| Autor |
Nachricht |
|
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 17.09.2008, 18:23 • Titel: Suche Regler für E-Maxx 8s1p A123 |
|
|
Hallo,
ich suche für meinen E-Maxx einen Regler der 8s1p A123 verträgt.
Hab mir 2 Packs 4s1p für den E-Maxx gekauft und werde diese auch im Rustler verwenden.
Im Maxx möchte ich die Packs aber seriell schalten und die höhere Spannung nutzen.
Motor ist ein Outrunner AXI 2826/10 oder 2826/12 angedacht, samt RevoHZ (40t) und RevoRitzel (~24t).
An 8s1p sollten etwa 60km/h Topspeed möglich sein.
Rückwärts sollte auf jedenfall möglich sein.
Preis wenn möglich <200€ |
|
| Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
|
| Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 18.09.2008, 08:20 • Titel: |
|
|
also ich fahre meinen e-maxx zur zeit mit 5s lipos
das ist schon ausreichend power - zum springen könnte er noch
etwas mehr vertragen
6s könnte ich mir auch noch gut vorstellen - mehr dampf kann
nie schaden... |
|
| Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 18.09.2008, 17:00 • Titel: |
|
|
| nippi hat Folgendes geschrieben: |
| also ich fahre meinen e-maxx zur zeit mit 5s lipos. |
Ohne Angabe des Motors leider relativ nichtsaussagend.
Da viele ja dem Jazz 55-10-32 vertrauen, sollte der MGM Compro TMM 7035-3 Car / Boat Z-SERIES ja eigentlich auch ausreichen.
(Wären ja auch schon immer mögliche 1.8kW Dauerleistung und 2.4kW Peak)
Außerdem wäre der MGM noch günstiger als der Jazz und die Blackbox, die sich an der Z-Serie anschließen lässt, wäre auch noch ein nettes Feature. |
|
| Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 18.09.2008, 17:48 • Titel: |
|
|
| ist ein 2400 kv motor |
|
| Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 18.09.2008, 18:04 • Titel: |
|
|
Beim Jazz 55 kann ich Dir bestätigen, dass er beim Beschleunigen auch Strom Peaks im 100-120A Bereich schluckt ohne ins coggen zu kommen und scheinbar gut mit outrunnern zurecht kommt.
siehe hier
Evtl klappt es auch mit dem 70A MGM, Einstellmöglichkeiten sind definitiv vielseitiger (Software -> brauchst dann noch das Datenkabel dazu (usbcom)). Aber da der Emaxx evtl schwerer werden kann (dicke Reifen, schweres Gelände) fand ich den 140A MGM passender (auf der sicheren Seite). |
|
| Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 940
|
Verfasst am: 18.09.2008, 18:06 • Titel: |
|
|
| nippi hat Folgendes geschrieben: |
| ist ein 2400 kv motor |
Hi sehr präzise, ist bestimmt ein grosser Neu er Motor, oder ein kleiner.
Auf alle Fäller sind wohl Kabel dran, oder?
Welchen Motor und Regler verwendest Du? Welche Übersetzung?
Gruss Reimund |
|
| Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 18.09.2008, 18:36 • Titel: |
|
|
Hi,
die Idee mit dem Axi 2826/12 an 8s1p FePO4 hatte ich auch schon. Als Regler würde ich entlweder einen Jazz 55-10-32 nehmen oder vllt. nen Schulze. Der ist aber glaube ich etwas zu teuer. Soll aber in der Regelbarkeit noch besser sein als der Kontronik.
Manuel |
|
| Nach oben |
|
 |
nippi Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 21.05.2008 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 18.09.2008, 19:43 • Titel: |
|
|
es geht hier ja eigentlich nicht um mein motor
aber kabel hat er
KB36-60-10-L
Übersetzung ist 68/14
die letzten male mit grp pin reifen
jetzt wollte ich aber nochmal 40er moabs testen
obwohl er beim fahren eigentlich wie gesagt ausreichend schub hat
schafft er keine flips beim springen - da helfen sicher die dicken
moab räder
hier ein kleines video - ohne vollgas:
http://share.ovi.com/media/nilsz.public/nilsz.10216 |
|
| Nach oben |
|
 |
Markus2811 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 139
|
Verfasst am: 18.09.2008, 20:11 • Titel: |
|
|
Da mir die Schulze Regler auf jeden Fall zu teuer sind (>400€), bleiben ja nur noch der Jazz 55-10-32 und die MGM übrig.
Beim Jazz gibts mehr Erfahrungswerte zu den neuen MGM wohl noch kaum.
Werd mich mal nach Erfahrungen zu den neuen MGM umsehen. |
|
| Nach oben |
|
 |
|