Autor |
Nachricht |
|
kjell Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 11.09.2010, 18:20 • Titel: Alternativen zu Mamba,Novak etc. beim E-Maxx ? |
|
|
Moin Moin,
nachdem ich ja schon in einem anderen Thread um Entscheidungshilfe (Summit oder E-Maxx) gebeten habe,soll es jetzt der E-Maxx werden und zwar in der Brushed Version.
Nun,da die Titan Motoren einen nicht allzu guten Ruf haben,ich sie aber so lange fahren will bis sie ihren Geist aufgeben suche ich jetzt schon nach einer Alternative im BL-Bereich.Klar kann ich auch einen Mamba an 4S fahren,aber offen gestanden sind mir diese Combos zu teuer für meine "Fahreigenschaften".
Gibt es außer den bekannten brachialen BL-Systemen auch zahmere,sprich gleiche Leistung,oder ein wenig mehr als brushed,aber nicht so Materialverschleißend wie oben genannte ?
Worauf ich hinaus will,ich möchte nicht zum BL-System gleich alle Wellen auswechseln müssen,da die vermutlich den Belastungen auf Dauer nicht gewachsen sind.Bei meinem Slash habe ich ein Robitronic Stinger mit 13 Turns verbaut und der läuft genau richtig ohne das Material zu strapazieren.Ich möchte nicht mehr Leistung,sondern nahe beim orginal Setup bleiben.Das reicht für meine Ansprüche völlig aus.Nur durch die Größe,bzw.des Gewichtes des E-Maxx habe ich da wohl nicht so die Auswahl,oder besser gesagt,mir ist keine bekannt.
Und da kommt ihr in`s Spiel
Gruß Alexander _________________ Tamiya Mighty Bull
Kyosho Half8 BL
Stampede VXL
E-Revo VXL 1:16
E-Maxx BL
Ford Raptor BL
div. Mini-Z Overland-Monster |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.09.2010, 18:24 • Titel: |
|
|
Du kannst Dir, auch wenn Du Dir ein Mamba Set zum Beispiel nimmst, alles schön runterdrosseln und bist auf der sicheren Seite.
Und wennst mal mehr willst kannst alles wieder ändern/anpassen, als dann wieder ein stärkeres System kaufen zu müssen.
Die Einstellmöglichkeiten sind, gerade beim Mamba, mehr als umfangreich!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
kjell Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 11.09.2010, 18:39 • Titel: |
|
|
Hallo SpinsV8,
das Mamba Set ist mir zu teuer,und ich benötige die Reserven einfach nicht.Ich fahre höchstens 4-5 Wochen im Jahr und es vergehen teilweise Monate bis ich wieder mal die Zeit finde richtig "auszufahren".Das steht leider in keinem Verhältnis  _________________ Tamiya Mighty Bull
Kyosho Half8 BL
Stampede VXL
E-Revo VXL 1:16
E-Maxx BL
Ford Raptor BL
div. Mini-Z Overland-Monster |
|
Nach oben |
|
 |
spinsV8 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 11.02.2010 Beiträge: 2500 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 11.09.2010, 19:09 • Titel: |
|
|
Naja, da wäre eventuell das relativ günstige Hobbytech-Set eine Alternative mit dem 80A Regler und 2500kV Motor!
LG |
|
Nach oben |
|
 |
kjell Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 12.09.2010, 00:27 • Titel: |
|
|
Hast Du Erfahrungen mit der Hobbytech Combo ?
Bitte versteht mich nicht falsch,nur wenn ich mich bewußt für die Brushed Variante entscheide,liegt es nicht unbedingt am Geld sondern wie schon erwähnt am zeitlichen Nutzen.Die Titan Motoren halten vermutlich länger bei mir,als bei jemandem der regelmàßig seinen Maxx durch die Kiesgruben fährt,bzw. damit bashed.
Gruß Alexander _________________ Tamiya Mighty Bull
Kyosho Half8 BL
Stampede VXL
E-Revo VXL 1:16
E-Maxx BL
Ford Raptor BL
div. Mini-Z Overland-Monster |
|
Nach oben |
|
 |
andixv1600 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 22.08.2008 Beiträge: 148 Wohnort: Wiesbaden
|
Verfasst am: 12.09.2010, 08:18 • Titel: |
|
|
hi
Ezrun 80A oder Xerun
das sind beste und biligste zwei alternativen
alle zwei sind mit E-revo und E-maxx ,8ight getestet _________________ Hyper ST Pro BL Power
Losi 8ight-e BL Power
Stampede/Rustler XL-05
Edge 540 Red Bull Kyosho DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
kjell Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 13.03.2010 Beiträge: 33
|
Verfasst am: 12.09.2010, 08:25 • Titel: |
|
|
Danke andi für die Info.
Und wie wäre diese Combo ?
€139.90
inkl. 19% MwSt.
zzgl. Versandkosten
Brushless Set KL 80 / 1:8
Motor:
•6 Turns
•Betriebsspannung bis 2 x 7,4 V LiPo
•2230 U/Volt
•1105 Watt
•Wellendurchmesser: 5 mm
Regler:
•Dauerstrom: 80 A
•Spitzenstrom: 380 A
•Maße: 58 x 46 x 35 mm
Geeignet für 1:8
•Artikelnummer: DF-1220
•Hergestellt von: df-models
Gruß Alexander _________________ Tamiya Mighty Bull
Kyosho Half8 BL
Stampede VXL
E-Revo VXL 1:16
E-Maxx BL
Ford Raptor BL
div. Mini-Z Overland-Monster |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 12.09.2010, 08:38 • Titel: |
|
|
D&F Set´s entsprechen den EZRUN / XERUN Set´s. Die sind nur umgelabelt. Ich bin von meinem EZRUN 60A im 1:10er sehr angetang, wenn die großen genau so gut sind, kann man die nur empfehlen. Nimm Dir auf jeden Fall aber die Progbox dazu, das macht das Einstellen der diveresen Parameter um vieles Leichter. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
Captain-RC inaktiv

Anmeldedatum: 22.05.2007 Beiträge: 649
|
Verfasst am: 12.09.2010, 10:15 • Titel: |
|
|
Servant of God hat Folgendes geschrieben: |
D&F Set´s entsprechen den EZRUN / XERUN Set´s. Die sind nur umgelabelt. |
So nicht ganz richtig. Regler sind umgelabelt, aber die
Motoren sind keine Xerun Motoren, sondern die alte Serie
der Ezrun Reihe. Sind die günstigen 2-Pol Chinamotoren und
nicht wie die aktuellen Xerun-Motoren 4-Poler, welche bei weitem
besser sind.
Deshalb erscheinen die DF-Sets auch günstig, was sie
aber mit den "Billigmotoren" nicht wirklich sind.  |
|
Nach oben |
|
 |
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 12.09.2010, 11:37 • Titel: |
|
|
Hi,
wenn du nicht allzu viel Leistung haben willst, kannst du dir auch mal die Robitronic 1:8er Serie ansehen. Den Platinium mit 9,5T in Verbindung mit dem Speedstar 1:8 REgler kommt insgesamt auf unter 200€ und ist zwecks Garantie auch in D erhältlich, im Vergleich zu Xerun, EZRun und Co.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
|