt nicht programmieren kann Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » LRP Pro Reverse Digital » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge DIGITAL-Servo DS1510MG von Thunder Tiger Rüttich 18 20.01.2016, 17:52
    Keine neuen Beiträge Leopard Hobby Digital Servos Alex92 0 27.11.2013, 11:56
    Keine neuen Beiträge HPI Savage Flux HP - Throttl Kanal Reverse, halber Speed? x77 0 03.08.2013, 15:14
    Keine neuen Beiträge Digital Servo quietscht tom1992 3 11.04.2012, 18:32
    Keine neuen Beiträge MMM Regler Bec ausreichend für 2 Digital Servos? Ben 21 04.04.2011, 20:14

    » offroad-CULT:  Impressum