Autor |
Nachricht |
|
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 02.04.2011, 21:04 • Titel: 1:8 Buggy Brushless mit 2 s ? |
|
|
hi
bin momentan in der testphase bei meinem brushlessumbau des crono rs7 gr.
komponenten:
cc mmm esc + cc 2650 kv
turnigy akkus, jeweils 5000 mah, 30-40 c
hab meine akkus (4s, 3s, 2s) durchgetestet.
ursprünglich war 3s geplant.
aufgrund momentaner etwas zu langer übersetzung mit einem 16er ritzel bei 3s und leichte temperaturprobleme habe ich kurz auf der rennstrecke mal einen 2s stint hingelegt.
war ganz schön beeindruckt von einem Akku, der eigentlich für 1:10er gedacht wäre.
nun frage ich mich, ob 2s im 1:8er buggy sinn machen könnte bei entsprechender übersetzung.
auf der geraden (zählt nicht zu den längsten, im verbrennerbereich 13er ritzeltypisch) fehlten mir ca 5 kmh.
laut meinen berechnungen müsste ich ein 18 ritzel (von 16 auf 18 ) fahren um eine angemessene endgeschwindigkeit zu erreichen.
was haltet ihr davon?
... im vergleich zu verbrenner buggys
mfg _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
BonkGold Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 09.05.2010 Beiträge: 22 Wohnort: Oberasbach
|
Verfasst am: 03.04.2011, 11:50 • Titel: Hallo T2M! |
|
|
Ich kann Deine Beobachtung bestätigen.
Ich hab meinen Flash 3.0 auch schon mit 2s, 3s und 4s betrieben. Die Leistung bei 2s ist wirklich überraschend gut.
Es gibt nur ein Problem: 2s bedeutet einfach die höchsten Ströme und Ströme bedeuten (ohmsche) Verluste = heisser Motor und Regler.
Du kannst grob annehmen:
im Vergleich zu einem 2s Akku erzeugt der 3s (in Regler und Motor, bei gleicher Leistung) nur ca. die halben Verluste (=halbe Temperatur)
bei einem 4s sind es sogar nur 1/4.
Bei der heute üblichen Qualität ist der Einfluss auf die Akkulaufzeit gering, die Gefahr der Überhitzung steigt halt dramatisch.
Bonk! |
|
Nach oben |
|
 |
stsielaff Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.08.2009 Beiträge: 503 Wohnort: Liebenburg
|
Verfasst am: 03.04.2011, 12:00 • Titel: |
|
|
Stimm dein Auto da ab wo du vor hast am meisten zu fahren. Ich hab meine auf eine mittlere Abstimmung (4S) getrimmt und soweit geritzelt und probiert bis es für mich und für die Komponenten okay war. Also fahre 2000 kV, mit jeweils 4S und 14'er oder 15'er Ritzel. Temperaturen sind im grünen Bereich und er geht wie Hölle. So hab ich noch Luft nach oben falls ich doch mal schneller sein möchte. Oder fahre 3S oder auch 2S wenn mein Sohn mal fahren will, aber stell es dann meist an der Funke ein. _________________ HongNor DM One |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
Verfasst am: 08.04.2011, 18:44 • Titel: |
|
|
danke
hab mir einen cc motorlüfter gegönnt.
mal schauen wie sich die temps bei gleichbleibender übersetzung/basis entwickeln.
16er Ritzel + 3s + 2650 kv cc mmm,
übersetzung is nicht zu verwechseln mit der übersetzung von einem asso oder xray, bei denen man bei den verbrennern mit einen 16er ritzel fährt,
beim crono rs 7 wird standardgemäß ein 13er oder 14er ritzel eingesetzt. _________________ MRC Jaidhof -- SWorkz Brushless,
http://www.youtube.com/watch?v=VLuue1wSdK4 |
|
Nach oben |
|
 |
T2M CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.09.2003 Beiträge: 1400 Wohnort: Zwettl
|
|
Nach oben |
|
 |
|