RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

afterrun und luftfilteröl wirklich notwendig/sinvoll

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » afterrun und luftfilteröl wirklich notwendig/sinvoll » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mad1120
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 3
    Wohnort: in einem land vor unserer zeit

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 19:36    Titel: afterrun und luftfilteröl wirklich notwendig/sinvoll
    moin,
    meiner hat sich in den letzten Wochen und Monaten nen kleinen
    inferno ST zusammen und zurecht gebastelt wobei mir der tracktest von euch ne gute hilfe war.

    in derzeit hab ich auch einiges zum verbrenner theam gelesen, wie zb. vom afterrunöl und Luftfilteröl.
    das selbig unbedingt notwendig sind das sie den Motor vor Verunreinigungen
    und Verkrustungen wirksam schützen und das leben "verlängern" sollen.

    weshalb ich heute guter dinge in den modellbau shop meiner wahl geflitzt bin um selbige zaubermittel zukaufen.
    wobei mich der verkäufer erst mal anschaute und meinte wozu....

    zum luftfilteröl:
    nimm doch einfach den luftfilter und benetzte ihn mit dem sprit (Tornado 25%) und lasse es trocknen,
    weil wenn der sprit verflogen ist dann hast de nen schön sauberen Ölfilm der genau so gut ist....

    zum afterrunöl:
    braucht man heutzutage nicht mehr,
    da selbiges nur notwendig war das der sprit noch Rizinus enthalten hat.
    selbiges hat für Verkrustungen gesorgt aber mit dem jetzigen sprit mit Synthetiköl brauchst du das auch nicht mehr.

    und nun bin ich nen bissel verwundert:
    weil erstens ein laden der mir nix verkaufen will Question
    und zweites warum schwören soviel auf teures zeug wenn es nicht notwendig ist?

    oder hat mir der händler mist erzählt Question

    gruß david
    Nach oben
    LampevonBad
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 08.11.2004
    Beiträge: 938

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 20:06    Titel:
    also dieser mensch hat m.M. keine Ahnung.
    Erstens zum Luftfilteröl:
    Es wird hier der Filter getränkt um Staubpartikel fern zu halten.
    habe schon mal einen Luftfilter mit Sprit ausgewaschen (machs nie wieder). dieser hat sich dann ein wenig zerbröselt.

    Afterrun Oil soll wenn du den Motor länger stehen lässt Ablagerungen und dergleichen verhindern.
    Dies ist nicht unbedingt notwendig. Ich nehm immer WD40 und lass ihn voll laufen. Nach dem winter spüle ich ihn zuerst mit Sprit durch und dann wird er erst gestartet.
    Verhindert auch dass Klumpen vom Sprit entstehen (Zusammensetzung des Sprits ist hier ausschlaggebend)

    Also m.M. die Lufti gescheit einölen danach mit einer Küchenrolle einmal zusammendrücken und einbauen und nicht auswaschen.
    Gibt hier aber dennoch einge die das tun. Jedem das seine. Ich mach es nicht. Mir sind die Motoren zu schade.

    lg
    _________________
    gibt nichts interessantes in der Signatur
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 20:29    Titel:
    nur zum vergleich. was kostet ein luftfilter und was kostet ein motor. das sollte jede frage diesbezüglich beantworten.
    Nach oben
    spinsV8
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 11.02.2010
    Beiträge: 2500
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 20:59    Titel:
    Helmut F. hat Folgendes geschrieben:
    nur zum vergleich. was kostet ein luftfilter und was kostet ein motor. das sollte jede frage diesbezüglich beantworten.


    vermutlich denkt auch dieser Händler so und verkauft Dir lieber in ein paar Wochen/Monaten einen neuen Motor als jetzt Afterrun- und Luftfilteröl! Wink

    LG
    Nach oben
    evader
    inaktiv



    Anmeldedatum: 13.09.2009
    Beiträge: 214

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 21:10    Titel:
    Luftfilteröl sollte man auf jedenfall verwenden bei staubigen Strecken sogar am besten alle 5-10 Tanks Vorort tauschen, aber vorher das Fahrzeug am besten abpusten da sonst Sand und sonstiges beim wechsel schnell in einer Offroadumgebung reinfallen kann!

    Zum Afterrunöl, da scheiden sich die Geister... Rizinus Öl ist heutzutage immer noch in allen guten Modelkraftstoffen enthalten (meines Wissen nach) und dieses kann ablagerungen zu folge haben...

    Ich persönlich habe damals Castrol TXT voll Syntetic reingehauen weil ich durch die Arbeit sehr günstig da ran gekommen bin 2€/L statt 20€ (normaler Verkaufspreis...) Hat bei mir nie zu Probleme geführt...

    Was dein Verkäufer dir erzählt hat sind so Asbach alte Myhten die sich wie man sieht immer noch halten ^^
    Nach oben
    mad1120
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.03.2010
    Beiträge: 3
    Wohnort: in einem land vor unserer zeit

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 21:25    Titel:
    hi leute,
    ich rede ja nicht davon den filter trocken zu verwenden.
    sondern er wird laut dem händler mit dem ÖL anteil aus dem kraftstoff geölt.

    wobei ich mittlerweile denke das nur wichtig ist das man
    den filter mit einem nicht "klebrigen" öl behandelt, oder?

    naja derzeit hab ich eh noch 4 neue vor geölte filter zu liegen,

    mit was ölt ihr eigentlich eure filter?
    weil bei nem blick über den modellbau tellerrand kann man
    in motorad bereich recht preiswert große sprühflaschen (200ml) luffilteröl für 5-10€ kaufen

    Zitat:
    nur zum vergleich. was kostet ein luftfilter und was kostet ein motor. das sollte jede frage diesbezüglich beantworten.


    das glaube ich weniger, weil im zeit alter des internets könnte er dann sehr schnell seinen laden dicht machten...
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 21:43    Titel:
    es soll klebrig sein. fäden ziehen. ja, das motorradöl kannst verwenden. aber weniger ist mehr. er muss nicht triefen. luft soll ja auch noch durch.

    ich meinte das mit dem "was kostet was" aus deiner sicht. ein luftfilterelement mit öl kostest DICH einen bruchteil von dem, was ein neuer motor kostet.
    Nach oben
    BL_Racer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.03.2009
    Beiträge: 864
    Wohnort: Aschaffenburg

    BeitragVerfasst am: 30.06.2010, 21:46    Titel:
    Also der Händler hat dir kurz gesagt einfach SCHROTT erzählt Wink
    Einsteigern so einen Mist zu erzählen, boah da krieg ich Wut!

    Ich erkläre mal wozu das Luftfilteröl da ist und wie das funktioniert.
    Ein trockener Schaumstofffilter würde den Staub einfach durchlassen, der Motor geht kaputt.
    Deswegen braucht mal Luftfilteröl.
    Dieses muss "kleben", aber auch gleichzeitig flüssig genug sein um in jedes Loch kriechen zu können.
    Das Öl zieht nun den Staub an und hält den Staub fest.
    Irgendwann kann der Luftfilter nicht mehr Dreck und Staub aufnehmen und man sollte ihn tauschen.
    Von auswaschen halte ich rein gar nichts, denn damit reibt man die Staubpartikel höchstens noch tiefer rein,
    wobei das nicht schlimm ist, solange wieder Öl überall hinkommt, denn dieses verhindert wieder weiteres vordringen.

    Mit Kraftstoff kann man keinen Luftfilter ölen.
    1. weil da kaum Öl drinne ist um ausreichend Öl im Filter zu haben
    2. das Öl ist ein ganz anderes und wirkt dementsprechend nicht wie ein gutes LuFiÖl
    3. Macht der Kraftstoff den Filter kaputt, garantiert.


    Von Afterrun Öl würde ich lieber die Finger weg lassen.
    Damit macht man unter Umständen mehr falsch wie richtig.

    Viel wichtiger und besser ist es, nach dem fahren (also wenn man nach Hause geht...)
    den Motor so lange laufen zu lassen, bis er keinen Sprit mehr bekommt und aus geht.
    Dann nochmals versuchen zu starten und jeglichen Sprit verbrennen so gut es geht, bis er nicht mehr an geht.

    Warum ist ganz einfach.
    Der Sprit zieht die Luftfeuchtigkeit raus und diese macht sich dann im Motor zu schaffen.
    Wenn aber kein Sprit mehr im Motor drinne ist, weil wirklich alles verbrannt wurde,
    wird hier auch nichts rosten oder ähnliches.

    Hier gibt es unbegründete Skeptiker die sagen:
    Wenn da alles verbrannt wird kriegt der Motor keine Schmierung mehr und geht kaputt!!!
    -> Alles Quatsch mit Soße.
    Der feine Ölfilm bleibt natürlich vorhanden.
    Das Öl kann auch eigentlich gar nicht verbrennen, sondern wird mehr oder weniger nur "transportiert" und dient zur Schmierung.

    WD-40 hat in einem Motor nichts zu verloren!
    Dieses könnte sogar zu Motorschaden führen, weil es das Öl vom Sprit verdrängt, aber nicht schmiert.
    Blablabla... Könnte!
    Viele machens, bei vielen gehts gut, ich würde es unter keinen Umständen tun,
    denn dafür ist mir das WD-40 zu Schade und der Motor zu teuer Smile


    Soviel dazu und meine Meinung zu dem ganzen.

    Cheers! Chris

    NOCHWAS: Kauf dir am besten ein gutes LuFiÖl mit Farbe!
    Denn so siehst du ganz genau, wo das Öl überall ist, oder auch nicht.

    Wie der Helmut schon schrieb, es muss komplett durchzogen sein, darf aber nicht triefen,
    denn sonst bekommt der Motor das ganze LuFiÖl ab und nicht genug Luft!
    _________________
    THE SHOW MUST GO ON!!

    -> HB Lightning Stadium BL, LRP S10 BL, E-Revo VXL 1:16 <-
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 01.07.2010, 09:46    Titel:
    Außerdem bekommt man gutes Luftfilteröl im MX Fachhandel recht günstig denn da wird das auch verwendet. Die Apothekerpreise im Modellbauladen musst du also nicht zahlen.

    Gutes Luftfilteröl gibts z.B. von NO-TOIL, TwinAir oder MOTUL...

    Schau einfach mal im Motocross Laden in deiner Nähe bzw. im Internet (google nach motocross luftfilteröl)

    After Run verwende ich nicht aber beim Benziner ist das dank Vollsynthetik 2T Öl auch nicht so tragisch, ich gebe aber immer etwas WD40 in den Zylinder damit er keine Feuchtigkeit ziehen kann.

    lg
    Nach oben
    werner
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 20.07.2004
    Beiträge: 2127
    Wohnort: Wels

    BeitragVerfasst am: 01.07.2010, 10:53    Titel:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    Schau einfach mal im Motocross Laden in deiner Nähe bzw. im Internet (google nach motocross luftfilteröl)

    noch ein wort dazu.... aufpassen, denn es gibt hier zwei sorten öl... eines für filter aus gewebe (KN) und eines für filter aus schaumstoff... unbedingt das öl für schaumstoff kaufen....
    _________________
    www.wrc-drivers.at
    www.ooecup.at

    Asso RC-8B / RB / Kopropo-DSM
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » afterrun und luftfilteröl wirklich notwendig/sinvoll » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Wirklich stabile 1/5er Querlenker am Savage Lizard 10 19.03.2014, 16:49
    Keine neuen Beiträge Lüfter zwingend notwendig??? DerAttila 8 23.02.2014, 14:01
    Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten. Finger weg von afterrun ölen? Warum AlexNeo 1 26.06.2012, 19:59
    Keine neuen Beiträge CO2 + andere: wirklich so schädlich, oder nur panikmache??? Mango 22 01.03.2012, 18:22
    Keine neuen Beiträge Braucht man zum "scalen" wirklich ein extra auto?? Mango 23 27.10.2011, 15:17

    » offroad-CULT:  Impressum