e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 10.01.2013, 10:41 • Titel: |
|
|
othello hat Folgendes geschrieben: |
Was machst Du dann bei 80% der Strecken ... Akkuwechsel? |
Da nachtanken verboten ist, geht also auch kein Akkuwechsel. Da bleibt nur
aufhören, bzw. die Herausforderung an den Piloten möglichst energiesparend
zu fahren.
Ja, ist ein Außenläufer, Scorpion HK4035-800KV. _________________ Gruß
Wolfgang |
|
e.power Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 14.01.2012 Beiträge: 150 Wohnort: Florstadt
|
Verfasst am: 10.01.2013, 17:22 • Titel: |
|
|
Mehr Akku an Bord bedeutet höheres Gewicht, damit schlechtere Perf...
Auto ist ja jetzt schon im 30min Setup 10,9 Kg schwer. Mindestgewicht
ist 10KG, mit leerem Tank, d.h. ein Verbrenner wiegt am Start 10,7 KG
und am Ende 10KG. Die Reifen arbeiten am Besten zwischen 10 und 11KG
alles darüber oder darunter wird schlechter. Mein Ziel kann also nur lauten
im Auto mindesten ein halbes Kilo, besser 0,9 Kilo, abzuspecken.
Leider werden die Akkus immer schwerer, hatte vor 7 Jahren mal Tanic
Zellen, die waren ca. 10% leichter als alles was man heute kaufen kann.
Das war jetzt schon am Rand von OT, mit dem Motor wirds dann voll OT.
Daher nur kurz, auf Grund der langen Fahrzeit unter voll attack, bleibt der
AL deutlich kälter als ein doppelt so schwerer IL mit vergleichbaren
Leistungsdaten, wichtig ist das er auf gute Kühlung und nicht auf Leistung
gewickelt ist, die Leistung ist eh mehr als ausreichend. Mit deutlich meine ich
etwa ein Drittel. _________________ Gruß
Wolfgang |
|