RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

News für Stickpack-User!

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » News für Stickpack-User! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 30.06.2008, 20:13    Titel: News für Stickpack-User!
    Oftmals haben die Benutzer von Stickpacks ja das Problem,dass sie ihre Akkus/Zellen zwar entladen können,doch nicht wie bei den selbstverlöteten die einzelnen Zellen angleichen.Dies ist nun vorbei!Von Team Much More gibt es jetzt einen Einzelzellenentlader für Stickpacks.Dieser entlädt wie die Platine mit 3A bis 0,9V pro Zelle.
    Vom Kostenpunkt her ist es in einem vertretbaren Rahmen,wenn einem die Akkus etwas bedeuten.Im Vergleich zu den allseits beliebten Stickentlader von LRP/Nosram,Eagle Racing,etc. ist dieser natürlich schon um einiges besser.
    Und speziell bei Stickpacks verlängert sich die Lebensdauer mit guter Pflege um einiges!Kann das Teil also jedem nur wärmstens empfehlen.



    _________________

    Nach oben
    Supergreg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 27.02.2007
    Beiträge: 126
    Wohnort: Bornheim

    BeitragVerfasst am: 30.06.2008, 20:45    Titel:
    Interessant, aber wie funktioniert das Teil denn? also wie kommen die Kontakte an die Zellen? logischerweise muss der Schrumpfschlauch doch mit Löchern versehen werden, oder?

    Gruss
    Kai
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 30.06.2008, 22:15    Titel:
    Jein.Die Kontakte haben ziemlich spitze Ende,die wie feine Nadeln den Schrumpfschlauch durchdringen.Ist aber so minimal,dass es den Schrumpfschalcu nicht gross schädigt.Besser wäre natürlich,wenn man im voraus an den besagten Stellen kleine Löcher(ca. 1-2mm) macht und dann immer an der gleichen Stelle Kontakt hat.
    Wie gesagt,wir müssen die genaue Funktion und vorallem die Genauigkeit erst noch testen,doch optisch macht's nen super Eindruck und nach dem ersten Mal entladen konnten wir die "Einstiche" nur an 2 Stellen finden(sind also wirklich sehr klein).
    Aber für meine Akkus nehm ich so ne minimale Beschädigung in Kauf,wenn sie dadurch um einiges länger leben.Kann ja nicht alle 6 Monate zwischen € 50.- bis 70.- für neue Akkus ausgeben und hochwertige Packs kosten nun mal etwas mehr Wink
    _________________

    Nach oben
    Buggy Bastler
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 153

    BeitragVerfasst am: 23.10.2008, 15:15    Titel:
    servus,

    auf dem bild sind bloß 5 entlade Nadeln zu sehen!

    wass ist mit der zell numero 6?

    wird die nicht entladen oder haben die jungs von much more bei den aufnamen die 6. nadel zu vergessen einzubauen?

    MFG Martin
    _________________
    Mittglied im MSV-Burghausen
    ASSO B44
    Xray T2R PRO
    Xray T3 2011
    SPEKTRUM DX3
    Nach oben
    Duncan
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 26.06.2008
    Beiträge: 71

    BeitragVerfasst am: 23.10.2008, 15:34    Titel:
    Nein und Nein logischerweise greifen die Nadeln auf den Minuspol der Zellen ab da der Minusanschluss des Akkus aber Ident ist mit dem Minusabreifarm der letzten Zelle ist dieser natürlich nicht Notwendig.
    _________________
    Team Losi 8IGHT-T(E)
    Jamara CRT 5(E)
    Tamiya Boomerang
    Nach oben
    Buggy Bastler
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.09.2008
    Beiträge: 153

    BeitragVerfasst am: 23.10.2008, 17:25    Titel:
    jetzt ist mir das klar

    (hätte schon gemeint die entladeplatte währe nen fake)

    MFG
    Martin
    _________________
    Mittglied im MSV-Burghausen
    ASSO B44
    Xray T2R PRO
    Xray T3 2011
    SPEKTRUM DX3
    Nach oben
    Reinhard
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.01.2003
    Beiträge: 2182
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 25.10.2008, 14:32    Titel:
    mich wunderts, dass es so lange gedauert hat, bis das mal jemand serienmässig bei den RC-car bringt,
    jetzt wo die Glocken für das Ende des Nimh-Zeitalters bereits so laut läuten..

    solche Entladeplatinen für inline-Verlötete Akkus sind ja bei den Wettbewerbspiloten (Flieger) schon seit über 10 Jahren gang-und-gäbe..

    echt erstaunlich, dass es erst jetzt jemand schafft, das serienmässig in den RC-car-Sport zu bringen, wo doch hier sowieso viel ernsthafter mit dem Entladen umgegangen wird
    _________________
    Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
    Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
    und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder
    Nach oben
    FlyingGekko
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 01.06.2003
    Beiträge: 4521
    Wohnort: Linz/ Urfahr

    BeitragVerfasst am: 25.10.2008, 15:04    Titel:
    könnte daran liegen, dass hobby-fahrer teilweise keine oder wenn dann falsche vorstellungen von der akkupflege haben, und sich solches zubehör unter ihnen somit nur schlecht verkauft.

    mfg Stephan
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 25.10.2008, 15:18    Titel:
    Nun,die meisten Hersteller solcher "Geräte" sind eben der Meinung,dass der normale Stickpack-User ja auch nicht so viel Wert auf die Pflege im gleichen Sinne wie ein Racer setzt.Deshalb gibt es zwar u.a. von LRP,Tamiya,Nosram,etc. solche "Entlader" für Stickpacks,doch gleichen die die Zellen nicht an.
    Spintec hat ja auch so ne Art Entlader für Sticks,doch soviel ich weiss gleicht auch der keine Zellen an.Man kann zwar Entladestrom und Cut-Off einstellen(10A & 35A Entladestrom,0,8V bis 1,1V Cut-Off),aber dafür kostet er auch deutlich mehr als das Teil von MM.
    Ich selber durft die Platine mal testen und sah bis jetzt nur ein Mangel:man muss dort wo die Schraubspitzen die Zelle berühren ein Loch in den Schrumpfschlauch machen,damit der "Dorn" auch an die Zellenwand kommt.Ist ja eigentlich nicht sooooo schlimm,aber es schwächt dennoch die Hülle ein bisschen.Aber sonst fand ich das Teil sehr gut und es stoppte vorallem wirklich bei 5,4V.Mein Kollege hat damals extra kleine Drähte an den Zellen angebracht,um auch die einzelnen Zellen messen zu können(war kein Race- sondern ein Versuchspack).Dabei konnte bei allen 6 Zellen tatsächliche 0,9V gemessen werden.Wir haben den Akku aber die ganze Nacht drauf gelassen.Nimmt man ihn sofort nach erlöschen der LEDs ab,dann steigt die Spannung wieder minimal an(ist ja bei Platinen nicht anders).
    Dafür zeigte es uns,dass das Teil den Akku nach erreichen der 0,9V pro Zelle nicht weiter entlädt(wie andere ältere Platinen).Kann es also jedem empfehlen,welcher an Rennen Stickpacks einsetzen will oder muss.


    _________________

    Nach oben
    marc993turbo
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 19.09.2006
    Beiträge: 169

    BeitragVerfasst am: 25.10.2008, 20:27    Titel:
    Reinhard hat Folgendes geschrieben:

    jetzt wo die Glocken für das Ende des Nimh-Zeitalters bereits so laut läuten..


    ... ich kann mir die heutigen NiMHs eh nicht mehr ziehen und habe auch keine mehr in Gebrauch. Hab´ alles auf LiPo und FePO4 umgestellt - die NiMH Stickpacks fristen jetzt nach und nach Ihr Restleben in meinen Startboxen.

    Die letzten, für den Alltagsgebrauch tüchtigen Zellen waren die GP 3000, evtl. noch die 3300er - danach kam nur noch Schrott, der nach ein paar Zyklen noch soviel Dampf und Kapazität wie späte 3000er NimHs hatte.

    Marc.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » News für Stickpack-User! » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge News von ROBITRONIC im November aaron 1 09.11.2012, 21:36
    Keine neuen Beiträge Brushless Combo für Jato Umbau !! Suche Erfahrene User !!! 416 3 04.11.2012, 10:57
    Keine neuen Beiträge User mit Drehbank und geschickten Händen gesucht! FlyingGekko 1 16.05.2012, 15:19
    Keine neuen Beiträge LiPo oder NiMH Stickpack für Ansmann W6 Funkfernsteuerung Mischmasch 1 02.02.2012, 12:05
    Keine neuen Beiträge Eine Frage an die NiMh user hier.... Canneloni 59 05.11.2011, 00:55

    » offroad-CULT:  Impressum