RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

2.4GHz Funke mit Tamiya Regler

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 2.4GHz Funke mit Tamiya Regler » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mighty2003
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.08.2011
    Beiträge: 96
    Wohnort: CH-3454 Sumiswald

    BeitragVerfasst am: 03.01.2012, 23:53    Titel: 2.4GHz Funke mit Tamiya Regler
    So, da es ja bereits angespochen wurde und ich nun über das Problem bescheid weiss, suche ich Lösungen...

    Vorher aber noch die Erkenntnis aus einem anderen Thread
    Zitat:
    Nein haben sie nicht, sie geben die vollen 7,2V/7,4V durch, TEU-101BK wie auch TEU-104BK. Kann man (wenn man kann...) auch gern mal nachmessen. Dein TEU-302BK ist in keinem Baukasten enthalten, spielt also für meine Warnung keine Rolle.

    Schau bei den Reglern die bei den Bausätzen/XB dabei sind. Das ist was viele Einsteiger haben und einbauen.

    Nochmal für Ahnungslose: BEC heisst "Battery Elimination Circuit" und soll dafür sorgen dass in Modell keine getrennten Fahr/Flug- und Empfängerakkus benötigt werden. Das heisst dass ein BEC-System die entsprechend benötigte Spannung bereitstellt.

    Hat ein Regler BEC: Dann liefert er Empfänger- und Servo-taugliche maximal 6V und einen entsprechenden Maximalstrom.

    Wo sind 7,2V jetzt bitte empfängertauglich??????? Ergo: kein BEC. Das ist allenfalls durchgeschleifte Akkuspannung. Tamiya warnt auch in den Anleitung nur Empfänger mit BEC zu verwenden, eben weil deren Baukastenregler selber kein BEC haben, sondern nur durchschleifen.

    Nochmal:

    TAMIYA BAUKASTENREGLER HABEN KEIN BEC - DESWEGEN DARF MAN SIE NICHT MIT EMPFÄNGERN BETREIBEN DIE EINE SPANNUNGSBEREICHSANGABE BIS 6V HABEN, ALSO OHNE EIGENES BEC AUSGESTATTET SIND.

    somit ist das Problem also bekannt. Was mir aber nun fehlt ist eine passende Lösung für ein Low-Budget Auto. Theoretisch müsste ich ja den Stromstecker vom FET beim BEC Eingang vom Empfänger anschliessen. Dies wäre aber wohl der Tod des Empfängers. Ist passenderweise eine Carson Reflex Wheel Pro.

    Was ist also die beste Idee? Separates Battery Unit rein (so wie es früher immer war, eher unschön), Spannugsbegrenzer für den Abgang zum Empfänger (gibts sowas überhaupt?) oder einfach einen Verbraucher reinhängen, der mir die 1.2V wegfrisst...???

    Bin gespannt auf die Antworten. Schonmal Danke für eure Tipps.
    _________________
    Carson Specter 6S

    -> Umbau-Kit zum Carson StreetBreaker 6S
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 00:33    Titel:
    nunja, ich würde einfach ein BEC zwischenhängen.

    Verbraucher einschließen geht nicht, da der Empfänger immer unterschiedliche Ströme braucht.
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    amigaman
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.10.2011
    Beiträge: 1688
    Wohnort: Nord-West-Deutschland

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 06:42    Titel:
    Sofern der Empfänger und auch die Servos nicht mit den knapp 9V des Akkus klarkommen, bleibt nur, den Spannungsausgang des ESC über ein BEC mit dem Empfänger-BAT-Anschluss zu verbinden.
    KIS3R33 bringt dir schon mal was, wenn du 0603er SMDs löten kannst, Bezugsquelle sag' ich nicht.
    Wenn nicht, muss es irgendein BEC tun.
    _________________
    Gruß, Jens

    Meins: Traxxas Summit @ 2x 2S 7,6Ah LiPo | Vaterra Twin Hammers @ 2S 4,2Ah LiPo
    Sohn: Traxxas Stampede @ 2S 5,8Ah LiPo


    Zuletzt bearbeitet von amigaman am 04.01.2012, 17:52, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    mighty2003
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 09.08.2011
    Beiträge: 96
    Wohnort: CH-3454 Sumiswald

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 11:58    Titel:
    Ok, danke schön für die Tipps. Mal sehen, ob mein Händler einen BEC rumliegen hat. Im löten bin ich leider nicht zu gebrauchen...
    Den wie ich sehe, kosten die jan ur ein paar €... da ist mir der lötversuch dann doch zu aufwendig im Vergleich.
    _________________
    Carson Specter 6S

    -> Umbau-Kit zum Carson StreetBreaker 6S
    Nach oben
    Canneloni
    Moderator



    Anmeldedatum: 22.06.2009
    Beiträge: 3030
    Wohnort: München, Bayern

    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 12:32    Titel:
    Regler Kabel bearbeiten (Rotes Kabel ausm Stecker rausziehen und abisolieren. Danach ein BEC ranlöten und Glücklich sein. Kostenfaktor - 5, max 10€ ?

    Fertsch.... Smile
    _________________
    http://www.woodland-events.com

    DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.

    Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
    44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21
    Nach oben
    Traxxaner
    Gast






    BeitragVerfasst am: 04.01.2012, 12:34    Titel:
    ......
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » 2.4GHz Funke mit Tamiya Regler » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Tamiya M05 spassige Einstiegs RC Cars othello 5 20.02.2022, 23:30
    Keine neuen Beiträge Tamiya TT02 Rally Legenden othello 0 20.02.2022, 22:14
    Keine neuen Beiträge Hobbywing Regler Max8 macht Probleme Ab8kaefer 1 28.03.2021, 19:18
    Keine neuen Beiträge Suche 6s Regler ts1 1 22.05.2018, 13:52
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 17:10

    » offroad-CULT:  Impressum