RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Hellfire SS ~ Flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Hellfire SS ~ Flux » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 09:31    Titel: HPI Hellfire SS ~ Flux
    HPI Hellfire Brushless Umbau

    So, Nun ist es auch bei mir soweit. Ich habe beschlossen meinen zweiten Hellfire auf Brushless umzubauen, damit ich ein passables winterprojekt habe. Problem an der Geschichte wird, dass sich der Hellfire aufgrund seines Chassis' nicht wirklich dafür anbietet. das heisst es ist viel arbeit zu machen.

    Viele werde sich die frage stellen: warum ein 5 jahre altes auto was schon längst überholt ist? hier die antwort: ich mag ihn einfach und fahre ihn schon lange! ich hab genug ersatzteile und finde ihn einfach nur sehr geil vom fahrverhalten her. kein eight T oder rc8t oder mbx5t fahren sich so wie dieses auto in meinen augen. daher möchte ich mir zu meinem nitro einen elo dazustellen. ich lasse mich da aber auch gern auf eine diskussion ein Wink

    anbei ein paar bilder vom chassis und vom Nitrobruder.


    Das Nitrochassis fast komplett. das oberdeck muss natürlich größenteils weg. ich will es aber beibehalten, da es der versteifung dient. hier muss gebaut werden.


    das mitteldiff steht zu zentral um auf der einen seite motor und auf der andern die akkus unterzubringen. also entweder ich leg die akkus über das chassis hinaus oder ich verleg das mitteldiff.

    da ich zugang zu konventionellen dreh- und fräßmaschinen sowie eingeschränkten zugriff auf cnc maschinen habe werde ich mir wohl eine chassisplatte fräßen. am cad sitz ich grad und werd mal einen versuch posten, wenn es soweit ist.


    Der Antireb...

    ...soll auf 4s bzw 5s auselgt werden. angesichts der kurzen diffübersetzung (4,2) dachte ich an einen 1900er oder 2000er. Regler sollte MMM oder Xerun sein, je nach verfügbarkeit. darum kümmer ich mich aber erst wenn das auto steht. vielleicht besorg ich mir von ron auch einen motorhalter, den ich dann in die konstruktion einfließen lasse. aber da muss ich ja auch was finden was an mein geplantes oberdeck passt.

    grüße!
    Timo
    _________________


    Zuletzt bearbeitet von silex am 30.09.2010, 12:02, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 30.09.2010, 10:17    Titel:
    Da Du ja offenbar die Möglichkeit UND die Fähigkeit hast, ein Chassis ganz nach Deinen Vorstellungen zu fräsen (mein Neid ist Dir gewiss Wink ), sollten sich die Probleme in Grenzen halten.

    Ansonsten muss man ja sagen, dass der Hellfire auch optisch nach wie vor up to date ist. Bei meiner Suche nach einer BL-Umbau-Basis hatte ich den Hellfire immer mit auf dem Schirm - bis mir der Muggy "zuflog". Smile
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    florianz
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 07.11.2007
    Beiträge: 2151

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 14:58    Titel:
    hi,
    finde ich toll, dass du einen Hellfire umbaust, finde das Modell einfach cool. viellt geht sich ja doch ein 5sw lipo auf der Seite aus? könnte s. fiellt ausgehen, wenn man dicht ans HZ geht, und der Motor auf der anderen seite auch.
    wie auch immer, viel spass!!
    flo
    Nach oben
    Beff94*
    neu hier



    Anmeldedatum: 02.03.2010
    Beiträge: 3
    Wohnort: Deutschland

    BeitragVerfasst am: 01.10.2010, 16:21    Titel:
    Schaut gut aus.
    _________________
    Fahrzeuge:
    Savage 3.5
    Traxxas e-revi vxl 1:16 HAMMAGEIL
    Superfighter G
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 06.10.2010, 11:58    Titel:
    da ich immer noch an der chassisaufteilung bin will ich natürlich alle möglichkeiten ausloten. jetzt stellt sich mir die frage welchen motorhalter nehme ich? ich könnte mir die ganze sache selber fräßen habe aber leider weder zeit noch wirklich lust dazu.

    ich hab in othellos thread einen mitteldiff halter wiedergefunden, den ich schon oft gesehen habe. woher bezieht ihr den alle?

    weiterhin ist die große frage bei dem umbau die versteifung des chassis. der hellfire hat von haus aus ein oberdeck und dieses ist via streben mit chassis und dämpferbrücken verbunden. ohne das oberdeck oder passende verstrebungen wird die steifigkeit des chassis' zu gering sein.

    jetzt ist die frage wie ich das anstelle?
    1.: neues oberdeck was mit dem mitteldiff verbunden ist und mit den original chassistreben versteif wird?
    2.: oberdeck als stabiles bauteil streichen und dafür neue lange chassistreben einbauen?

    ich hoffe ihr könnt mir folgen Laughing
    _________________
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 26.10.2010, 17:57    Titel:
    so, hier mal der aktuelle stand:

    Ich habe bereits material da für alle zu fertigenden komponenten. hier eine kleine liste:

    7075 AL 3,0 x 440,0 x 170 mm (chassisplatte)
    7075 AL 11 x 50 x 135 mm (Mitteldiffblock und Motorträger)
    6091 AL 6 x 25 x 300 mm Chassis Streben
    CFK 2 mm (oberdecks)

    weiterhin steht natürlich daskomplette layout für den Umbau. Der grundaufbau wird klassisch motor hinten rechts, akku mittig links und regler vorn links. Gewichtsverteilung werde ich erst ganz genau wissen wenn das chassis an sich steht. daher konzipier ich noch langlöcher für den akkuhalter.

    ganz wichtig bei dem umbau ist mir: es soll ein Hellfire bleiben. ich möchte dass die neuen teile nicht total modern und "spacig" aussehen, da das auto ja beides nicht ist. so hab ich mich beim "design" der Alu teile komplett an den originalteilen orientiertund hoffe dass ich mein ziel irgendwie erreiche. das urchgängige oberdeck kann natürlich nicht bleiben, daher werden an dessen stelle zwei kleine oberdecks einzug halten. für die nötige steifigkeit sorgen neue chassisstreben, die nicht wie original mit dem oberdeck verbunden werden, sondern wie heutzutage gewöhnlich, direkt von der dämpferbrücke aufs chassis gehen sollen. auch hier hab ich mich in sachen aussehen streikt an die originalen gehalten.

    layout steht also soweit, auch wenn ich immer noch im CAD zu tun habe. aber ich werd dann mal ein zwei fotos der plots machen, um mal wieder was vorweißen zu können xD

    grüße!
    _________________
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 19:24    Titel:
    Ich bin mitten in der Planung. Ich habe allein diese Woche ca 20 Stunden mit CAD und CNC Programmierung zugebracht und bin nun fast soweit das ich sagen kann die Planung steht. Wahnsinn wie viel Zeit das verschlingt. Aber ich will die ganze Aktion ja erstens richtig machen und zweitens isses immer bissl blöd wenn ein Winterprojekt schon vorm ersten Schnee beendet is...

    Hier ein paar Screenshots vom CAD. Zu sehen sind von oben an:

    * Chassis mit Konturbemaßung Teil 1 von 3
    * Taschen gesupert und mit CNC-Bemaßung
    * Seitenansicht als Zusammenbauzeichnung
    * Alle 4 Teile der Mitteldiff/Motorhalterung











    Ich hoffe man sieht die vielen Stunden Arbeit die da drin steckt, man darf ja nicht vergessen dass es nich bloß ums malen geht. Hier steckt ja auch "Entwicklungsarbeit" drin. Soll heissen alle Teile sind selbst ausgedacht und angepasst. Muss ja zum Schluss auch an die Teile Passen die ich nich selber mache wie Achsen, Kardans usw...

    Im Moment sitze ich am CNC-Programm und schreibe das Programm für die Chassisplatte. Da ich leider kein Generationsprogramm zur Verfügung habe muss ich alles von Hand schreiben. Das dauert, ist aber nicht schlimm. Am 20.11. soll die platte auf die CNC, bis dahin muss das Programm laufen. Weiterhin werde ich die nächsten 2 wochen alle anderen Teile auf Umfang fräßen und fürs CNC vorbereiten.


    so weit bis jetz
    _________________
    Nach oben
    Nappstar
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 100
    Wohnort: Most4tel

    BeitragVerfasst am: 29.10.2010, 21:52    Titel:
    Wow, das war viel Arbeit.
    Ich fand das Zeichnen in AutoCAD immer voll ansstrengend. Wir haben es immer erweitertes Paint genannt Laughing Laughing

    Bin schon gespannt auf die fertigen Teile Smile

    lg
    Nappstar
    Nach oben
    Makintosh
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 31.03.2010
    Beiträge: 65
    Wohnort: BERLIN

    BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 22:25    Titel:
    @silex: bin auch gerade dabei denn hellfire auf BL um zu bauen.
    Bleibst du eigentlich beim Mitteldiff beim 52 Zahnrad oder hast du ne deutlich kleinere Alternative gewählt? Z.B. Vom Savage Flux oder so?
    _________________
    Savy on YouTube
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 10.11.2010, 23:01    Titel:
    Zitat:
    ich hab in othellos thread einen mitteldiff halter wiedergefunden, den ich schon oft gesehen habe. woher bezieht ihr den alle?


    Etwas spät gelesen, sorry. Der stammt aus PlanBs "Schmiede". Habe ihn mit einem gebrauchten Mantis zugekauft und habe noch einen 2ten einst von PlanB machen lassen. Design/Funktionalität ist in meinen Augen kaum zu toppen.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI Hellfire SS ~ Flux » Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 17:08
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 17:47
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 21:15
    Keine neuen Beiträge Diffs Bullet ST Flux hungry Houdini 0 24.06.2017, 17:07

    » offroad-CULT:  Impressum