Autor |
Nachricht |
|
TKR66 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.09.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 20.04.2008, 22:33 • Titel: SH x4 Black wird zu heiß und keine Ahnung warum!!! |
|
|
Hi Leute,
ich habe mir vor einiger Zeit einen Jamara Ultra LX One zugelegt.
Der hat ja bekanntlich einen SH X4 Black serienmäßig verbaut.
Nach dem Einlaufen des Motors kämpfe ich mit Temperaturproblemen 1
Also erster Tank lief problemlos bei ca. 90 -100° im Stand.
2 - 8 Tank dann mit langsamer Steigerung der Drehzahl auf Ovalkurs gefahren bei Temperaturen zwischen 110 - 125°.
Danach wurde der Motor etwas schärfer gestellt und lief bei 130 - 140° bei moderater Fahrweise.
Inzwischen hat der Motor ca. 2 Liter durch.
Jetzt komme ich zum eigentlichen Probelm!
Bei den ersten 1- 2 Tankfüllungen pro Tag left der Motor bisher immer zwischen 130 - 145°. Wenn ich nun ohne Pause weitere Tankfüllungen "durch jage" erreicht der Motor Temperaturen von 170 - 180°.
Es haben schon verschiedene Modellbauer mit ausreichend langer Erfahrung mit Verbrennern versucht den Motor richtig einzustellen, in aber bisher gecheitert. Der Motor wird immer zu heiß.
Kerze ist übrigens eine Os A5 avor habe ich eine LC3 Hot probiert. Immer das gleiche Ergebnis.
Sprit mit 25% Nitro kommt vom Modellbauhändler meines Vertrauens und wird von fast allen Fahrern unserer Truppe ohne Temperaturprobleme benutzt.
Außerdem kam es schon mehrmals vor das der Motor nach dem Start falsch herum lief. Das Car also beim Gasgeben rückwärts fuhr.
Das Phänomen gab es auch gestern. Der Motor lief, kurzer Halt vor mir, Temperatur 150°, Gas gegeben und die Karre fährt rückwärts los, obwohl sie vorher vorwärts fuhr.
Ach ja was noch zu erwähnen ist, ich habe den Seili durch eine neue Backplate ersetzt.
Ich und meine Modellbaukollegen haben keine Ahnung was wir noch anstellen sollen damit der Motor vernünftig läuft.
Vielleicht hat jemand von euch noch eine Idee.
Am Buggy ist an sonsten nichts geändert. Alles wie aus dem Baukasten. _________________ Gruß
Thorsten mit "Haar" |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 20.04.2008, 22:45 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Das Phänomen gab es auch gestern. Der Motor lief, kurzer Halt vor mir, Temperatur 150°, Gas gegeben und die Karre fährt rückwärts los, obwohl sie vorher vorwärts fuhr. |
Das kenn ich nur vom Anstarten auf der Box ... dass der Motor plötzlich anders herum läuft. (und da auch nur aus Erzählungen)
Ferndiagnosen sind in Verbrennerdingen natürlich immer schwierig, aber ich vermute mal, dass hier bei der Verbrennung etwas gehörig schief läuft.
Rennt der Motor abgesehen von seiner Betriebstemperatur gut? Was passiert, wenn du den Vergaser fetter stellst? Bekommst du die Temperatur gesenkt oder erreichst du dann kein sinnvolles Laufverhalten mehr?
Bemerkung am Rande: Mir sind schon einige Motoren unter gekommen, die mit den OS-Kerzen absolut nicht zurecht gekommen sind. Das liegt an den teilweise um 1-1,5mm kürzeren Gewinden. Ich würde dir eine Novarossi Nr4 und Nr5 empfehlen. (2V Bleiakku zum Starten verwenden) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 20.04.2008, 22:56 • Titel: |
|
|
Hallo,
sowas zu beurteilen, ohne den Motor zu hören und zu sehen, ist sehr schwer.
Also ich hab mir gerade den X4-Black in meinen Mantis gebaut. Läuft sehr gut. Ebenfalls mit ner A5 und 25% Sprit.
Was bei dem Motor ist, genau wie beim 28er SH, er mag es untenrum etwas fetter. Sobald ich unten etwas magerer werde, steigt die Temperatur sprunghaft an.
Paßt auch, wenn du sagst, er springt rückwärts an, oder er ändert die Drehrichtung. Das ist ein Zeichen für Frühzündung. Sowas passiert, wenn man unten zu mager ist, die Kerze zu heiß, der Sprit zu viel Nitro hat oder das Spaltmaß zu gering für den Sprit gewählt ist.
Ich würde wie folgt vorgehen:
- Unten mal deutlich fetter stellen.
- Wenn es nicht hilft, mal einfach ne zweite Dichtung unter die Glühkerze, daß reduziert die Frühzündungen.
- Oder mal ne R5 probieren.
- Als letztes kannst du noch ne Dichtung mehr unter den Kühlkopf.
Aber ich denke spätestens nach unten deulich fetter ist das Problem behoben.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
TKR66 Streckenposten

Anmeldedatum: 01.09.2007 Beiträge: 12 Wohnort: Düsseldorf
|
Verfasst am: 20.04.2008, 23:34 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Aber ich denke spätestens nach unten deulich fetter ist das Problem behoben.
|
Das haben wir schon probiert. Der war unten rum so fett angestellt das er schon fast nicht mehr lief. Was die Motoreinstellungen angeht, haben wir schon alles erdenkliche durch.
Ich werde es aber erstmal mit einer 2 Unterlegscheibe an der Kerze versuchen.
Hilft das nicht kommt eine Rossi R5 und als letzter Versuch dann eine weitere Unterlegtscheibe unter den Kühlkopf.
Auf jedem Fall schon mal Danke für die Hilfe.
Werde berichten ob ich mit den Tipps erfolgreich war.  _________________ Gruß
Thorsten mit "Haar" |
|
Nach oben |
|
 |
|