Autor |
Nachricht |
|
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 27.03.2008, 22:13 • Titel: Hellfire SS |
|
|
Hi,
den Hellfire SS giebt es ja jetzt für 369€. Und da er ja ohne Motor ist wäre er ja bestens geeignet um ihn auf Bruhless umzubauen oder nicht?
Nur was mich stört sind die Fehlenden seitenschutzwannen und die bräuchte ich ja eigentlich.
Aber jetzt die Frage: hat jemand erfahrungen mit dem Teil? Oder sogar jemand der ihn auf Bruhsles umgebaut hat? das wäre super lass eure erfahrungen ma bitte hier MGF _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 27.03.2008, 22:14 • Titel: |
|
|
ich habs mal in die bürstenlose abteilung verschoben  |
|
Nach oben |
|
 |
Mr. Constructor Pisten-Papst

Anmeldedatum: 10.11.2004 Beiträge: 395 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 30.03.2008, 20:50 • Titel: |
|
|
Das Modell ist extrem stabil und eignet sich daher sehr gut für einen Umbau, zumal jetzt der Preis auch akzeptabel ist. Problematisch wird die Platzverteilung und der (erzwungene) Einsatz von gehärteten Motorritzeln.
Ich arbeite gerade an einem speziellen Umbausatz, Jungfernfahrt des Prototypen kommt in den nächsten Tagen. Es werden aber weitere Tests folgen - dann natürlich auch einige Bilder in diesem Thread:
http://www.offroad-cult.org/Board/umbausaetze-fuer-18-buggys-edit-bilder-auf-seite-2-t1849,start,60.html
Dort werden alle meine Umbausätze vorgestellt - natürlich können jederzeit Fragen dazu gestellt werden.
Solltest du gerne einen "eigenen" Umbau machen wollen, so versuche ich dir natürlich auch zu helfen, es wird dann nur mitunter etwas schwerer vom Platzbedarf. Eine sehr preiswerte Version habe ich in der aktuellen Sonderausgabe der RC Truggy Action (Ausgabe 01/2007) gezeigt.
Für einen ersten Versuch ist dies eventl. ausreichend, das Gewicht des Modells ist dann allerdings immer noch sehr hoch und das Ritzelspiel ist nicht einstellbar (gut hier gäbe es meines Erachtens nach noch Möglichkeiten).
Das Modell ist extrem stabil, aber "Schraubtechnisch" ein Alptraum (sehr lange und enge Passungen, es ist teilweise extrem viel Kraft erforderlich), rüste dich auf jeden Fall mit passenden Inbus (auf 6K Bit) Adaptern und einem Akkuschrauber (ich nutze den kleinen Ixo von Bosch - geniales Teil für den Modellbau!), dann geht der Zusammenbau recht flott. |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 02.04.2008, 13:57 • Titel: |
|
|
hi, jo ich habe ja schon einen ansmann virus umgebaut.
Da hat man sehr viel platz wegen den seitenwannen, da sehe ich das problem beim hellfire ss.
Er wird zwar sehr stabil sein und auch nicht all zu schwer, gefallen tut er mir sehr sehr gut aber vom Platz sehe ich da meine Probleme aber ich werde sehn.
schaue mich aufjeden fall noch ein bisschen um  _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 02.04.2008, 15:34 • Titel: |
|
|
Kommst Du gut an Ersatzteile beim Hellfire ran? Ich habe mir einst ein paar Truggys angeschaut und entweder war es die Ersatzteilbeschaffung und/oder deren Preise die mich vor dem Truggy abgeschreckt haben. |
|
Nach oben |
|
 |
Christi@n Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 11.01.2008 Beiträge: 232 Wohnort: Bamberg
|
Verfasst am: 02.04.2008, 19:34 • Titel: |
|
|
hi,
naja wegen ersatzteile is das ja so ein ding HPI ist nicht billig das weiß ich schon vom savage her.
Der hellfire interressiert mich eigentlich erst seit er so billig geworden ist. Und der SS ohne motor wäre eh super, muss man nocht viel umbauen. MFG _________________ Mugen Mbx5-T Brushless 5s
Hpi Savage Xss Brushless mit Mitteldiff 6s
Xerun 150A und Flux Tork 2200kv
What else  |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 02.04.2008, 21:54 • Titel: |
|
|
Hatte den E-Savage (ist zwar Hotbodies aber nun eh HPI mit dem E-Savage). Startpreis vom Model war recht guenstig. Ersatzteilpreise dann aber voellig ueberzogen (im Vergleich zum Emaxx). Seitdem schaue ich mir bevor ich mir ein Model zulege immer die Ersatzteilpreise und Beschaffungsmoeglichkeit an. Nichts ist aergerlicher als wegen einem kleinem Teil nicht fahren zu koennen und/oder dafuer unverhaelnismaessig viel zu loehnen. Da vergeht einem dann der Spass recht schnell.  |
|
Nach oben |
|
 |
|