RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Welche Akkus für Brushless?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welche Akkus für Brushless? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 13:58    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Wie groß ist so eine Konion Zelle?

    Also ob ich da 20 ins Auto bekomm ist fraglich.

    Mit 16 NiMh
    Zellen komm ich auf 19,2V und habe aber 4 Zellen weniger.

    Und das Gewicht?

    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash
    Nach oben
    Master_Inferno
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.04.2007
    Beiträge: 229

    BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 14:45    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    wegen dem platz musst dir keine sorgen machen...ein 3s ist ja etwa so lang (und breit, allerdings höher wenns sie so wie othello verlötest) wie ein 8 bis 9 zeller nimh und der andere 2s ist etwa so lang wie ein 6 zeller, außerdem kannst sie ja irgendwie stapeln und verlöten..

    Einzelzelle ca. 41g, laut einem händler und ein zelle hat: 65x18x18mm

    aber diese akku sind unkritischer (einfach nur spaß) und halten sicher auch länger
    _________________
    Inferno BL - MMM/Medusa 3660-1600/Turnigy 5s 5000mAh 20C || X-Cellerator || 1:24 Triox Glattbahner || Kettenfahrzeug


    Zuletzt bearbeitet von Master_Inferno am 15.06.2007, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 15.06.2007, 17:29    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Hallo,

    Also punkto Gewicht brauchst Dir keine Sorge machen:

    12xGP3700 (2x6zeller in Serie) wiegen bei mir: 826g
    16xKonion 1100 (2x2s4p) wiegen bei mir: 740g

    -> und bei mir ist alles doppelt verschrumpft und zusätzlich noch schaumstoff zwischen den Zellen ... also ganz sicher kein Leichtbauakku ... trotzdem leichter und mehr Kapazität als NiMhs

    Was die Grösse angeht hat Master_inferno 100% recht. Länge 3S Konion 1100 und 8 NiMh Sidebyside sind wie Du am Bild sehen kannst ziemlich gleich lang.



    So wie ich verlötet habe eindeutig schmäler, dafür aber höher. Nachdem ich meine Batterieboxen nicht mehr ändern wollte (sind für die 6 Zellen Nimhs side by side ausgelegt, habe ich eben die Form gewählt). Nach oben hat man ja unter der Karo eh am meisten Platz. Bei einem Monster Truck zu 99% sowieso.

    Zur Zellenzahl: 5S brauchst um die nötige Spannung zu bekommen (18,6V im mittel bzw 21v vollgeladen) und das ganze 4x paralell damit Du 80-100Amp Spitzen problemlos verdaust ohne die Zellen zu sehr zu belasten. Geteilt durch 4 sind das dann eben 20-25Amp pro Zelle. Genau innerhalb der Möglichkeiten dieser Zelle.

    Und zur Vertiefung noch hier der Link: Mehr muss man dann zu dieser Zelle kaum mehr wissen:

    http://www.elektromodellflug.de/konion-test.htm

    Grüsse,

    Othello




    Zuletzt bearbeitet von othello am 15.06.2007, 17:31, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 16.06.2007, 13:34    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Super,

    Danke Othello für deine Bilder!

    Die Höhe wird dann ungefähr 40mm sein.

    Das wichtigste ist mir halt die Belastbarkeit,da es ja ein Offroad Gefährt wird und mir nicht nach dem ersten Sprung die teure Regler Motor Kombi abfackelt.

    So wie hier:http://www.youtube.com/watch?v=4OsBc8RqSKU

    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash


    Zuletzt bearbeitet von freerider am 16.06.2007, 13:45, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 16.06.2007, 18:01    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Hallo,

    Bezgl Höhe: wenn Du keinen Schaumstoff dazwischen gibst, dann kommst Du auf 36mm Höhe.

    Also bei den Konion 1100 brauchst Du Dir keine Sorgen machen ... die haben einen eingebauten Eigenschutz (wie eine Sicherung) die bei Übertemperatur/Überlast plop macht und die Zelle vor Explosion/Feuer schützt. Danach ist halt die Zelle tot, aber Dein Modell wird sicher nicht abfackeln.

    sodale und nun zum Abschluss noch 2 Entladekurven von meiner gestrigen Fahrt. War nur reines Auf und Ab Fahren auf Beton. Sprich Vollgas, abbremsen, Kurve, Vollgas usw ...

    Konion erste Minute:


    Konion achte Minute: (zu 3300mAh entladen am Ende also ca. 2/3 vom Akku)


    Violette Kurve sind die Amps (linke Achse)
    Blaue Kurve sind die Volts (rechte Achse)
    Untere Achse sind die Minuten

    Was Du daraus ablesen kannst: Nach 2/3 der Akkukapazität verliert die Konion in 4p Konfiguration bei 75Amps ca. 1 Volt (12,5V zu 11,5V) im Vergleich zur ersten Minute. Sprich gg Ende fährst dann nicht mehr mit 55km/h sondern nur mehr mit 50km/h oder so ähnlich.

    In der achten Minute gibt es einen Peak mit >99Amp bei der die Konions auf 10,45V abfallen. Da ist dann auch die Grenze der Zelle erreicht (2,6V pro Zelle). Bei der Fahrt lag mein Peak bei 1050 Watt.

    Kommende Woche komme ich sicher dazu mit meinen GP3700 die selbe Fahrt zu machen und dann poste ich hier die Entladekurven rein ... dann hast einen direkten Vergleich ... Aber was ich Dir jetzt schon sagen kann ist dass ich mit den GP3700 auf 1200Watt komme und dass die Zellen am Ende unter Last die Spannung besser halten.

    Dafür sind die GP3700 Zellen eben ur mühsam in der Pflege. Nach 30 Entladungen habe ich nur mehr 2800mAh. Mal schauen ob ich die mit einer Entladeplatine wieder fit bekomme ... wenn nicht dann kommen mir keine NiMhs mehr ins Haus.

    Grüsse,

    Othello


    Zuletzt bearbeitet von othello am 16.06.2007, 18:21, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 25.06.2007, 22:07    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?

    Quote:
    Hallo,

    Achtung: Die Konion 1100/1600/2500 nicht mit den A123/Konion-X verwechseln.


    Grüsse,

    Othello




    Wo genau ist der Unterschied von denen dies beim Lin...... gibt und den A123/Konion-X?


    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 26.06.2007, 12:10    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Hallo,

    Der Lin... hat sowohl die Konion 1100 als auch die A123 (nur heissen die bei ihm 123).

    Sprich 123 und A123 sind die gleichen Zellen. Wenn Du das Bild vergrösserst steht auf der Papierhülle A123 drauf.

    Grüsse,

    Othello
    Nach oben
    freerider
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 21.07.2006
    Beiträge: 390

    BeitragVerfasst am: 26.06.2007, 13:25    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Genau stimmt!

    Die fertigen Packs sind zwar nicht gerade günstig aber vom Platz her für mich perfekt.

    Mit welchen Ladegerät kann ich denn die LiFePO4 Akkus laden?

    Mfg freerider
    _________________
    freerider Vid`s:
    http://www.youtube.com/profile?user=born2bash


    Zuletzt bearbeitet von freerider am 26.06.2007, 13:25, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 26.06.2007, 14:58    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Hallo,

    Aus einem anderen Forum zusammengeklaubt (v. Reinhard):

    Pocketlader ab Version 2.17
    Pulsar 2 ab Version 2.07
    PowerCube
    Spectra II ab Version 6.9
    Akkumatik ab Version 1.17
    Orbit PRO seit November 2006 (update älterer Lader möglich)
    +
    Hyperion EOS 1210i
    usw ...

    Jedes Ladegerät bei dem Du die Ladespannung frei einstellen kannst bzw in 3,6V Inkrementen.

    Ich habe mir jetzt ein Labornetzteil besorgt: Voltcraft 3620. Damit kann ich dann bis zu 10S mit 20Amp laden (entspricht 720Watt Ladeleistung). Aktuelle Ladegeräte machen bei ca. 250Watt schlapp und nutzen somit gerade den schönsten Vorteil der Zellen (Schnellladefähigkeit) bei hoher Serienschaltung des Akkus kaum.

    Aber Ladereräte machen für den Anfang sicher mehr Sinn. Musst halt mal Deine Ziele beim Laden definieren ...

    Bei Deiner Antriebskonfiguration wird es wohl auf 5s2p oder besser 6s2p (als 5s Lipo Ersatz) hinauslaufen um eine ansprechende Drehzahl, die notwendigen Amps + eine brauchbare Laufzeit zu bekommen. Mit einem 200watt Ladegerät dass 10A schafft (aufgeteilt auf 2p dann nur mehr 5A) solltest Du den Akku dann in ca. 45 Minuten zu 100% voll haben.

    Grüsse,

    Othello
    Nach oben
    yappa
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 07.05.2007
    Beiträge: 331
    Wohnort: Landshut/Bayern

    BeitragVerfasst am: 26.06.2007, 17:09    Titel: Re: Welche Akkus für Brushless?
    Schulze Lipocard 2 und isl ab Version 8.40 könnes auch
    _________________
    Gruß
    Alex Schindler

    LA Speedway Club
    Landshut
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Welche Akkus für Brushless? » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 21:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 20:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 22:28
    Keine neuen Beiträge Losi AVC System. Welche Voraussetzungen an den Sender? Hellfish 0 02.06.2019, 17:19
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 18:54

    » offroad-CULT:  Impressum