RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Womit Diff reinigen und befüllen?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Womit Diff reinigen und befüllen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 12:08    Titel: Womit Diff reinigen und befüllen?
    Hallöschen Smile

    Da ich meinem Savy CEN-Diffs spendier hab ich mir mal die originalen angeguckt und gesehen dass die noch 1A sind.

    Beim zerlegen habe ich aber so viel Fett oder was auch immer das für ein stinkendes grünes Zeug ist verschmiert, dass ich es nun reinigen und neu fetten wollte.

    Von daher die Frage:
    - Womit kann man Diffs und andere geschmierte teile am besten reinigen? Dachte da an Bremsenreiniger. Geht das?

    - Was kann man an Fett fürs Diff empfehlen. Hab mal gelesen das Asso nicht schlecht ist, Ist das immer noch so?

    LG
    Daniel
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 13:13    Titel:
    Vorher mit einem Lappen soviel Fett wie möglich rauswischen, der Rest geht sehr gut mit Bremsenreiniger ab.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 13:19    Titel:
    Hi

    also die Frage mit der Reinigung hab ich mir auch schon gestellt, Bremsenreiniger sollte da wirklich gehen aber auch alles andere was Fette und Öle löst wie Aceton, Terpentin usw.

    Manchmal ist die Lösung aber noch einfacher, versuchs mal mit WD40 oder einem anderen Kriechöl, der Chemiker weiß nämlich > similia similibus solvuntur Das bedeutet "gleiches löst gleiches".


    Zum schmieren würde ich sagen reicht ein "normales" Universalfett + Silikonöl zum sperren.

    lg
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 13:51    Titel:
    bei Aceton und Terpentin wäre ich vorsichtig, Kunststoff Diffcups (jetzt nicht beim Flux) und die O-Ringe hinter den Outdrives.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Jay-Ar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.09.2009
    Beiträge: 532
    Wohnort: Osnabrück

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 14:10    Titel:
    Zum Reinigen nehme ich Bremsenreiniger und WD-40.

    Als Fett kommt dann das Liqui Moly LM 47 MoS² Langzeitfett hinein.

    Edit: von mir auch gerne Holey Moley genannt Laughing
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 14:24    Titel:
    WD40 hab ich hier noch rum liegen.

    Kann ich die Reste auch mit Spülewasser abspülen, dann muss ich mir keinen extra Bremsenreiniger holen Wink


    P.S.: Reinigen am besten inner Metalslchüssel, damit nichts angegriffen wird, oder?
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 14:44    Titel:
    Hi

    also versuch es einfach mal mit WD40, wie gesagt das sollte gehen. Für starke Verschmutzungen Bremsenreiniger oder einen anderen Fettlöser.

    Spülmittel oder sowas kannst du natürlich auch verwenden, danach aber gut abspülen damit es nicht rostet.

    Welchen Behälter du nimmst hängt davon ab welchen Reiniger du verwendest, sehr widerstandsfähig sind emailierte Töpfe (haben ja manche noch oder auch schon wieder zuhause).

    Ansonsten eben ne Blechschüssel oder was in der Art.


    Ich hab auch noch einen Ultraschallreiniger, das ist besonders für verwinkelte und kleine Teile praktisch, einfach reinlegen, etwas Reiniger oder Wasser dazu und los gehts Wink


    lg
    Nach oben
    Daniel N
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 14.08.2009
    Beiträge: 965

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 15:26    Titel:
    WD40 klappt einwandfrei Smile Danke für den Tipp.

    Und es scheint gnau der richtige zeitpunkt zum CEN-Wechsel zu sein, ein Stift vom Sonnenrad an den Outdrives ist gebrochen, hab ich vorher weder gesehen noch gehört Rolling Eyes Mach nachher nochmal ein Bild von den gereinigten Teilen.


    Soa hier mal ein Bild:


    Gereinigt mit WD40, abgespült mit Wasser und gereinigt mit Druckluft aus der Dose und Zewa Very Happy
    Nicht perfekt sauber, aber es soll ja auch nicht aussehen wie neu.

    Bemerkenswert: Der gebrochene Pin oben rechts und die zerfressene Dichtung oben links. (Wenn jemand noch 1 - 2 Dichtungen/Pins hat -> PN ME Wink)
    Die Schrauben vom Diff waren auch seeeehr locker, wurde allerhöchste Eisenbahn für nen Boxenstopp.
    Nach oben
    Lelles0815
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 11.05.2010
    Beiträge: 10

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 20:05    Titel:
    Moin,

    also ich reinige sämtliche Teile immer in einem Bad aus Allzweckreiniger und warmem Wasser.
    Um in die letzten Winkel zu kommen, nimm einfach ne alte Zahnbürste oder nen feinen Pinsel, damit kommt man einfach überall hin und man kann damit auch wunderbar die Zahnräder reinigen.
    Hinterher alles dünn mit WD40 einsprühen und abreiben, damit nichts rostet und gut ist.
    Funktioniert auch bei allen Plastikteilen wunderbar und durch das WD40 sehen die danach wieder wie neu aus. Wink

    Mit nur Fett in den Diffs hab ich persönlich schlechte Erfahrungen gemacht, ein vernünftiges Setup mit Silikonöl macht echt Sinn und bringt Welten im Fahrverhalten...aber das muß jeder für sich entscheiden.

    Gruß

    Lelles
    Nach oben
    schoitl
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 29.08.2009
    Beiträge: 299
    Wohnort: 3300 Amstetten

    BeitragVerfasst am: 19.05.2010, 22:47    Titel:
    Silikonöl ist nur für Sperrwirkung in den Diffs zuständig.Also absolut keine Schmierfunktion.
    Die Shimmscheibe ist bei dir nur eine??Hast aber Glück ,den bei mir ist minimum2 Stück pro Diff drinen.
    Mein Problem war das Shimmen habe dabei auch Lerngeld bezahlt.

    Lg Schoitl
    _________________
    Lg Schoitl
    Mugen MBX-6R EU,
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Womit Diff reinigen und befüllen? » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 09:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho Inferno Neo Diff Upgrade Naotso 4 24.11.2017, 17:36
    Keine neuen Beiträge E-Revo Diff Probleme Mexor 27 24.03.2017, 12:13
    Keine neuen Beiträge Vergaser reinigen jakomarte 2 27.04.2016, 00:08
    Keine neuen Beiträge was kann man ersatzweise zur diff öl nehmen 2F4U 15 04.03.2016, 22:18

    » offroad-CULT:  Impressum