Autor |
Nachricht |
|
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 28.07.2006, 14:02 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
Klemmen auf einer Seite würd für den Sperreffekt ja reichen - aber wie der Adla schon gesagt hat: Haft- und Gleitreibung... _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 28.07.2006, 14:04 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
Quote: Klemmen auf einer Seite würd für den Sperreffekt ja reichen - aber wie der Adla schon gesagt hat: Haft- und Gleitreibung...
das hätte aber denn die gleiche wirkung, als wenn ich einen outdrive festhalte. dem anderen ist das aber relativ wurscht. im schlimmsten fall, dreht er sich sogar in die andere richtung, oder? |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 28.07.2006, 14:10 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
Jetzt versteh ich was du meinst..ja. Hast Recht, genau das würd wohl passieren wenns zu streng gesperrt wird. _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 28.07.2006, 14:11 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
dieses "sperren" ist meiner meinung nach nichts anderes als energievernichtung. außer es gibt was im diff, was sie nicht presentieren. irgendwas werden sich die schon überlegt haben. und es wird irgendwie funktionieren. |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
emu Kiesgruben-King

Anmeldedatum: 15.11.2005 Beiträge: 63
|
Verfasst am: 28.07.2006, 15:53 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
ähm skorpion...es hat nicht den selben effekt als wenn man nen outdrive festhält..... da ja das kegelrad am diff gehäuse geklemmt wird.
halt mal einen outdrive und das gehäuse und versuch dann den anderen zu drehen...
allerdings das mit haft- und gleitreibung bleibt. wenn ich das richtig sehe drückt die madenschraube auf einen kunststoffkäfig und dieser dann aufs kegelrad. eventuell leigen die reibungskoeffizienten so knapp beiander das egal is, oder aber das losbrechmoment is so oder so egal weil sichs kaum auswirkt  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 28.07.2006, 16:32 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
das könnte stimmen, da sich diese bremsbacken (ich nenne das einmal so) ja mit dem käfig mitdrehen. das hab ich bisher nicht beachtet. trotzdem. wenn das nur auf einer seite ist  |
|
Nach oben |
|
 |
mad max Globaler Moderator

Anmeldedatum: 12.02.2003 Beiträge: 884
|
Verfasst am: 28.07.2006, 16:47 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
So hätte ichs anfangs verstanden. Der Käfig dreht sich mit; falls er komplett gesperrt wird erhält man einen starren Durchtrieb, ist er lockerer gestellt übertragen die vier kleinen Kegelräder die Sperrwirkung aufs gegenüberliegende große Kegelrad. Oder so.  _________________ If my calculations are correct, when this baby hits eighty-eight miles per hour, you're gonna see some serious shit. Doc Brown |
|
Nach oben |
|
 |
Adla Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 19.07.2004 Beiträge: 215
|
Verfasst am: 28.07.2006, 16:54 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
hypothese:
- auf der hinterseite des "gehaltenen" kegelrades befindet sich ein konus
- dieser konus läuft in einem konus welcher sich im "halte käfig" befindet
- kommt kraft auf die kegelräder, drückt es diese auseinander wodurch sich die reibung im konus erhöht und somit mehr sperrwirkung erzielt wird
- je mehr man den konus durch die madenschrauben vorspannt desto mehr sperrwirkung
so, wie ist das?
so ähnlich funktioniert ja das BBF, oder?
Zuletzt bearbeitet von Adla am 28.07.2006, 16:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 29.07.2006, 04:15 • Titel: Re: 1/8 Buggy von Team Magic: M1 |
|
|
Ist doch ganz einfach, eines (oder beide, aus der Skizze nicht ersichtlich) der großen Kegelräder sitzt in einem 2 teiligen Käfig der auf das Kegelrad drückt und es so "einbremst" , je weiter man die Madenschrauben anzieht desto stärker wird der Käfig gegen das Kegelrad gedrückt und desto stärker bremst er die Bewegung des Diffs.
sieht man an der Skizze hier:
 _________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
Zuletzt bearbeitet von Ben am 29.07.2006, 04:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|