Autor |
Nachricht |
|
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 02.09.2013, 18:53 • Titel: |
|
|
Das sind harte aber wahre Worte
Kyosho fährt schon seit langem die Sparschiene , auch die Kunststoffqualität lässt zu wünschen übrig , finde ich .
Wenn ich mal so vergleiche , was meine alten Mad Force so mitmachen , die eigentlich nur für einen 21. er gedacht waren .
Oder mein Twin Force , mit den 2 Bürsten , der jetzt einen BL hat .
Bei den neuen brechen die Radträger und die Starrachsen .Solche Probleme kenne ich mit meinen älteren Kisten überhaupt nicht
Oder das die Einlagen in den Reifen eingespart werden , beim VE ist auch irgendwie unbegreiflich .
Das muß ja ein emenser Kostenfaktor sein .
Aber mit dem Baja hast du keinen fehlkauf gemacht . _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 02.09.2013, 19:33 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Solche Probleme kenne ich mit meinen älteren Kisten überhaupt nicht |
Da kann ich dir nur zustimmen, habe ja auch schon einige Kyosho Modelle hinter mir.
Zitat: |
Aber mit dem Baja hast du keinen fehlkauf gemacht .
|
definitiv nicht
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 23.09.2013, 11:36 • Titel: |
|
|
da meine neuen Teile fürs Diff. eingetroffen sind, konnte ich meinen Plan ein neues Diff zu bauen Umsätzen.
Die neuen Diff. Räder vom MP9e in das Diff.-Gehäuse vom Scorpion zu verbauen geht nicht so einfach, da die Dimensionen der Kegelräder und vom Diff.-Gehäuse größer sind als die vom Scorpion.
Auf den Fotos ist sehr schön der Größenvergleich zwischen MP9e und Scorpion Kegelrädern zu sehen.
Nicht desto trotz habe ich nach etwas Tüftelei den Umbau realisieren können.
Ein schöner Nebeneffekt ist das ich jetzt auch gleichzeitig Kardangelenke verbaut habe, da ich die Diff, Ausgänge etwas anders gestalten musste.
Jetzt muss ich nur mehr das Auto putzen und wieder zusammenbauen.
Dann geht's ab zur Testfahrt.
Bin schon gespannt ob ich jetzt mal mehr als einen Akku am Stück fahren kann.
Gruß Gonzo
 |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 24.09.2013, 18:33 • Titel: |
|
|
Habe heute mal meinen Scorpion zusammen gebaut.
Die neuen Antriebswellen passen wie angegossen..
Beim durchdrehen der Räder fühlt sich alles sehr gut an , nichts hackt, alles läuft rund.
Wenn Morgen das Wetter schön ist werde Ich mal testen gehen, bin schon auf das Ergebnis gespannt.
Gruß Gonzo
 |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 26.09.2013, 13:37 • Titel: |
|
|
Bin jetzt mal das neu Diff. testen gewesen.
Das Diff. läuft auch nach mehreren gefahrenen Akkus noch ohne Probleme seiden weich.
Hier das Video dazu.
http://www.youtube.com/watch?v=fkh1kV8c82A
Gruß Gonzo |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 27.02.2014, 12:02 • Titel: |
|
|
Hi,
die Saison beginnt bald wieder und ich brauche ein größeres Ritzel für den Scorpion. Weiss jemand welcher Mode bzw Pitch es haben muß?
Danke
Gruß Roger _________________ Kyosho Skorpion XXL |
|
Nach oben |
|
 |
gonzo Pisten-Papst


Anmeldedatum: 09.08.2008 Beiträge: 440 Wohnort: Tulln
|
Verfasst am: 27.02.2014, 12:28 • Titel: |
|
|
Zitat: |
die Saison beginnt bald wieder und ich brauche ein größeres Ritzel für den Scorpion. Weiss jemand welcher Mode bzw Pitch es haben muß?
|
Modul 1
Gruß Gonzo
www.pimpmyrc-car.com |
|
Nach oben |
|
 |
Falcon Baukastenschrauber


Anmeldedatum: 30.08.2009 Beiträge: 27 Wohnort: Berlin
|
Verfasst am: 28.02.2014, 15:00 • Titel: |
|
|
Super....danke
Gruß Roger _________________ Kyosho Skorpion XXL |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 05.04.2014, 01:12 • Titel: |
|
|
Schon schlimm, wenn die Diffs auseinanderfliegen, als wär es ein noname-Buggy.
Qualität ist bei Kyosho wohl den Top-Modellen vorgesehen.
Dass bei normalen Modellen 2-Spider-Diffs oder Diffs aus Auĺu-Druckguss verwendet werden, ist eine Schande.
Wenn ich an die Hobao- oder v.a. an die Diffs im LRP S8 denke, was die wegstecken, das ist schon enorm, kaum Verschleiss, kein Defekt, null Problem, bei fetter Motorisierung.
Und dann sieht man das hier.
Echt schade. |
|
Nach oben |
|
 |
soundmaster Globaler Moderator

Anmeldedatum: 27.05.2010 Beiträge: 4320
|
Verfasst am: 06.04.2014, 00:08 • Titel: |
|
|
gut das du eine lösung gefunden hast.
ps. cooles video. nice jumps. |
|
Nach oben |
|
 |
|