RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Zylinderkopf/Brennraum abschrauben

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Zylinderkopf/Brennraum abschrauben » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 21:49    Titel: Zylinderkopf/Brennraum abschrauben
    Folgendes beschäftigt mich:

    Mein "picco P7-R EVO2" will sich nicht von seinem Zylinderkopf/Brennraum trennen.
    Ich bekomme die 4 Schrauben einfach nicht auf, müsste jedoch eine der Distanzscheiben im Brennraum entfernen.

    Die Schraubenköpfe sind alle in Ordnung und der Schraubendreher ist (bis jetzt) auch noch nicht durchgerutscht.

    Es handelt sich um 4 Zylinderkopfschrauben (2,5mm).

    Was kann ich da machen?
    Soll ichs mit einem Inbus und einer Zange als Hebelverlängerung probieren? Halten die Schraubenköpfe das aus?

    Bevor ich wieder Irgendwas schrotte, warte ich lieber auf euren Rat.


    mfg LaLoca


    Zuletzt bearbeitet von LaLoca am 19.06.2009, 10:48, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 22:35    Titel:
    da sich alu stärker ausdehnt wie stahl, leg das ding bei 150° 15 minuten in den backofen.
    danach sollten die schrauben sich eigentlich lösen.

    ansonsten ist das ne kniffelige sache.
    rutscht der inbus durch oder der kopf bricht gar ab, dann wirds, ömm, sche... schlecht Wink

    einfach mal in den ofen legen und versuchen.
    vorsicht heiß, wollte ich noch erwähnen, nicht dass man im "eifer des losschraubens" den motor in die hand nimmt. Twisted Evil


    gruß chris
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 22:47    Titel:
    Dann muss ich wohl das Mittagessen abwarten.

    Sollte ich noch irgendwas am Motor abmontieren, bevor ich ihn backe?
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 18.06.2009, 22:54    Titel:
    seilzugstarter, kupplung, vergaser.

    schadet ja net.
    normal wird das zeug ja auch im betrieb hohen temps ausgesetzt,
    aber vielleicht ist da doch irgendwo ein gummiring, der net so viel hitze verträgt.
    einfach alles abmontieren.
    die backplate usw. kannste natürlich dran lassen.
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Men_TOS
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 14.09.2008
    Beiträge: 1185

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 07:29    Titel:
    oder direkt nach dem fahren, wenn er noch warm ist Wink
    _________________
    Nach oben
    A.Leo
    neu hier



    Anmeldedatum: 30.11.2008
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 07:57    Titel:
    einfachere Variante als Backrohr ist ein Heißluftföhn.

    Kopf ordentlich anwärmen und dann gehen die Schrauben im Normalfall auch wenn sie noch so fest sind auf.

    mfg. A.leo
    Nach oben
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 19.06.2009, 10:39    Titel:
    Dann probier ichs zuerst mit dem Heißluftfön.

    Das Backrohr ist seit der letzten Reifenkleber-Miserie nur mehr für Modellbau verwendbar, wenn alle Anderen aus dem Haus sind. Cool
    Nach oben
    margseirg
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 15.04.2008
    Beiträge: 111
    Wohnort: Schwanenstadt

    BeitragVerfasst am: 22.06.2009, 23:20    Titel:
    Vor dem Problem stand ich letztes jahr auch mal:
    - 1. NEUER marken - inbus (hudy, lrp) - is billiger als neuer motor.
    - 2. wenn der versuch bei kaltem motor nicht so erfolgverpsrechend ausschaut
    - 2. einfach fahren, bis der motor einige zeit auf betriebstemp. ist, abstellen, in eingebautem zustand einfach
    - 3. inbus - schraubenzieher aufsetzen, diesen mit handballen auf den inbusschraubenkopf klopfen und unter (=axialem) druck von oben aufdrehen. Mit dem drehmoment nicht zu forsch vorgehen, weil sich das gewinde machmal erst langam löst. Wenn sich das chassis bis zum boden durchdrückenläßt, ist das am einfachsten. Wenn írgendeine einfederwegbegrenzung dem entgegen steht, würde ich eine mit gummi belegte unterlage (brett o. ä.) verwenden.
    - 4. meist gibt die schrauben, wenn man sie schon im jenseits wähnt, nach.
    - 5. die schraube verwerfen und neue einsetzen.
    anmerkung: nicht sofort 1 schraube komplett abschrauben, sondern "überkreuz" erst einmal lockern.
    viel glück!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » Zylinderkopf/Brennraum abschrauben » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Antenne von Traxxas 2.4 Ghz Funke abschrauben soundmaster 1 11.03.2012, 20:02
    Keine neuen Beiträge M3 Zylinderkopf-Inbusse aus Messing od. gold eloxiertem Alu aaron 3 01.05.2009, 13:41
    Keine neuen Beiträge Zylinderkopf-Überschlagschutz aaron 12 05.04.2003, 17:16

    » offroad-CULT:  Impressum