Autor |
Nachricht |
|
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.07.2006, 10:13 • Titel: 1:8er Buggy von Piktor |
|
|
Piktor probiert es auch mit einem Bugg im Maßstab 1:8. Das ganze wäre ja noch nicht so interessant. Gibt ja genug Firmen. Nur wenn man sich die Bilder genauer betrachtet, kann man gewisse ähnlichkeiten mit den CL-1 von GS erkennen. Auch die Dämpferpostion ist sehr gewagt.
Die Schwingen erinnern stark an den CL-1. Ebenso die großen Lager in den Achsschenkeln.
Auch die Querlenkeraufnahme aus Alu. Meine schaut genauso aus
Zuguter letzt die Frontpartie. Das ist eindeutig vom CL-1. Die geschwungenen Querlenker. Die großen Radlager und die PBS. Einzig die Beilagscheibe bei den Kugel zum Querlenker fehlen.
Sie schreiben, daß einige Teile noch geändert werden. Vorallem vom Material. Aber was wollen sie ändern, wenn sie Teile von einem bestehenden Fahrzeug übernehmen?
Auch interessant, daß Philippe Lachat bei der EM in Ripoll KEINEN CL-1, sondern einen Piktor einsetzt. Auch das wäre im grunde nicht wirklich spektakulär, wenn das "L" vom CL-1 nicht das "L" von Lachat wäre.
Meine Quelle: http://www.18special.com/news_110706.htm bzw. http://www.buggy-sport.info
Zuletzt bearbeitet von Inactive am 14.07.2006, 10:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
werner Globaler Moderator

Anmeldedatum: 20.07.2004 Beiträge: 2127 Wohnort: Wels
|
Verfasst am: 14.07.2006, 10:28 • Titel: Re: 1:8er Buggy von Piktor |
|
|
sieht dem CL-1 ja wirklich zum verwechseln ähnlich.... *gg* wer weis, wie die da wirklich zusammenarbeiten bzw. welche rechte besagter lachat zur eigenen vermarktung hat....
Quote: wenn das "L" vom CL-1 nicht das "L" von Lachat wäre
auch das "C"... claude lachat... der konstrukteur.... der angesprochene philippe ist sein sohn...
_________________ www.wrc-drivers.at
www.ooecup.at
Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM |
|
Nach oben |
|
 |
Postfux CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 2662
|
Verfasst am: 14.07.2006, 14:59 • Titel: Re: 1:8er Buggy von Piktor |
|
|
Quote: Das ist eindeutig vom CL-1. Die geschwungenen Querlenker
die gabs-gibts aber beim Mugen auch ...  _________________ http://www.working-labrador.at/ |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.07.2006, 17:25 • Titel: Re: 1:8er Buggy von Piktor |
|
|
Quote:
die gabs-gibts aber beim Mugen auch ... 
mag sein. aber kenn meine querlenker. und die großen lager sind ja auch die gleichen. und daß der philip piktor in ripoll fährt läßt mich schon auf die ähnlichkeiten schließen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
Verfasst am: 14.07.2006, 17:42 • Titel: Re: 1:8er Buggy von Piktor |
|
|
ich mein auch nicht, daß das gelenk IM lager ist, sondern die größe vom lager.
auch die diffkästen bzw. die form derer, die dort erhöht sind, wo das tellerrad läuft.
ich hab das teil ja nicht erst heute entdeckt. ist schon ein paar tage her. und mein erstes gefühl war - CL-1. und ich glaub, ich täuche mich nicht. das, was wir hier sehen, ist ein cl-1 mit ein paar prototypteilen.
die dämpferbrücken und die aufnahmen der stoßdämpfer auf den querlenkern. möglich, daß innen noch was anderes ist. glaub ich aber nicht. ich bin aber fast zu 100% überzeugt, daß es ein veränderter cl-1 ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 15.07.2006, 21:16 • Titel: Re: 1:8er Buggy von Piktor |
|
|
Würd mich mal interessieren wie gut die laydowndämpfer funktionieren... gabs glaub in der art zuletzt im traxxas srt. Aber ich denk da treten dann ähnliche probleme auf wie wenn man sie einfach sehr schräg stellt (also schlechtes schlucken von bodenwellen, dämpfer brechen gern bei hohen sprüngen usw.). _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Inactive CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 30.08.2004 Beiträge: 5545
|
|
Nach oben |
|
 |
|