Autor |
Nachricht |
|
andixv1600 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 148 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 01.10.2008, 16:28 • Titel: BL set Ezrun 9T Rückelt na ~10min. fahrt |
|
|
hallo
wie oben
BL set Ezrun 9T Rückelt na ~10min. fahrt
aku 3000 nimh 7,2 conrad und 5100 team orion
Haybausa 40 FM
bei Brilli und Regler T302BK ist alles OK |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
andixv1600 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 148 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 01.10.2008, 16:59 • Titel: |
|
|
nach aku pack wechsel ist Ok
testfahrt mit viel wheelis und parkplatz strecken mit max speed
hin und zürk ohne pause ~10 min.
motor war heiss
48dp 72/18 ohne motorkühler
kühler hat nur regler |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 01.10.2008, 18:02 • Titel: |
|
|
Je nachdem bei falscher Übersetzung ist evtl. schon der Akku leer.Der 3000mAh vom Conrad kann man eh in die Tonne schmeissen,da sehr schlechter Akku.Die Zellen vom Conrad sind nicht für dauerhafte hohe Ströme gemacht und gehen dadurch nur noch schneller kaputt.
Mit dem Orion solltest du so gegen 15min fahren können,aber nur unter folgender Voraussetzung:jedes Mal vor dem laden auf max. 0,9V pro Zelle entladen,mit max. 5,5A laden und ein Delta Peak von 3mV pro Zelle.Niemals(!!!!) völlig leer fahren,sondern bei nachlassendem Druck(wenig Power beim anfahren) sofort aufhören!Wenn man sonst weiterfährt,geht er schnell kaputt.
Dann ist die Übersetzung extrem wichtig.Der Motor sollte niemals heisser als 80 Grad werden.Ideal ist es,wenn du nach 5min fahren die Hand(nicht die Fingerspitze) auf den Motor legen kannst und dir diese nicht verbrennst.Kannst du sie nur 1-2s draufhalten,ist deine Übersetzung viiiiiiiel zu lang und du brauchst ein Ritzel mit 3-4 Zähnen weniger.Kannst du die Hand etwa 3-5s draufhalten,dann brauchst du ein Ritzel mit 1-2 Zähnen weniger.Vorsicht:Dies ist nicht bei allen Autos gleich.Bei einigen kann man die Hand nur 10s draufhalten und muss trotzdem 4 Zähne weniger montieren.Einfach schauen:je länger du sie draufhalten kannst,um so weniger klein muss das Ritzel sein.
Ist der Motor aber nach 5min. eiskalt,dann kannst du wieder ein Ritzel mit 2-3 Zähnen mehr nehmen.Und nach jedem Ritzelwechsel erst wieder neu testen.Kann ein paar Minuten dauern,kann aber auch nen halben Tag dauern bis man die richtige Übersetzung hat.Aber Regler,Motor und Auto danken es dir.
Wichtig ist auch,dass du keine billigen Tamiyastecker verwendest(NIEMALS!).Entweder Deans,4mm Goldkontakte oder andere Hochstromstecker.Auch sollten vom Regler zum Akku immer möglichst dicke Kabel verwendet werden.Viele Hersteller statten sie leider meistens mit viel zu dünnen(14AWG) aus.Akkuseitig würd ich min. 13AWG(2,6qmm) oder dann gleich12AWG(3,3qmm).
Dann solltest du den Motor am besten immer direkt am Regler anlöten oder wenn mit Steckern,dann ausschliesslich hochwertige Goldkontakte.Und je kürzer die Kabel,um so besser.
Wenn du nur schon diese paar Tips beherzigst,wird dein Set besser und länger leben. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
andixv1600 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 148 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 01.10.2008, 19:28 • Titel: |
|
|
ja alle kabel sind 3,5 mm und alle stecker sind 4mm Gold made in Germany |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 01.10.2008, 23:32 • Titel: |
|
|
Hi andixv1600,
bitte gib doch präsisere Angaben zu Deinem Problem.
Du hasst geschrieben, der Motor ist heiss. Heiss fühlen sich für die meisten auch schon 60Grad an, für einen Heizungsbauer ist das (gefühlt) wahrscheinlich nur erhöhte Temperatur, für den Motor ebenso. Hasst Du die Möglichkeit per Infrarot-Thermometer zu messen?
Ansonsten wie Chimera beschrieben, möglichst mit der flachen Hand "messen".
Von der Reglertemperatur hasst Du gar nicht berichtet. Diese ist in Deinem Fall wahrscheinlich noch wichtiger als die Motortemperatur, nämlich, wenn der Regler per Temperatursicherung abschaltet.
Wie macht sich das Ruckeln bemerkbar. Nur beim Anfahren (max. auf den ersten Metern also), beim Beschleunigen (von ca. 10km/h bis 70% Endgeschwindigkeit) oder nur bei Endgeschwindigkeit. Oder ganz anders?
Tritt das Rucken bei beiden Akkus nach der gleichen Zeit auf? Oder bei einem Akku gar nicht?
Wie lange dauert bei Dir der Akkuwechsel?
Welches Auto fährst Du? (Mach mal eine vorsichtigen Test ohne Karo - Überschlag, Gefahr von Reglerbruch)
Wenn wir Dir helfen sollen, solltest Du alle meine Fragen beantworten und zusätzlich jedes weitere Detail, daß Dir aufgefallen ist, mitteilen.
Vollständige technische Daten Deines Sets sind auch wichtig.
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
|